Objekte ähnlich wie Set von sechs hängenden lackierten Holztafeln „Erotica“ aus der japanischen Ido-Periode
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Set von sechs hängenden lackierten Holztafeln „Erotica“ aus der japanischen Ido-Periode
60.596,85 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese prächtigen lackierten Holztafeln sind zusammen auf einer Lucitplatte montiert. Jedes Paneel hat seinen originalen Aufhängegriff. Die Tafeln hängen an antiken Eisenbahnnadeln, die zugeschnitten und an der Lucitplatte befestigt wurden. Es ist mit einer doppelten Leiste umrahmt, die aus einer schwarz lackierten Holzleiste und einer Walnussmaserholzleiste besteht. Shunga ist ein Stil, der von einigen der besten Ukiyo-e-Künstlern der damaligen Zeit gemalt wurde, darunter Kitagawa Utamaro und Katsushika Hokusai (Hokusais berühmtestes Shunga, in dem eine Krake auf einer Frau zu sehen ist, war 1981 Gegenstand eines Films mit dem Titel Edo Porn"). Shunga war sehr gefragt, und ein Auftrag eines wohlhabenden Käufers reichte angeblich aus, um einen Ukiyo-e-Künstler monatelang zu ernähren. Ein, ähem, herausragendes Element des Shunga sind die übertriebenen Genitalien. Diese Schnörkel waren in der Tat keine Prahlerei von Ukiyo-e-Künstlern mit der Größe ihrer Pinsel, sondern vielmehr Ausdruck der Genitalien als "zweites Gesicht", das im Gegensatz zu dem Gesicht, das der Öffentlichkeit jeden Tag präsentiert wird, die wahren ursprünglichen Sehnsüchte eines Menschen repräsentiert - daher die Ähnlichkeit in der Größe und die oft unnatürliche physische Nähe zur Birne. Ein weiteres einzigartiges Shunga-Element: Beide Partner sind in der Regel vollständig (na ja, fast vollständig) bekleidet. Anders als im Westen, wo nackte Haut als aufreizend und tabu zugleich galt, sahen sich Männer und Frauen im Japan der Edo-Ära regelmäßig nackt in gemischten Bädern und dergleichen. Wenn überhaupt, war es ansprechender, Männer und Frauen in Shunga bekleidet zu sehen, da es half, den Lebenswandel der Figuren zu identifizieren und die entblößten Stellen zu betonen (als ob sie noch mehr betont werden müssten). Shunga waren in der Edo-Zeit weit verbreitet und wurden sowohl von Männern als auch von Frauen getragen und ausgestellt. Berichte früher ausländischer Besucher in Japan beschreiben Besuche in japanischen Häusern, in denen der Mann und die Frau des Hauses ihren entsetzten westlichen Gästen stolz ihre Shunga-Sammlungen vorführen. Die Entstalinisierung Japans erfolgte in der Meiji-Zeit. Die japanische Regierung öffnete sich nach Jahrhunderten der Isolation der westlichen Welt und versuchte, das Land kulturell und moralisch an den "zivilisierten" Westen anzugleichen, indem sie Shunga verbot (ganz zu schweigen von lustigen Praktiken wie öffentlicher Nacktheit und gemischtgeschlechtlichem Baden). Polizeirazzien in den frühen 1900er Jahren führten zur Konfiszierung und Zerstörung Tausender von Stücken, und Shunga ist seitdem tabu, auch wenn es nicht mehr gänzlich verboten ist. Ironischerweise ist es wieder der westliche Einfluss, der die japanische Einstellung zu Shunga verändert - dieses Mal in Richtung einer positiven Neubewertung. Viele westliche Künstler des 20. Jahrhunderts berufen sich auf den Einfluss des Shunga auf ihre Werke (Picasso mochte Hokusais oben erwähnte Krake so sehr, dass er seine eigene Version malte) und trugen dazu bei, die Form im Westen zu legitimieren, während sie gleichzeitig in Japan verboten wurde. In den letzten zehn Jahren gab es große Shunga-Ausstellungen in Helsinki, Mailand und Barcelona, deren Höhepunkt 2013 die Ausstellung im British Museum war, die als Grundlage für die Tokioter Ausstellung diente und die "The Independent" als "die explizitesten und brillantesten Bilder des Vergnügens, die je produziert wurden" lobte.
- Maße:Höhe: 134,62 cm (53 in)Breite: 170,18 cm (67 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Verkauft als:Set von 9
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:North Miami, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU6132226826132
Anbieterinformationen
3,7
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
22 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: North Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen17. Jahrhundert 'Ende 1600', japanische Edo-Periode 12-Panel-Faltwand gemalt
Ein Paar japanische Edo-Bildschirme aus dem 17. Jahrhundert (Ende 1600) mit 12 Tafeln. Dieser faltbare Siebdruck ist auf einem Hintergrund aus Blattgold gemalt. Es hat eine Seidenbor...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Seide, Holz, Farbe, Papier
Paar chinesische handbemalte, schwarz-goldene und silber lackierte, gefaltete Wandschirme aus dem 19. Jahrhundert
Diese schöne chinesische Export schwarz lackiert Paar Regale ist mit Silber und Gold Blatt Bilder der Geschichte eines chinesischen Kriegers Schlacht verziert. Mini-Sterlingskulpture...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tierskulpturen
Materialien
Blattgold, Blattsilber
Paar chinesische rückseitige Glasgemälde „Diptychon“ mit Porträtleben, frühes 18. Jahrhundert
Dieses Paar Hinterglasbilder ist wirklich ein Unikat. Die Szene ist wunderschön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden. Diese Stücke wurden in China während der Qing-Dynastie...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde, Leinwände und Raumteiler
Materialien
Holz, Glas, Farbe
20.444 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Fünf europäische Gemälde der Jungfrau Maria über weißem Knochen, 18. Jahrhundert
Eine Gruppe von fünf europäischen Gemälden der Jungfrau Maria über weißem Knochen. Jedes Stück ist auf eine handgemalte schwarze Tafel montiert und einzeln mit einem vergoldeten Rahm...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Wandskulpturen
Materialien
Blattgold
Omnipräsenz des Gottes, 16. Jahrhundert, geschnitzte Holzplatte
Ein Paar spanische Altartafeln aus dem 16. Jahrhundert mit Putten, die die Allgegenwart Gottes darstellen, montiert auf einer Lucitplatte mit einem doppelten Rahmen aus handgeschnitz...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Wandskulpturen
Materialien
Blattgold
Japanische Wandtafel aus Eisen und gemischtem Metall aus dem 19. Jahrhundert
Eine seltene Eisen- und Metalltafel aus der Meiji-Periode (1868-1912) von einem sehr wichtigen Künstler der frühen Meiji-Periode. Die Eisenplatte, die in ihrem ursprünglichen Harthol...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekorative Kunst
Materialien
Metall, Messing, Bronze, Eisen
33.785 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von 6 großen Kakemonos Japanische Mythologie, 19. Jahrhundert Japan um 1800 Edo
Schöner Satz von 6 großen Kakemonos aus der japanischen Mythologie des 19.
Papierträger mit einer auf das Papier aufgeklebten Leinwand
Wunderschönes Set, das Teil der japanischen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde
Materialien
Papier
Gruppe asiatischer handgeschnitzter vergoldeter Holzplaketten
Gruppe von fünf handgeschnitzten asiatischen Plaketten aus vergoldetem Holz, wahrscheinlich in den 1950er Jahren gerahmt, die Schnitzereien sind möglicherweise viel früher entstanden...
Kategorie
Vintage, 1950er, Chinesisch, Chinoiserie, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Messing
Set von vier chinesischen Gemälden in Rosenholzrahmen, signiert, 19. Jahrhundert
Vier chinesische Gemälde in Rosenholzrahmen, signiert, 19. Jahrhundert, Öl-Leinwand
Wunderschönes Beispiel für orientalische Werke auf Leinwand auf Holz. Jedes in einem edlen, maßge...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Renaissance, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Satz von acht japanischen Farbholzschnitten der Meiji-Ära
Ein Satz von acht japanischen Holzschnitten aus der Meiji-Ära.
Japanisch, Ende 19. Jahrhundert.
Rahmen: klein: Höhe 40cm, Breite 31cm, Tiefe 1cm - Drucke: 25 x 17.
Medium: Höhe 49...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Drucke
Materialien
Papier
Japanischer polychromer Eichenlack mit bemalten und geschnitzten Steinfiguren Vier-Panel-Bildschirm
Eine atemberaubende japanische Polychromie Eiche massiv lackiert, bemalt und geschnitzt Steinfiguren Vier-Panel-Faltboden Bildschirm.
Maße: 79" in der Breite, 2" in der Tiefe, 75" i...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Anglo-japanisch, Raumteiler
Materialien
Stein
Japanischer Tsukinami-e-Stehschirm mit 6 Tafeln aus dem 18. Jahrhundert, Edo-Periode
Ein japanischer Tsukinami-e-Bodenschirm mit 6 Tafeln aus dem 18. Jahrhundert stellt die Aktivitäten der zwölf Monate des Jahres dar, Mineralpigmente auf Blattgold, montiert auf Holz...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen
Materialien
Blattgold