Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ägyptische Haushaltsutensilien - Antiker Stich von Haushaltsgeräten, um 1776

240 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ägyptische Haushaltsutensilien - Antiker Stich von Haushaltsgeräten, um 1776 Beschreibung: Dieser faszinierende antike Stich zeigt eine detaillierte visuelle Bestandsaufnahme traditioneller ägyptischer Haushaltsgegenstände, wie sie von europäischen Reisenden im 18. Jahrhundert beobachtet und aufgezeichnet wurden. Diese Platte mit dem Titel "Egyptisch Huisraad" (Ägyptischer Hausrat) ist Teil einer niederländischen Reise- oder ethnografischen Publikation aus der Zeit um 1790, die das tägliche Leben und die materielle Kultur in Ägypten in einer Zeit des wachsenden westlichen Interesses am Orient dokumentiert. A - Kleiner Holz- oder Metalltisch, wahrscheinlich zum Servieren von Speisen oder Tee verwendet B - Großes rundes Serviertablett mit kleinem Geschirr, möglicherweise für gemeinsames Essen C - Vorgehängtes Tuch oder Bettzeug, möglicherweise ein Baldachin oder ein Moskitonetz D - Schlankes Glas- oder Keramikfläschchen, wahrscheinlich für Öl oder Parfüm E - Kleines Behältnis oder Etui, möglicherweise für Schmuck oder Gewürze F - Runder durchlöcherter Gegenstand, möglicherweise ein Sieb, eine Reibe oder der Deckel eines Räuchergefäßes G - Gebogener Dolch in einer Scheide, möglicherweise ein Jambiya oder Khanjar H - Dekoratives Tablett oder Teller, möglicherweise aus Keramik oder Messing I - Kleines Gefäß mit Deckel oder Kosmetiktöpfchen K - Kanne mit hohem Hals, wahrscheinlich zum Ausgießen von Wasser oder Getränken L - Mörser und Stößel M - Großer Wasserkrug N - Kleiner Krug oder Kanne O - Behälter mit Deckel, möglicherweise eine Zuckerdose P - Gefäß, möglicherweise eine kleine Lampe oder ein Räuchergefäß Q - Konische Kaffeekanne, ähnlich einem Cezve R - Kleines Parfümfläschchen S - Kuppelförmiges Räuchergefäß auf einem Teller T - Spindel oder Gewindespule U - Mahlwerk oder kleine Mühle, wahrscheinlich für Kaffee oder Gewürze V - Presse oder Mahlgefäß W - Zange oder Kneifzange X - Aufgerolltes Seil oder Schnur, möglicherweise für den Hausgebrauch Y - Stab oder Stößel, verwendet mit einem Mahlwerk Z (rechter Rand) - Raucherpfeife oder Stock mit gebogenem Griff Z (obere Mitte) - Bolster oder zylindrisches Kopfkissen Unbeschriftet (oben in der Mitte) - Kissen oder Einstreumaterialien Spiegel (über B) - Ovaler Handspiegel Halsketten und Ringe (oben links) - Schmuckstücke zur persönlichen Verschönerung Die Komposition bietet eine Reihe von Utensilien und Gegenständen, die sorgfältig arrangiert und beschriftet sind und einen Einblick in die Werkzeuge und Materialien geben, die in ägyptischen Haushalten verwendet wurden. Dazu gehören verschiedene Krüge und Gefäße (K, L, M, N), wahrscheinlich für Wasser, Kaffee oder Öl; verzierte Tabletts und Tische (A und B) zum Servieren und für gemeinsame Mahlzeiten; Körbe, Textilien, Seile und Decken; Waffen und Ziergegenstände (insbesondere der Dolch mit dem Label G) sowie kleinere Geräte wie Mühlen, Waagen und Spiegel. Von besonderem Interesse sind die mit R und Q gekennzeichneten kesselförmigen Gegenstände, die reich verzierte islamische Metallarbeiten zeigen. Die Ästhetik der Gravur ist sauber und ausgewogen, mit präzisen linearen Details und klarer Beschriftung gezeichnet. Es spiegelt die Faszination der Aufklärung wider, das Exotische und Unbekannte zu katalogisieren, und diente sowohl wissenschaftlichen als auch künstlerischen Zwecken für seine ursprüngliche europäische Leserschaft. Dieses Bild illustriert nicht nur eine historische ethnografische Dokumentation, sondern dient auch als Design-Referenz für Kunsthandwerker, Sammler islamischer Kunst und Historiker der einheimischen materiellen Kultur in Nordafrika und der Levante. Bedingung: Gut erhaltener Kupferstich auf Bütten mit leichter Alterstönung und leichten Randabnutzungen, insbesondere am rechten Rand. Plattenmarkierung sichtbar. Ein kleines Nadelloch unten links. Vertikale Mittelfalte wie ausgegeben. Ansonsten ein starker Eindruck. Tipps zur Einrahmung: Ideal für die Präsentation in einem schlichten schwarzen oder walnussfarbenen Rahmen mit einem weichen elfenbeinfarbenen Passepartout, das die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Objekte lenkt. Passt gut zu anderen Drucken des täglichen Lebens oder architektonischen Elementen aus derselben Zeit. Technik: Gravur Schöpfer: J. van Jagen (del.), Niederlande, um 1776
  • Maße:
    Höhe: 27,3 cm (10,75 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1776
  • Zustand:
    Gut erhaltener Kupferstich auf Bütten mit leichter Alterstönung und leichten Randabnutzungen, insbesondere am rechten Rand. Plattenmarkierung sichtbar. Ein kleines Nadelloch unten links. Vertikale Mittelfalte wie ausgegeben. Ansonsten ein starker Eindruck.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14102-391stDibs: LU3054346047942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Druck verschiedener Werkzeuge und Utensilien von Ferrario '1831'
Originaler antiker Druck von verschiedenen Werkzeugen und Utensilien. Dieser Druck stammt aus dem Buch "Costume Antico e Moderno: Palästina, China, Indien, Ozeanien" von Ferrario. Ve...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck türkischer Utensilien aus dem Mittelalter
Originaler antiker Druck von türkischen Gebrauchsgegenständen im Mittelalter. Dieser Druck stammt aus "Planches du Tableau Historique des Costumes, des Moeurs et des Usages des Ordre...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit Darstellung verschiedener Werkzeuge II von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Gereedschap van de Eilanders in de Zuid-Zee'. Auf diesem Druck sind verschiedene Werkzeuge und Utensilien wie Flöten, Nadeln und eine Axt abgebildet. Sta...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit der Darstellung verschiedener Werkzeuge von Cook, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Gereedschap van de Eilanders in de Zuid-Zee'. Auf diesem Druck sind verschiedene Werkzeuge und Utensilien wie ein Ruder und verschiedene Äxte abgebildet....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker farbiger Druck verschiedener Utensilien, 1810
Unbetitelter Druck einer angelsächsischen Bankettschere, einer Zange, eines Taschenmessers, eines Griffels, einer Feder und eines Tintenfasses, einer kleinen Zange, eines Zimmermanns...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Interessanter alter Druck von Schreib- und Läufergegenständen und anderen Utensilien, 1810
Unbetitelter Druck eines angelsächsischen Banketts, Schere, Zange, Taschenmesser, Griffel, Feder und Tintenfass, kleine Zange, Zimmermannsaxt, Hämmer, Waage und die Leichentrage von ...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surgische Instrumente – Radierung von Lorenz Heister – 1750
Chirurgische Instrumente ist Teil der von Lorenz Heister in der Serie der Institutiones Chirurgicae, Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1750, realisierten Suite. Radierung auf Papier. ...
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Surgische Instrumente – Radierung von Lorenz Heister – 1750
Surgical Treatements ist Teil der von Lorenz Heister realisierten Suite in der Reihe Institutiones Chirurgicae, Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1750. Radierung auf Papier. Das Werk...
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Surgische Instrumente – Radierung von Lorenz Heister – 1750
Chirurgische Instrumente aus der Suite Heister, Lorenz, realisiert von Lorenz Heister in der Serie der Institutiones chirurgicae. Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1750. Radierung auf...
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Surgische Instrumente – Radierung von Lorenz Heister – 1750
Chirurgische Instrumente aus der Suite Heister, Lorenz, realisiert von Lorenz Heister in der Serie der Institutiones chirurgicae. Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1750. Radierung auf...
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Surgische Instrumente – Radierung von Lorenz Heister – 1750
Chirurgische Instrumente aus der Suite Heister, Lorenz, realisiert von Lorenz Heister in der Serie der Institutiones chirurgicae. Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1750. Radierung auf...
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Surgische Instrumente – Radierung von Lorenz Heister – 1750
Die menschliche Anatomie aus der Suite Institutiones Chirurgicae von Lorenz Heister. Amsterdam, Janssonius-Waesberg, 1750. Radierung auf Papier. Das Werk gehört zur lateinischen Au...
Kategorie

1750er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung