Objekte ähnlich wie Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt
Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Wiederhergestellt
56cm x 56cm
14cm x 14cm Fliesen
Mit Echtheits- und Ausfuhrzertifikat, ausgestellt von der Generaldirektion für das portugiesische Kulturerbe, der einzigen offiziellen Stelle für die Ausstellung von Zertifikaten für Kunstwerke.
17. Jahrhundert
Kurze Zeit später wurden diese einfarbigen weißen Kacheln durch mehrfarbige Kacheln (enxaquetado rico) ersetzt, die oft einen komplexen Rahmen bilden, wie in der Igreja de Santa Maria de Marvila in Santarém, Portugal, mit einer der herausragendsten Innendekorationen aus Kacheln in Portugal.
Wenn die diagonalen Kacheln durch ein sich wiederholendes Muster aus horizontalen polychromen Kacheln ersetzt wurden, konnte man ein neues Design mit verschiedenen Motiven erhalten, bei dem manieristische Zeichnungen mit Darstellungen von Rosen und Kamelien (manchmal auch Rosen und Girlanden) verwoben wurden. Ein Votivbild stellt in der Regel eine Szene aus dem Leben Christi oder eines Heiligen dar. Diese so genannten Teppichkompositionen (azulejo de tapete), die kunstvoll mit Friesen und Bordüren eingefasst sind, wurden im 17. Jahrhundert in großer Zahl hergestellt. Die besten Beispiele finden sich in der Igreja do Salvador, Évora, der Igreja de S. Quintino, Obral de Monte Agraço, der Igreja de S. Vicente, Kuba (Portugal) und der Universitätskapelle in Coimbra.
Die Verwendung von Azulejos für die Dekoration von Antependien (Altarvorderseiten), die kostbare Altartücher imitieren, ist typisch für Portugal. Die Platte kann aus einem Stück bestehen oder aus zwei oder drei Teilen zusammengesetzt sein. Sie wurden im 16., 17. und 18. Jahrhundert verwendet. Einige Antependien aus dem 17. Jahrhundert imitieren orientalische Stoffe (Kattun, Chintz). Die goldenen Fransen des Altartuches wurden durch gelbe Motive auf den bemalten Bordürenfliesen nachgeahmt. Hervorragende Beispiele finden sich im Hospital de Santa Marta, Lissabon, oder im Kloster Santa Maria de Almoster und im Convento de Santa Cruz do Buçaco.
Im gleichen Zeitraum wurde ein weiteres Friesmotiv eingeführt: florale Vasen, die von Vögeln, Delphinen oder Putten flankiert werden, die so genannten Albarradas. Sie wurden wahrscheinlich von flämischen Gemälden von Blumenvasen inspiriert, wie zum Beispiel von Jan Brueghel dem Älteren. Im 17. Jahrhundert waren sie noch freistehend, doch im 18. Jahrhundert wurden sie in sich wiederholenden Modulen verwendet.
Azulejos aus dem Jahr 1642 befinden sich in der Basilika und im Konvent von San Francisco de Lima, Peru.
Eine andere Art von Azulejo-Komposition, aves e ramagens ("Vögel und Zweige") genannt, kam zwischen 1650 und 1680 in Mode. Sie wurden von den Darstellungen auf bedruckten Textilien beeinflusst, die aus Indien importiert wurden: Hinduistische Symbole, Blumen, Tiere und Vögel.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts führte der spanische Künstler Gabriel del Barco y Minusca die blau-weißen Fliesen aus Delft in den Niederlanden nach Portugal ein. Die Amsterdamer Werkstätten von Jan van Oort und Willem van der Kloet schufen für ihre reichen portugiesischen Kunden große Fliesentafeln mit historischen Szenen, etwa für den Palast der Marqueses da Fronteira in Benfica, Lissabon. Als jedoch König Peter II. zwischen 1687 und 1698 alle Importe von Azulejos stoppte, übernahm die Werkstatt von Gabriel del Barco die Produktion. Die letzte größere Produktion aus Holland wurde 1715 geliefert. Schon bald wurden große, von akademisch ausgebildeten portugiesischen Künstlern entworfene blau-weiße figürliche Fliesen zur vorherrschenden Mode und verdrängten die frühere Vorliebe für sich wiederholende Muster und abstrakte Dekoration.
- Maße:Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:17. Jahrhundert
- Zustand:Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. restauriert und gereinigt.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU5779243135032
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
348 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPortugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt
Portugiesische Kacheltafel aus dem 17. Jahrhundert.
Wiederhergestellt
56cm x 56cm
14cm x 14cm Fliesen
17. Jahrhundert
Kurze Zeit sp...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Porzellan
Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt
Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Wiederhergestellt
56cm x 56cm
14cm x 14cm Fliesen
Mit Echtheits- und Ausfuhrzer...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Porzellan
Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Größte Sammlung portugiesischer Fliesen der Welt
Portugiesische Fliesentafel aus dem 17.
Wiederhergestellt
56cm x 56cm
14cm x 14cm Fliesen
Mit Echtheits- und Ausfuhrzertifikat, ausg...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Porzellan
Portugiesische Kacheltafel aus dem 17. Jahrhundert, die „Die Heiligen“ darstellt
Portugiesische Kachelplatte aus dem 17. Jahrhundert
Vertretung von "The Saints"
wiederhergestellt
15cm x 29cm
Erstaunliches einzigartiges Kunstwerk.
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Porzellan
Erstaunlich Französische ALLEGORICAL PANEL aus Nussbaumholz, 17. Jahrhundert
Erstaunlich ALLEGORISCHES Paneel in Nussbaum 17. Jahrhundert
Prächtiges Qualitätsholz, inspiriert von einer Tafel aus dem Louvre von 1617.
Justitia steht für Gerechtigkeit, Gleichhe...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Holz
Portugiesische „ Azulejos“-Tafel „Vase“ aus dem 17. Jahrhundert
Portugiesische "Vase" aus dem 17.
Maße: 73cm x 87cm
81 Fliesen
Wichtiger Hinweis: Diese Tafel ist mit den restaurierten Fliesen aus dem 17.
Das Paneel wird wie ein Gemälde mit eine...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische geschnitzte Paneele aus dem 17.
Eine hervorragende geschnitzte italienische Holztafel aus dem 17. Jahrhundert, die die Kunstfertigkeit und Handwerkskunst der Barockzeit zeigt. Das Paneel ist sorgfältig geschnitzt u...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Walnuss
17. bis 18. Jahrhundert Portugiesisch Barock Kiefer Wandrelief - Antike Dekorplatte
Ein antikes portugiesisches Wandrelief oder sopra porte aus Kiefernholz, in gutem Zustand. Die barocke Wandtafel wurde von Hand geschnitzt und ist reich verziert mit großen vergoldet...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Kiefernholz, Vergoldetes Holz
17. bis 18. Jahrhundert Portugiesisches Paar antiker barocker Kiefernwandreliefs, Paneele
Ein antikes Paar portugiesischer barocker, handgeschnitzter architektonischer Wandreliefs mit reich verzierten, detaillierten Schriftrollen, in gutem Zustand. Originale Farbpatina mi...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Dekorative Kunst
Materialien
Kiefernholz
Portugiesische Fliesentafel aus dem XIX.
XIX Jahrhundert portugiesischen Altar vor Fliese Panel mit 44 Kacheln
Altarvorderseiten waren rechteckige Kacheln, die den den Gläubigen zugewandten Teil des Altars bedeckten und mi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Dekorative Kunst
Materialien
Ton
Venezianisches Stickerei-Paneel aus dem 17. Jahrhundert
Eine atemberaubende und monumentale Stumpfarbeit aus dem 17. Jahrhundert - Stickereipanel aus Venedig, Italien. Exquisit gearbeitet mit Seiden- und Metallfäden und Perlen - untergebr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Wandteppiche
Materialien
Metallfaden
Kubachi-Keramikfliesen aus dem 17. Jahrhundert
Jede Fliese hat eine quadratische Form und ist in Kobaltblau, Grün, Rot, Senfgelb und Mangan auf weißem Grund mit gelappten Kartuschen verziert, die mit verschiedenen Blumenmotiven g...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Asiatisch, Dekorative Kunst
Materialien
Keramik
5.453 $ / Set