Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Wiener Ladegerät aus dem 19. Jahrhundert, mit der Darstellung von Bachus und Ariane.

3.551,79 €

Angaben zum Objekt

Feine Wiener Porzellanplakette aus dem späten 19. Jahrhundert mit der Darstellung von Bachus und Ariane. Mit einer durchbrochenen, gegliederten Galerie-Einfassung. In der Legende von Bacchus und Ariadne verliebt sich der Gott Bacchus (Dionysos in der griechischen Mythologie) in Ariadne, eine Prinzessin, die von ihrem Geliebten Theseus auf der Insel Naxos ausgesetzt wurde. Bacchus, anfangs eine Figur der ausgelassenen Bacchanalien, ist von Ariadnes Schönheit und der Verzweiflung, die sie erlebt, fasziniert. Charge 83 R DBZZN
  • Zugeschrieben:
    Imperial Vienna Porcelain (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,5 cm (0,99 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SKU000025091stDibs: LU1227245206732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Porzellangeschirr mit der Darstellung der "Geburt des Adonis" Ende des 19.
Ein feiner Wiener Porzellanteller aus dem späten 19. Jahrhundert, handbemalt, mit der Darstellung der "Geburt des Adonis" und klassischen Motiven auf dem Rand mit vergoldeten Highlig...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Wiener Porzellantablett, Darstellung von Bacchus und Ariadne, 19.
Von Royal Vienna Porcelain
Ein feines Wiener Porzellantablett aus dem späten 19. Jahrhundert, das Bacchus und Ariadne in wunderbaren kräftigen Farben darstellt. Charge 82 57903. BEKZZ
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Porzellan

Wiener Porzellangeschirr mit der Darstellung der "Venus in der Schmiede des Vulkan", 40 cm Durchmesser
Von Imperial Vienna Porcelain
Dieses exquisite Wiener Porzellangeschirr aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt eine lebendige Darstellung der "Venus in der Schmiede des Vulkan". Die Szene zeigt die mythische Liebes...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Wiener Porzellanschale aus Porzellan, 1890.
Von Royal Vienna Porcelain
Ein sehr gutes Wiener Porzellangeschirr aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine Szene aus der klassischen griechischen Mythologie darstellt. Charge 81. 63104 ANYZ
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Wiener Porzellangeschirr, "Cäsar am Grab Alexanders des Großen
Von Imperial Vienna Porcelain
Der Wiener Porzellanteller zeigt eine eindrucksvolle Darstellung von Julius Cäsar am Grab von Alexander dem Großen. In der zentralen Szene ist Caesar in nachdenklicher Haltung darges...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Wiener Porzellanteller im Stil der drei Grazien
Von Royal Vienna Porcelain
Eine sehr gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts Wiener Porzellan-Stil Ladegerät, mit wunderbaren klassischen Scrollen vergoldeten Dekoration an den Rändern, mit einer Szene, die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Klassisch-griechisch, Por...

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Allegorische französische Porzellanschale aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Französisch Porzellan Allegorical Ladegerät. Wunderschönes, von Hand dekoriertes und vom Künstler signiertes allegorisches Porzellangeschirr aus dem 19. Dieses schöne...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Dekoratives...

Materialien

Porzellan, Fayence

Antiker Wandteller, österreichisch, vergoldete Keramik, dekorativer Teller, viktorianisch, 1900
Dies ist ein antikes Wandladegerät. Ein österreichischer, vergoldeter keramischer Zierteller aus der spätviktorianischen Zeit, um 1900. Auffallendes klassisches Thema und auffällig...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Seltener Ginori-Teller aus bemaltem Porzellan aus Italien mit Allegorie der Frauen, 1860
Von Carlo Ginori
Seltener Ginori Teller in Porzellan gemalt 1860 Italien mit Allegorie der Frauen, genommen von einem Werk der Uffizzi von Florenz von 1600 von Francesco Furini "Malerei und Poesie". ...
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorati...

Materialien

Porzellan, Walnuss

Antiker österreichischer gerahmter, neoklassizistischer, bemalter Porzellanteller „Royal Vienna“-Teller.
Antiker österreichischer Porzellanteller im klassizistischen Stil, handbemalt, in Mahagoni-Rahmen, signiert "Royal Vienna".
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Mahagoni

Großer Wiener Platzteller aus dem 19. Jahrhundert
Von Imperial Vienna Porcelain
Ein glamouröses Ladegerät im Wiener Stil, bemalt mit einer zentralen Tafel von "La toilette de Venus". Aufwändig verziert mit vergoldeten Girlanden und reliefierten Blumen, im römis...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Porzellan

Wiener Porzellanplakette im Nussbaumrahmen, 19. Jahrhundert.
Wiener Porzellanplakette im Nussbaumrahmen, 19. Jahrhundert. Wiener Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit Napoleons III. in einem Rahmen aus Nussbaumholz. Rahmen: H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Walnuss