Objekte ähnlich wie "Schwalbe" von Théodore Deck (1823-1891) Gerahmte emaillierte Faïence-Plakette
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
"Schwalbe" von Théodore Deck (1823-1891) Gerahmte emaillierte Faïence-Plakette
Angaben zum Objekt
Théodore Deck (1823-1891) Schwalbe
Eine französische quadratische Wandtafel aus dem 19.
Polychromes Steingut, sehr fein handbemalt, mit einer fliegenden Schwalbe gestaltet
Eingedruckte Marke auf der Rückseite DECK PARIS
Gerahmt
CIRCA 1875
25 x 25 cm
Joseph-Théodore Deck wurde 1823 in Guebwiller, einer Gemeinde im Departement Haut-Rhin, geboren.
Er träumte davon, Bildhauer zu werden, aber seine bescheidene Herkunft führte ihn zu einem eher prosaischen Beruf: dem des Töpfers. Er erlernte die Technik der Keramik als Hersteller von mit Keramikfliesen bedeckten Öfen und reiste nach Deutschland, Ungarn und Österreich, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Im Alter von 24 Jahren zog er nach Paris, um seine Kunst auszuüben, und arbeitete in einer Fabrik, die Keramiköfen herstellte.
Er eröffnete 1856 zusammen mit seinem Bruder und seinem Neffen eine eigene Keramikwerkstatt und spezialisierte sich auf den orientalischen Stil und insbesondere auf den Iz-nik-Stil.
In den 1880er Jahren erforschte er die chinesische Tradition und kollaborierte mit Raphaël Col-lin, einem akademischen Maler und Professor an der Academy of Fine Paintings, der für seine Verbindungen zwischen der französischen und der japanischen Kunst sowohl in der Malerei als auch in der Keramik bekannt war. Er veröffentlichte 1887 eine Abhandlung über die Kunst des Töpferhandwerks.
Die zeitgenössischen Bildhauer und Maler von Deck besuchten häufig die Werkstatt von Deck, die so zu einem Versuchslabor wurde, um die Keramik als Kunst und nicht mehr nur als industrielle Anwendung zu fördern. Während seines Besuchs des Nationalen Porzellanmuseums in Sèvres studierte Deck die islamische Kunst. Deck entdeckte, dass der Glanz der orientalischen Keramik auf eine alkalische Basis zurückzuführen ist, die Zinnoxid enthält. Die Dekorationen sind mit einer transparenten Beschichtung versehen, die einen glänzenden und durchscheinenden Effekt erzeugt. Nach vielen Versuchen und Experimenten gelang es Deck, diese Technik zu perfektionieren und mit Pottasche, Soda und Kreide sein berühmtes Türkisblau zu schaffen. Deck präsentierte seine erste Kollektion von Steingut mit Lamellen auf der Pariser Ausstellung von 1861, aber erst auf der Londoner Ausstellung von 1862 wurde er offiziell als Künstler anerkannt, als das Victoria and Albert Museum drei seiner Werke kaufte. Auf der Weltausstellung von 1867 erhielt er eine Silbermedaille. Deck kopierte viele Iznik-Keramiken, schuf aber auch seine eigenen Variationen des orientalischen Themas, indem er verschiedene Muster in einem einzigen Werk zusammenstellte.
- Schöpfer*in:Theodore Deck (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1875
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2612342572292
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
67 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThéodore Deck (1823-1891), ein beeindruckender Fayence-Ladestuhl aus dem 19.
Von Theodore Deck
Théodore Deck ( 1823-1891)
Beeindruckendes, polychromes, rundes Fayencegeschirr mit handgemaltem, emailliertem Motiv eines Stelzvogels zwischen Seerosen und Schilf.
Eingedruckte Gro...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Fayence
6.813 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Eine emaillierte Fayence-Vase von Théodore Deck (1823-1891), um 1870
Von Theodore Deck
Eine blau emaillierte Vase aus Steingut von Théodore Deck mit zwei seitlichen Vertiefungen
Archaischer chinesischer Stil
Geprägte Großbuchstabenmarke TH.DECK unter dem Sockel
Für...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen
Materialien
Fayence
Théodore Deck (1823-1891), Höfische Liebe, Seltenes Fayence-Figurenpaar, um 1860
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891)
Höfische Liebe
Polychrom emailliertes Steingut
Themenpaar, das zwei Liebende im Mittelalter darstellt
Jeweils unten signiert mit dem Stempel "Th.Deck".
Ä...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Neorenaissance, Dekorative Kunst
Materialien
Fayence
16.516 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Théodore Deck (1823-1891) Emaillierte Fayence-Jardiniere Tafelaufsatz, um 1875
Von Theodore Deck
Eine beeindruckende Theodore Deck (1823-1891) Fayence Elefanten Jardiniere
Rechteckige Form, flankiert von zwei Henkeln mit Elefantenköpfen, der äußere Grund aus Seladon ist rundum ...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Delfter Porzellan
Materialien
Fayence
25.233 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Théodore Deck (1823-1891) Großes Paar Fayence-Vasen um 1870
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Großes Paar Fayence-Vasen um 1870
Großes Paar polychrom emaillierter balusterförmiger Fayence-Vasen
Reiches Dekor aus Blumengirlanden und Bändern auf wolke...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Fayence
Théodore Deck (1823-1891), Paar Vasen mit blauem Deck und Aubergine, emailliert, um 1875
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Ein Paar emaillierte Vasen mit blauem Deck und Aubergine
Rarissima Paar emaillierte Fayence-Vasen in Polylobenform
Sehr avantgardistisches und modernes De...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Fayence
10.322 $ / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Burmantofts Fayence-Plakette „Ästhetische Bewegung“, 19. Jahrhundert
Von Burmantofts Pottery
Diese extrem große Fayence-Plakette ist der Inbegriff des "Aesthetic Movement"-Stils schlechthin! Dicke Impasto-Emails erzeugen einen 3-dimensionalen Effekt von Blumen, die sich aus ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst
Heljä Liukko-Sundström für Arabia, Wandtafel aus glasierter Fayence
Heljä Liukko-Sundström (geb. 1938) für Arabien.
Wandtafel aus glasierter Fayence mit handgemalten Blumen. Finnisches Design. Datiert 1987.
Maße: 23,5 x 11 cm.
In ausgezeichnetem ...
Kategorie
Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst
Materialien
Fayence
256 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Helj Liukko-sundstrm für Arabia, Wandtafel aus glasierter Fayence von Helj Liukko
Heljä Liukko-Sundström (geb. 1938) für Arabien.
Wandtafel aus glasierter Fayence mit handgemalten Blumen.
Finnisches Design. Datiert 1981.
Maße: 23.7 x 11 cm.
In ausgezeichnetem...
Kategorie
Vintage, 1980er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Kunst
Materialien
Fayence
256 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Große Majolika Korb Bichon Hund Wandtasche Theodore Deck um 1887
Von Theodore Deck
Große Majolika Korb Bichon Hund Wandtasche unterzeichnet TD Theodore Deck datiert 1887.
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Rustikal, Dekorative Kunst
Materialien
Keramik
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike gerahmte spanische Fayence-Kachelplakette
Ein Satz gerahmter handgemalter Fliesen. Wahrscheinlich Spanisch oder Italienisch. Handbemalt, zeigt eine Urne auf einem Sockel mit einem Blumenstrauß. Montiert in einem Holzrahmen m...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch Kolonial, Dekorative Kunst
Materialien
Töpferwaren
Burmantofts Fayence Bacchanaliengrün glasierte Kachel
Von Burmantofts Pottery
Eine seltene, rechteckige Fayencefliese aus Burmantofts, die in Relief mit Figuren modelliert ist, die sich um einen ruhenden Mann kümmern, der in einen erhöhten, gestuften Rand eing...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Dekorative Kunst
Materialien
Fayence, Keramik