Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert

3.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt Portugiesische Fliesentafel aus dem 17. Wiederhergestellt 56cm x 56cm 14cm x 14cm Fliesen Mit Echtheits- und Ausfuhrzertifikat, ausgestellt von der Generaldirektion für das portugiesische Kulturerbe, der einzigen offiziellen Stelle für die Ausstellung von Zertifikaten für Kunstwerke. 17. Jahrhundert. Kurze Zeit später wurden diese einfarbigen weißen Kacheln durch mehrfarbige Kacheln (enxaquetado rico) ersetzt, die oft einen komplexen Rahmen bilden, wie in der Igreja de Santa Maria de Marvila in Santarém, Portugal, mit einer der herausragendsten Innendekorationen aus Kacheln in Portugal. Wenn die diagonalen Kacheln durch ein sich wiederholendes Muster aus horizontalen polychromen Kacheln ersetzt wurden, konnte man ein neues Design mit verschiedenen Motiven erhalten, bei dem manieristische Zeichnungen mit Darstellungen von Rosen und Kamelien (manchmal auch Rosen und Girlanden) verwoben wurden. Ein Votivbild stellt in der Regel eine Szene aus dem Leben Christi oder eines Heiligen dar. Diese so genannten Teppichkompositionen (azulejo de tapete), die kunstvoll mit Friesen und Bordüren eingefasst sind, wurden im 17. Jahrhundert in großer Zahl hergestellt. Die besten Beispiele finden sich in der Igreja do Salvador, Évora, der Igreja de S. Quintino, Obral de Monte Agraço, der Igreja de S. Vicente, Kuba (Portugal) und der Universitätskapelle in Coimbra. Die Verwendung von Azulejos für die Dekoration von Antependien (Altarvorderseiten), die kostbare Altartücher imitieren, ist typisch für Portugal. Die Platte kann aus einem Stück bestehen oder aus zwei oder drei Teilen zusammengesetzt sein. Sie wurden im 16., 17. und 18. Jahrhundert verwendet. Einige Antependien aus dem 17. Jahrhundert imitieren orientalische Stoffe (Kattun, Chintz). Die goldenen Fransen des Altartuches wurden durch gelbe Motive auf den bemalten Bordürenfliesen nachgeahmt. Hervorragende Beispiele finden sich im Hospital de Santa Marta, Lissabon, oder im Kloster Santa Maria de Almoster und im Convento de Santa Cruz do Buçaco. Im gleichen Zeitraum wurde ein weiteres Friesmotiv eingeführt: florale Vasen, die von Vögeln, Delphinen oder Putten flankiert werden, die so genannten Albarradas. Sie wurden wahrscheinlich von flämischen Gemälden von Blumenvasen inspiriert, wie zum Beispiel von Jan Brueghel dem Älteren. Im 17. Jahrhundert waren sie noch freistehend, doch im 18. Jahrhundert wurden sie in sich wiederholenden Modulen verwendet. Azulejos aus dem Jahr 1642 befinden sich in der Basilika und im Konvent von San Francisco de Lima, Peru. Eine andere Art von Azulejo-Komposition, aves e ramagens ("Vögel und Zweige") genannt, kam zwischen 1650 und 1680 in Mode. Sie wurden von den Darstellungen auf bedruckten Textilien beeinflusst, die aus Indien importiert wurden: Hinduistische Symbole, Blumen, Tiere und Vögel. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts führte der spanische Künstler Gabriel del Barco y Minusca die blau-weißen Fliesen aus Delft in den Niederlanden nach Portugal ein. Die Amsterdamer Werkstätten von Jan van Oort und Willem van der Kloet schufen für ihre reichen portugiesischen Kunden große Fliesentafeln mit historischen Szenen, etwa für den Palast der Marqueses da Fronteira in Benfica, Lissabon. Als jedoch König Peter II. zwischen 1687 und 1698 alle Importe von Azulejos stoppte, übernahm die Werkstatt von Gabriel del Barco die Produktion. Die letzte größere Produktion aus Holland wurde 1715 geliefert. Schon bald wurden große, von akademisch ausgebildeten portugiesischen Künstlern entworfene blau-weiße figürliche Fliesen zur vorherrschenden Mode und verdrängten die frühere Vorliebe für sich wiederholende Muster und abstrakte Dekoration.
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. restauriert und gereinigt.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779243134812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt Portugiesische Kacheltafel aus dem 17. Jahrhundert. Wiederhergestellt 56cm x 56cm 14cm x 14cm Fliesen 17. Jahrhundert Kurze Zeit sp...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert Wiederhergestellt 56cm x 56cm 14cm x 14cm Fliesen Mit Echtheits- und Ausfuhrzer...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert Wiederhergestellt 56cm x 56cm 14cm x 14cm Fliesen Mit Echtheits- und Ausfuhrzer...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

(4) Vier portugiesische Kacheln 17. Jahrhundert (1630/1680) Sehr seltenes Sammlerstück
(4) Vier portugiesische Kacheln 17. Jahrhundert (1630/1680) Sehr seltenes Sammlerstück jede Fliese 14cm x 14cm gesamt: 28cm x 28cm Original, unrestauriert Bereit zum Aufhängen an...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Keramik

(4) Vier portugiesische Kacheln 17. Jahrhundert (1630/1680) Sehr seltenes Sammlerstück
(4) Vier portugiesische Kacheln 17. Jahrhundert (1630/1680) Sehr seltenes Sammlerstück jede Fliese 14cm x 14cm gesamt: 28cm x 28cm Original, unrestauriert Bereit zum Aufhängen an...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Keramik

(4) Vier portugiesische Kacheln 17. Jahrhundert (1630/1680) Sehr seltenes Sammlerstück
(4) Vier portugiesische Kacheln 17. Jahrhundert (1630/1680) Sehr seltenes Sammlerstück jede Fliese 14cm x 14cm gesamt: 28cm x 28cm Original, unrestauriert Bereit zum Aufhängen an...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Portugiesische Fliesentafel aus dem XIX.
XIX Jahrhundert portugiesischen Altar vor Fliese Panel mit 44 Kacheln Altarvorderseiten waren rechteckige Kacheln, die den den Gläubigen zugewandten Teil des Altars bedeckten und mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Dekorative Kunst

Materialien

Ton

Portugiesische Kachel-Wandmalerei aus dem 18. Jahrhundert – handbemalte Azulejo-Kacheln – auf Bestellung gefertigt
Schöne Wandfliese mit dem Motiv "Floral", fein gemalt. Menge: 35 Fliesen Größe der Wandfliese: 29,5 "H X 41,3 "W (75cm X 105cm) Kachelgröße: 5,9 "H X 5,9 "W (15cm X 15cm) Herkun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Portugiesisch, Moderne, Zeitgenössis...

Materialien

Keramik, Farbe

Hervorragende Kachelfliesenwand von Valerian Rybar
Eine Gruppe von zwei prächtigen Kacheltafeln des berühmten Innenarchitekten Valerian Rybar. Gelb, blau und weiß. Abmessungen: Höhe 111" Breite 45" Tiefe 4".
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Keramik, Textil

Portugiesische Kachel-Wandmalerei aus dem 18. Jahrhundert – handbemalte Azulejo-Kacheln – auf Bestellung gefertigt
Schöne Wandfliese mit dem Motiv "Floral", fein gemalt. Menge: 35 Fliesen Größe der Wandfliese: 29,5 "H X 41,3 "W (75cm X 105cm) Kachelgröße: 5,9 "H X 5,9 "W (15cm X 15cm) Herkun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Portugiesisch, Moderne, Zeitgenössis...

Materialien

Keramik, Farbe

Keramische mexikanische Fliese Plaque oder Tischplatte
Keramische mexikanische Fliese Plaque oder Tischplatte. Perfektes Akzentstück für eine südamerikanische Dekorationsatmosphäre. Eine farbenfrohe und lebendige Tafel, die jeden Raum er...
Kategorie

Vintage, 1970er, Mexikanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik, Holz

1 der 350 handgefertigten antiken Keramikfliesen von Devres, Frankreich, 1920er Jahre
Von Devres
Dies ist ein großer Satz von 350 antiken französischen handgemachten Keramikfliesen. Hergestellt von Devres, ca. 1920er Jahre. Buntes Muster in Gelb, Rot und Grün. Diese Kacheln könn...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Volkskunst, Architektonische Elemente

Materialien

Keramik