Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Rammellzee The Equation 1987 (Ausstellungskatalog Rammellzee 1987)

759,80 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

RAMMELLZEE: DIE GLEICHUNG 1987: Ein äußerst seltener Ausstellungskatalog von Rammellzee aus den 1980er Jahren, der anlässlich einer Einzelausstellung 1987 in Rom, Italien, in der Galleria Lidia Carrieri veröffentlicht wurde. Enthält Interviews mit den bekannten Kunstkritikern Edith Deak und Bonito Olivia, die die mythische Philosophie des Künstlers, den "Ikonoklasten-Panzerismus/Gothic Futurism", erforschen, sowie hervorragende, seltene Fotos des Künstlers als "gotischer Mönch" und Farbabbildungen der wichtigsten Werke der frühen 1980er Jahre: Gemälde, Skizzen, Skulpturen. Ein einzigartiger originaler Einblick in die 1980er Jahre und eine Dokumentation vieler seltener Kunstwerke der New Yorker Graffiti-Legende der 1980er Jahre. Medium: Ausstellungskatalog; weicher Einband; ca. 80 Seiten, überwiegend in Farbe. 8 x 8,5 Zoll. Guter Gesamtzustand; Einband intakt, aber brüchig. Unsigniert aus einer Auflage von unbekannt. RARE. "Nur wenige Menschen haben diese Macht so tief verstanden und verinnerlicht wie der Künstler, Rapper und Theoretiker Rammellzee (den er als The RAMM:ELL:ZEE bezeichnete). Er glaubte, dass seine Zeit auf den Bahnhöfen und in den Tunneln von New York ihm eine Vision davon vermittelte, wie unsere Welt zerstört und wieder aufgebaut werden kann. Er wurde 1960 geboren und wuchs in Far Rockaway, Queens, auf. Sein Geburtsname ist ein streng gehütetes Geheimnis; er änderte ihn 1979 legal in seinen Künstlernamen. (Er bestand auch darauf, dass RAMM:ELL:ZEE eine "Gleichung" und kein Name sei.) Über seine Jugend ist wenig bekannt, abgesehen von dem Wunsch, Zahnmedizin zu studieren (er war gut mit den Händen) und Modell zu werden (in einem Katalog von 1980 wird er als Mcrammellzee bezeichnet). Ramm - wie er genannt wurde - glaubte, dass Sprache Disziplin erzwingt und dass derjenige, der sie kontrolliert, die Gedanken und Vorstellungen der Menschen lenken kann. Seine Hoffnung war nicht, das Englische zu ersetzen; er wollte es von innen heraus vernichten. Seine Generation wuchs auf, nachdem die Stadtflucht die Finanzen und die Infrastruktur New Yorks verwüstet hatte. Ramm kanalisierte das Chaos in eine spektakuläre persönliche Mythologie, die sich aus Philologie, Astrophysik und mittelalterlicher Geschichte speiste. Er war besessen von einer Geschichte über gotische Mönche, deren Schrift so verschnörkelt war, dass die Bischöfe sie für unlesbar hielten und die Technik verbaten. Die Arbeit der Mönche unterschied sich nicht so sehr von den immer abstrakteren Graffiti-Schriftzügen, die einen Namen in etwas Geheimnisvolles und Unerkennbares verwandelten. Ramm entwickelte eine Philosophie, den Gotischen Futurismus, und einen künstlerischen Ansatz, den er Ikonoklast-Panzerismus nannte: "Ikonoklast", weil er ein "Symbolzerstörer" war, der uralte Sprach- und Bedeutungsnormen abschaffte; "Panzer", weil diese symbolische Kriegsführung darin bestand, alle Buchstaben des Alphabets zu bewaffnen, damit sie sich selbst befreien könnten. Er lebte diese Ideen durch seine Kunst und seine Musik und indem er Teil der Hip-Hop-Szene in ihren Anfängen war." (Hsu, The New Yorker, 2018) Verwandte Kategorien: Rammellzee, Ausstellungskatalog, Straßenkunst.
  • Ähnlich wie:
    (after) Jean-Michel Basquiat (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 mm (0,1 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1987
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2462342382862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
David Hammons Franklin-Ofen 1981
Von David Hammons
David Hammons Flue Magazine 1981: FLUE, war eine von Franklin Furnace herausgegebene Zeitschrift. Diese Ausgabe enthält eine herausragende Künstlerseite von David Hammons mit dem ein...
Kategorie

Vintage, 1980er, Nordamerikanisch, Postmoderne, Drucke

Materialien

Papier

David Hammons Franklin-Ofen 1981
295 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kenny Scharf in der Tony Shafrazi Gallery (alter Ausstellungskatalog)
Von Kenny Scharf
Kenny Scharf, Tony Shafrazi Gallery, New York, 1983 Seltener früher Ausstellungskatalog aus einer limitierten Auflage von 2000 Stück. 5 x 8 Zoll unsigniert. Leichte Handhabungsspure...
Kategorie

Vintage, 1980er, Nordamerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Basquiat a Cuneo (seltener Katalog zur Basquiat-Ausstellung 2001)
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Katalog Jean-Michel Basquiat in Cuneo 2001: Seltener italienischer Basquiat-Ausstellungskatalog aus dem Jahr 2001, veröffentlicht anlässlich der: "Basquiat a Cuneo": Galeria d'Arte ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Papier

Basquiat a Venezia, Ausstellungskatalog 1999
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Vintage Jean-Michel Basquiat Ausstellungskatalog: Venezia (Venedig), Fondazione Bevilacqua La Masa, 1999 Katalog anlässlich der Ausstellung "Jean-Michel Basquiat a Venezia" in der Fo...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher

Materialien

Papier

Basquiat verwandte Plattenkunst
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Basquiat Plattencover: Ein Satz von 2 Vintage-Vinyl-Album-Compilations, die in den frühen 2000er Jahren produziert wurden und deren Cover-Bilder von einem Kurzfilm aus dem Jahr 1979,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Poster

Materialien

Papier

Jean-Michel Basquiat: 1981. The Studio of the Street (Ausstellungskatalog)
Von (after) Jean-Michel Basquiat
Jean-Michel Basquiat: 1981. Das Studio der Straße: Ein knapper, wunderschön illustrierter, gebundener Ausstellungskatalog von 2007, der anlässlich der Ausstellung veröffentlicht wurd...
Kategorie

Vintage, 1980er, Bücher

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rammellzee Annina Nosei Galerie 1983 (Ankündigung des gotischen Futurismus von Rammellzee)
Rammellzee Annina Nosei Gallery, New York, 1983 (Rammellzee Gothic Futurism, Rammellzee Ikonoklast Panzerism): Seltene illustrierte Ankündigungskarte von Rammellzee, herausgegeben vo...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Versatz

Basquiat Rammellzee Plakat 1982
Von Jean-Michel Basquiat
Jean-Michel Basquiat 1982: Seltenes Originalplakat von Jean-Michel Basquiat von 1982 für den Vortrag "Ikonoklast Panzerism versus Tricnology" mit Rammellzee, Squat Theater, New York...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz, Lithografie

Belgisches Kunstwerk des 20. Jahrhunderts mit Metallrahmen
Begeben Sie sich auf eine kosmische Reise mit diesem fesselnden belgischen Kunstwerk des 20. Jahrhunderts, das Rene Berdals Faszination für das Himmlische zum Ausdruck bringt. Das in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Metall

Der calculator aus der Serie Useless Machines von Renato Volpini, 1960er Jahre
Renato Volpini, Der Rechner der nutzlosen Maschinen, Serie, 1965, Öl auf Holz. Ausführliche Informationen auf der Website der Volpini-Stiftung
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Futuristisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Holz, Farbe

Renato Volpini, Element des Weltraumwerkzeugs, 1970er Jahre, Mixed Media
Mischtechnik-Gemälde "Element for space machine" von Renato Volpini, 1970er Jahre. Bleistift, Tempera und Collage auf festem Karton. Echtheitszertifikat vorlegen. Aus dem Studio Volp...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Futuristisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

1966 Italien Abstrakte Malerei und Papier Collage von Ermete Lancini
Dieses atemberaubende abstrakte Kunstwerk wurde 196 von der bekannten italienischen Künstlerin Ermete Lancini geschaffen. Das Kunstwerk ist ein Gemälde und eine Collage mit Zeitungsp...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Papier