Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Werbeschild „La Belle Chocolatiere“ Walter Baker & Co. Ltd., um 1900

7.620,55 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein sehr seltenes und ikonisches Stück der frühen Werbung, Branding der Walter Baker Chocolate Company und steht über 4 Fuß hoch. Um dieses chromolithografierte Blechschild aus der viktorianischen Zeit und das berühmte "Schokoladenmädchen" oder "La Belle Chocolatiere" ranken sich viele Geschichten. Dargestellt ist eine schöne junge Dame, die heiße Schokolade serviert. Sein Ursprung liegt in dem Original-Pastell auf Pergament des französischen Künstlers Jean-Etienne Liotard aus dem Jahr 1745, das 20 1/2" breit und 32" hoch ist. Das Gemälde befindet sich heute im Museum "Alte Meister" in Dresden. Dieses Blechschild ist größer als das Originalgemälde, was eine der Hauptattraktionen ist; alle anderen Blechschilder, Tabletts und Bilder sind viel kleiner. Ich habe dieses Großformat "La Belle Chocolatiere" (26 3/4" x 39") noch nie gesehen. Im Jahr 1862 war Henry Pierce (Inhaber der Walter Baker Chocolate Company in Dorchester, Massachusetts) von dem Gemälde so angetan, dass er das Urheberrecht und die Nutzungsrechte für Marketing- und Werbekampagnen für sein Unternehmen beantragte und erhielt. Über die Inspiration für das Originalgemälde gibt es zwei widersprüchliche Geschichten. Zum einen handelt es sich bei der dargestellten Dame um ein hübsches junges Mädchen am Hof des Palastes, das den Künstler durch ihre Schönheit und ihr Aussehen beeindruckte. Der Künstler war von der Kaiserin beauftragt worden, Porträts von ihr und ihrem Mann zu malen. Die Baker Company erzählt in einem Werbekatalog von 1913 eine romantischere Geschichte. "La Belle" war keine andere als die 20-jährige Anna Baltrouf, Tochter eines verarmten Ritters, die dem Fürsten von Dietrichstein in einem Schokoladenladen diente. Der Prinz des Wiener Kaiserreichs verliebte sich in sie und war von ihrer Schönheit so angetan, dass er sie heiratete, sehr zum Missfallen der Oberschicht des informellen gesellschaftlichen Kastensystems im Österreich der Mitte des 18. Viele Gegenstände der Walter Baker Company würden eine große und vielfältige Sammlung ausmachen, aber dieses große Zinnschild, das recht selten ist, wäre wohl das begehrteste, und es hat die meisten Sammler abgeschreckt. Dieses Schild hing wahrscheinlich in einer sehr ausgefallenen oder prominenten Konditorei, wenn nicht sogar in der Unternehmenszentrale in Dorchester, Massachusetts. Die Charles W. Shank Lithograph Company in Chicago wurde im Jahr 1900 mit der Herstellung dieses chromolithographierten Schildes beauftragt. Das Schild misst: 26 3/4" breit x 39" hoch (im Rahmen) 37" breit x 49 1/2" hoch (einschließlich der rahmen oder Overall). Der Zustand ist ausgezeichnet mit einigen Flecken hier und da; die ursprüngliche 5 "breit stark geschnitzt Goldholz Rahmen hat eine Metall-Titel Plakette für die von der Firma montiert an der Basis, "La Belle Chocolatiere". Der Rahmen hat sehr kleine Blattgoldausbesserungen an der Unterseite und einer oberen Kante.
  • Schöpfer*in:
    Charles Shonk Company (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 125,73 cm (49,5 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Zustand ist ausgezeichnet mit einigen Flecken hier und da; der 5"-Rahmen hat sehr kleine Blattgoldausbesserungen am unteren und einem oberen Rand. Sehr kleiner Schaden am Rahmen am unteren Rand (siehe Abbildung).
  • Anbieterstandort:
    Incline Village, NV
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #154/29-12021stDibs: LU9732986512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„De Laval“-Werbeschild aus Zinn, amerikanisch, um 1905, neuwertig
Das in Schweden gegründete Unternehmen wurde 1888 in Amerika als "De Laval Cream Separator Company" in New York City mit einer Produktionsstätte in Poughkeepsie, New York, eröffnet. ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Volkskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Zinn

Biedermeier-Bilderuhr mit Musikwerk, Österreich, um 1825
Diese Gemäldeuhren sind sehr selten, besonders wenn sie eine Spieluhr enthalten. Diese um 1820 bis 1830 in Österreich gefertigte Biedermeier-Uhr ist ein naives und charmantes Ölgemäl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Gemälde

Materialien

Metall

American Large Size Soda Fountain Serviertablett "Holly Brand Chocolates" C.1910
Von The American Art Works
"Holly Brand Chocolate" ist das Thema dieses Tabletts, wie am unteren Rand vermerkt. Sie waren um die Jahrhundertwende Schokoladenhersteller. Dies ist ein sehr seltenes Serviertablet...
Kategorie

Vintage, 1910er, Art nouveau, Barzubehör

Materialien

Zinn

„Brookfield Rye“ Zinn-Werbeschild, amerikanisch, um 1901
Von The Meek Co.
Eine schöne halbnackte Frau mit durchscheinendem Negligé, die eine Flasche "Brookfield Rye"-Whiskey in der Hand hält, steht im Mittelpunkt dieses chromolithografischen Werbeschilds a...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Volkskunst, Schilder

Materialien

Zinn

"Im Schatten des alten Apfelbaums" Werbeschild aus Blech:: amerikanisch:: um 1906
Von Charles Shonk Company
Hervorragendes Exemplar dieses kultigen und begehrten Zinn-Werbeschilds der Shonk Company, Chicago, Illinois, um 1906. Das Motiv zeigt eine Bauernhofszene mit einem Ebbert-Wagen, der...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Volkskunst, Dekorative Kunst

Materialien

Zinn

Türstopper aus Gusseisen „Colonial Woman“, amerikanisch, um 1930
Von Littco
Der gusseiserne Türstopper "Colonial Woman" wurde von der Littco Products Company, Littlestown, Pennsylvania, um 1930, also mitten in der Depression, hergestellt. Es wurde an Geschen...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Volkskunst, Türen und Tore

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Das Schokoladenmädchen“ von August Von Schiegel „Nach J. Etienne Liotards“
Das Schokoladenmädchen" Aquarell von August von Schiegel (Deutscher, 1828-1895), nach einem Pastell von Jean Etienne Liotards. Es zeigt ein junges deutsches Zimmermädchen im Profi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Große rechteckige englische Porzellanplakette:: Derby Crown:: um 1880
Signiert 'Landgraf'. Landgraf war als Figurenmaler bekannt, der von 1880-1885 in Derby tätig war, nachdem er eine Zeit lang bei Brown-Westhead, Moore, gearbeitet hatte. John Twitchet...
Kategorie

Antik, 1880er, Britisch, Gemälde

Materialien

Porzellan

Feine französische teilweise vergoldete Emaille-Plakette in Goldbronze-Rahmen
Eine sehr schöne französische paketvergoldete Emaille-Plakette im Ormolu-Rahmen Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts Die rechteckige Plakette zeigt eine Familie, die auf ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Goldbronze

Handbemaltes französisches Patisserie-Schild im Vintage-Stil, ca. 1930-1940
ÜBER Französisches Vintage-Holzschild für "Boulangerie Pattisserie, Pain cuit au feu de bois". (Holzfeuer gebackenes Brot). Gerahmt in Stahl. SCHÖPFER Unbekannt. HERSTELLUNG...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Industriell, Schilder

Materialien

Metall

Handbemalte Porzellanplakette des 19. Jahrhunderts, signiert von Félicie Palade Bonnal
Eine exquisite runde Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert, fein von Hand bemalt und signiert von Félicie Palade Bonnal, einer berühmten französischen Porzellanporträtistin, die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Bilderrahmen

Materialien

Porzellan, Holz

Feines französisches Ölgemälde auf Karton aus dem 19. Jahrhundert „Eine stehende Schönheit mit Frühlingsrosen“
Von Charles Baptiste Schreiber
Ein sehr schönes französisches Öl auf Karton aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Eine stehende Schönheit mit Frühlingsrosen" von Charles Baptiste Schreiber (Franzose, 1845-1903) ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Holz