Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

1832 Handkolorierter Kupferstich - "Tod des Fuchses auf Schloss Tutbury" von W. B. Scot

Angaben zum Objekt

1832 Handkolorierter Kupferstich - "Tod des Fuchses auf Schloss Tutbury" von W. B. Scott Es handelt sich um einen detailreichen, handkolorierten Stich mit dem Titel "Death of the Fox at Tutbury Castle" (Tod des Fuchses auf Schloss Tutbury), der 1832 für das New Sporting Magazine von W. B. Scott nach einem Gemälde von A. D. Cooper veröffentlicht wurde. Es zeigt eine dramatische Fuchsjagd in der Nähe der Ruinen von Tutbury Castle und fängt den Moment der Verfolgung ein, wenn Jäger zu Pferd und Hunde sich ihrer Beute nähern. Die Ruinen und der wolkenverhangene Himmel bilden eine eindrucksvolle Kulisse, die die englische Jagdtradition unterstreicht. Tutbury Castle ist eine historische Stätte im Dorf Tutbury, Staffordshire, England. Die Burg stammt aus der normannischen Zeit und wurde kurz nach der normannischen Eroberung im 11. Jahrhundert von Henry de Ferrers erbaut, einem normannischen Adligen, der von Wilhelm dem Eroberer Ländereien erhielt. Die Burg war eine wichtige Festung, die den Fluss Dove überblickte und eine bedeutende Rolle in der mittelalterlichen Geschichte Englands spielte. 1. Tutbury Castle ist eng mit der englischen Monarchie verbunden. Im Laufe seiner Geschichte war es im Besitz mehrerer Mitglieder der königlichen Familie. Eines der berühmtesten historischen Ereignisse, die mit dem Schloss verbunden sind, ist die Gefangenschaft von Maria, Königin der Schotten. Sie wurde dort zwischen 1569 und 1585 viermal unter der Obhut des Grafen von Shrewsbury festgehalten. Tutbury war einer der Orte, an denen Maria während ihrer langen Gefangenschaft in England festgehalten wurde. 2. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Während des Bürgerkriegs zwischen König Stephens und Kaiserin Mathilde im 12. Jahrhundert wechselte Tutbury Castle den Besitzer und wurde teilweise abgerissen. Sie war auch an den Baronskriegen und dem englischen Bürgerkrieg beteiligt. Während des Bürgerkriegs in der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Burg von parlamentarischen Truppen erobert, und Oliver Cromwell ordnete an, sie zu schleifen (absichtlich zu zerstören), um ihre weitere Nutzung als militärische Festung zu verhindern. 3. Heute ist Tutbury Castle eine Ruine, von der noch wesentliche Teile der ursprünglichen Struktur sichtbar sind, darunter Teile des Torhauses, der Großen Halle und der Außenmauern. Die malerischen Ruinen vermitteln einen Eindruck von der einstigen Größe der Stadt und erinnern an ihre historische Bedeutung. Heute ist es eine beliebte Touristenattraktion, die Führungen, Bildungsprogramme und Veranstaltungen wie historische Nachstellungen, Geistertouren und mittelalterliche Feste anbietet. Vom Schlossgelände aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf die umliegende Landschaft. 4. Bei archäologischen Untersuchungen in Tutbury Castle wurden mehrere wichtige Funde gemacht, darunter mittelalterliche Keramik, Münzen und bauliche Überreste, die Aufschluss über die Anlage der Burg und ihre Rolle in verschiedenen historischen Epochen geben. 5. Es heißt, dass es in der Burg spuken soll, und sie ist zu einem beliebten Ort für paranormale Untersuchungen geworden. Geistergeschichten beziehen sich oft auf das tragische Leben von Maria, der Königin der Schotten, und anderen, die während der turbulenten Vergangenheit mit dem Schloss verbunden waren. Insgesamt ist Tutbury Castle ein faszinierender historischer Ort mit einer reichen und manchmal turbulenten Geschichte, von den normannischen Ursprüngen bis hin zu seiner Rolle in königlichen Intrigen und militärischen Konflikten. Heute bieten die Ruinen dem Besucher einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit Englands und in das Leben derer, die dort lebten oder gefangen gehalten wurden. Der Stich ist in gutem Zustand, mit intakten Rändern und lebendigem Kolorit, mit minimalen Stockflecken und Alterserscheinungen, wie sie für Drucke des frühen 19. Jahrhunderts typisch sind.
  • Maße:
    Höhe: 13 cm (5,12 in)Breite: 21,5 cm (8,47 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1832
  • Zustand:
    Der Stich ist in gutem Zustand, mit intakten Rändern und lebendigem Kolorit, mit minimalen Stockflecken und Alterserscheinungen, wie sie für Drucke des frühen 19. Jahrhunderts typisch sind.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-105731stDibs: LU3054342441562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originaler antiker handkolorierter Kupferstich der Fuchsdrossel, 1749
Ein schöner handkolorierter Kupferstich aus der Sammlung von Johann Michael Seligmann, der auf den früheren Werken von George Edwards basiert. Der Text auf diesem Bild ist in deuts...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Arachnid & Insect Gravuren: Atemberaubende handkolorierte Kunst der Naturgeschichte, 1832
Seltene antike naturhistorische Drucke: Arachniden und Insekten in atemberaubendem Detail Dieser Satz von drei kleinen originalen antiken Stichen aus dem Jahr 1832 zeigt die faszi...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Seltene handkolorierte Gravur des künstlerischen Fuchs in Wintermantel, 1842
Beschreibung: Antiker Druck, betitelt: "Mammiferes Tafel 8 - Renard Isatis (Canis lagopus)" Diese seltene Platte zeigt den Polarfuchs (Canis lagopus) im Winterfell. Aus: 'Voyage ...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker handkolorierter Vogeldruck des Pygmy Curlew von Gould, 1832
Von John Gould
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Pigmy Curlew'. Alter Vogeldruck, der den Zwergbrachvogel darstellt. Dieser Druck stammt aus "Birds of Europe" von J. Gould (1832-1837). Künstler...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker handkolorierter Vogeldruck der Sandgrouse von Gould, 1832
Beschreibung: Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Sandhuhn (Pterocles arenarius)' Diese Tafel zeigt das Sandflughuhn. Diese Vögel aus der Familie der Pteroclididae sind fachmännisc...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Satirische handkolorierte Gravur von Affen auf Billiards, 1871
Titel: Affen beim Billard - Veröffentlicht in *The Days' Doings*, 17. Juni 1871. Nach einer Zeichnung von Paul Meyerheim. Dieser skurrile und satirische handkolorierte Stich mit d...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handkolorierter Stich des 18. Jahrhunderts von The Rotunda at Ranleagh Gardens nach Canaletto
Von Giovanni Antonio Canal (Canaletto)
Innenansicht des Rotundo in Ranelagh Gardens, nach Antonio Canaletto (1697 - 1768). Eingraviert von von Thomas Bowles, 1754. Handkolorierte Gravur, in originalem ebonisiertem Rahmen...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Drucke

Materialien

Papier

Italienische handkolorierte Gravur, Eine Ansicht des großen Arsenals in Venedig, Mai 1794
Neben dem oben genannten Titel ist auf dem Stich zu lesen: "der zwei Tore hat, eines für die Arbeiter, das andere für die Schiffe", "Veröffentlicht nach dem Gesetz des Parlaments", "...
Kategorie

Antik, 1790er, Italienisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike handkolorierte Gravur des Hafens von Rotterdam
Ein antiker handkolorierter Stich, der den Hafen von Rotterdam zeigt. Beschriftet in Latein und Italienisch "Prospectus portæ veteris roterodamensis / vista de la puerta vieja a rote...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Paar handkolorierte Gravuren von Papageien mit Papageien
Zwei gerahmte handkolorierte Stiche von Papageien von Jacques Barraband aus den Jahren 1801-05. In wunderschön mattierten und vergoldeten Rahmen. Von Judy Cormier. Ein Druck mit eini...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Paar handkolorierte Gravuren von Moths
Schön gerahmt mit marmoriertem Doppelpassepartout und vergoldeten und bemalten Rahmen.
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen