Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Sailor's Woolwork der Goldsucherin des britischen Schiffes auf ihrer Reise nach Australien

Angaben zum Objekt

Seemannswolle Nautisches Bild, Beschriftet: Das britische Schiff Gold Finder auf seiner Reise nach Melbourn, 2. August 1864. Arbeitete bei T.J. Franz, CIRCA 1864 Diese Wollarbeit eines Seemanns zeigt eine Hafenansicht der Gold Finder. Die Gold Finder war ein 3-Mast-Eisenschiff, das 1863 von J. Laing aus Sunderland gebaut wurde. Darunter befindet sich eine detaillierte Inschrift mit dem Namen des Herstellers - T.J. Franz. Eine Meldung im Liverpool Mercury vom Dienstag, den 3. Mai 1853......Dieses Schiff soll sehr schnell fahren und hat alle Passagiereinrichtungen nach einem neuartigen und besonderen Plan, der so viel Licht und Belüftung bietet, wie kein anderes Passagierschiff je besessen hat. Die Schiffsglocke wurde kürzlich vom Merseyside Maritime Museum erworben. Es scheint jedoch, dass die Beschreibung des Schiffes etwas übertrieben war, da das Schiff in Wirklichkeit als Kohleschiff gebaut und später zu einem Passagierschiff umgebaut wurde, um die Nachfrage für den Goldrausch in Australien zu decken. Abmessungen: Gerahmt: 28 3/10 Zoll hoch x 31 Zoll breit (72cm x 79 cm). Der australische Goldrausch begann, nachdem Edward Hargraves 1851 in New South Wales das Edelmetall gefunden hatte. Er war nicht der erste, der Gold entdeckte, aber ihm wird zugeschrieben, den Ansturm ausgelöst zu haben, als Tausende ihr Glück versuchten, Reichtümer zu finden - und einige hatten Erfolg. Hargraves (1816-1891), ein ehemaliger Hotelier und Viehzüchter, spielte eine kleine Rolle im kalifornischen Goldrausch von 1849. Er wurde nicht reich, traf aber Leute, die sich mit Gold auskannten und wussten, wo es zu finden war - sie wiesen auf Ähnlichkeiten zwischen Kalifornien und New South Wales hin. Hargraves kehrte nach Australien zurück, um diese Theorien zu überprüfen und einen Anspruch auf eine staatliche Belohnung für die Entdeckung brauchbarer Goldfelder zu erheben. Trotz anfänglicher Rückschläge organisierte er andere Goldsucher für die Suche nach Gold, die erfolgreich war. Hargraves erhielt eine hohe Belohnung von mehr als 12.000 Pfund und später eine Rente von 250 Pfund pro Jahr. Er wurde in Gosport, Hampshire, als Sohn eines Offiziers geboren und besuchte die Lewes und Brighton Grammar School. Hargraves trat in die Handelsmarine ein, bevor er 1832 in Sydney ankam und vier Jahre später Eliza Mackie heiratete. Die Werbung für den Goldrausch veranlasste viele Einwanderer, von Liverpool aus ihr Glück zu suchen - die erste Lizenz wurde am 21. September 1851 in Victoria ausgestellt. Mit dem Zustrom der Auswanderer und dem Goldrausch stieg die Nachfrage nach großen Klippern wie der in Kanada gebauten Gold Finder. (Ref: NY10224-ikrr)
  • Maße:
    Höhe: 72,14 cm (28,4 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Datiert 1864
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. geringe Verluste in der Wolle - siehe Foto.
  • Anbieterstandort:
    Downingtown, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: NY10224-ikrr1stDibs: LU861035098512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
British Sailor's Woolwork von drei Royal Navy-Schiffen, um 1885
Britische Seemannswolle von drei Schiffen der Royal Navy Um 1885 Das britische Seemannsgarn zeigt eine ungewöhnliche Szene mit drei verschiedenen Typen von Schiffen der Royal Nav...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Volkskunst, Nautische Instrumente

Materialien

Wolle

Großes britisches Seemannskunstwerk aus Wolle mit Schiff namens The City of Rome on a Rough Sea
Großes britisches Seemannswollbild mit dem Schiff "The City of Rome on a Rough Sea", Neunzehntes Jahrhundert. Das große Seemannsgarn zeigt eine Ansicht des Schiffes SS City of Rome mit drei Schornsteinen und vier Masten. Auf dem Bug ist der Schiffsname "CITY OF ROME" aufgestickt. Sie führt mehrere Flaggen: die Red Ensign am Fockmast, eine Ankerflagge am Großmast, eine rote Fahne am Besanmast sowie eine amerikanische Flagge am Jigger-Mast. Im Vordergrund sind zwei kleinere Schiffe zu sehen, alle auf einer kabbeligen See in verschiedenen Blau- und Weißtönen. Die Wolle befindet sich in einem Ahornrahmen. Sie gilt als eines der schönsten Dampfschiffe, die gebaut wurden. Ihr klassischer Klipperbug und die Segeltakelage veranschaulichen die Übergangszeit vom Segel zum Dampf. Rahmen: 26 1/4 Zoll hoch x 33 1/4 Zoll breit x 2 1/10 Zoll tief. Jetzt mit Museumskonservierungsglas. Referenz: Die City of Rome war ein britischer Ozeandampfer, der von der Barrow Ship Building Company für die Inman Line gebaut wurde und das größte und schnellste Schiff auf der Nordatlantikroute war. Obwohl sie aufgrund von Kompromissen bei der Konstruktion die geforderten Spezifikationen nicht erfüllen konnte und nach nur sechs Fahrten nach Barrow-in-Furness zurückkehrte, gilt sie als eines der schönsten gebauten Dampfschiffe, das mit seinem klassischen Klipperbug und der Segeltakelung den Übergang von der Segel- zur Dampffahrt illustriert. Die Anchor Line betrieb sie bis 1900 auf verschiedenen Routen. Sie wurde 1902 abgewrackt. Entwicklung und Design Die Fertigstellung der Arizona der Guion Line im Jahr 1879 zwang alle großen transatlantischen Gesellschaften, den Bau neuer Hochgeschwindigkeits-Passagierschiffe in Betracht zu ziehen. Die City of Rome wurde von William John entworfen, der später auch das erste Schlachtschiff der US-Marine, die USS Texas, entwerfen sollte, und war die Antwort von Inman. Sie war ein viel größeres Schiff, das den Atlantik mit 18 Knoten...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

Großes britisches Seemannskunstwerk aus Wolle von HMS Brunswick
Große Wollarbeit eines britischen Seglers der HMS Brunswick, Hergestellt von J. H. Miller, Brixton, CIRCA 1865 Die großformatige Seemannswolle zeigt das Bild eines Schlachtschiffs z...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

Großes britisches Seemannskunstwerk aus Wolle eines Royal Navy-Schiffs unter vollem Segel, um 1875
Großes britisches Seemannswollbild eines Schiffes der königlichen Marine unter vollen Segeln, um 1875 (Ref: 9503-irim) Die Seemannswolle oder Wollarbeit zeigt die Steuerbordseit...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

British Sailor's Woolwork eines Royal Navy-Schiffs mit roter Einsiedlung
Britische Seemannswolle von einem Schiff der Royal Navy um 1765 Die Wollarbeit des Seemanns, auch bekannt als Woolie, zeigt die Backbordansicht eines dreimastigen Schiffes der brit...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

British Sailor's Woolwork oder Woolie of the Barque Polly
Großes britisches Seemannswollwerk der Bark Polly, um 1875 Ein großes Matrosenwollbild oder eine Wollarbeit mit einer Backbordansicht eines Schiffes namens "Polly" unter vollen S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Royal Coat of Arms aus Seemannswolle des 19. Jahrhunderts
Charmantes und charaktervolles Wollkunstwerk eines britischen Seemanns aus dem 19. Jahrhundert mit Rahmen. Darstellung des britischen Königswappens. Löwe und Einhorn in Seidensticke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle, Holz

Britische Seemanns-Wollarbeit oder Woolie Lighthouse Seascape um 1865
Maßnahmen: 28,5" B x 24,5" H (Rahmen), 19" B x 15" H (Bild). Diese aufwendig gearbeitete Wollstickerei eines Seemanns aus dem 19. Jahrhundert, die oft als "Woolie" bezeichnet wird,...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Britisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Wolle, Vogelaugenahorn

Sailor's Elaborate Woolie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Antiker Matrosenschmuck aus Wolle, um 1855, mit einer Fotografie des Matrosen in einem Rahmen aus Wolle auf der britischen Flagge auf einer kreuzförmigen Reserve; mit dem Motto "Honi...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Volkskunst, Nautische Instrumente

Materialien

Wolle

Wollarbeit „Woolie“ Nadelspitze-Stickerei des britischen Schiffes Amelia
Große antike Nadelspitze des britischen Segelschiffs Amelia, handgefertigt aus Wolle, im Volksmund als Woolies bekannt, mit anspruchsvollen Details gefertigt. Präsentiert unter Glas ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

Voyage to the Bottom of the Sea 1961 UK Quad-Filmplakat, Tom Chantrell, Voyage to the Bottom of the Sea
Von Tom William Chantrell
Wir lieben das farbenfrohe und dramatische Artwork von Chantrell für den 60er-Jahre-Science-Fiction-Klassiker Voyage to the Bottom of the Sea. Ein sehr seltenes und wunderschönes Pla...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Poster

Materialien

Leinen, Papier

Antiker Druck des Seereisens nach Nova Zembla, Russland, um 1730
Antiker Druck der niederländischen Besatzung, die ein Walross tötet, mit Schiffen im Hintergrund. Dieser Druck stammt aus "Histoire des Provinces-Unies des Pays Bas...", oder "Geschi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen