Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Allegorischer Kupferstich der Égalité aus der Zeit der Französischen Revolution, um 1795

190 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Allegorischer Kupferstich der Égalité aus der Zeit der Französischen Revolution Dieser neoklassizistische Stich stellt die Égalité (Gleichheit), eines der zentralen Ideale der Französischen Revolution, eindrucksvoll dar. Die Komposition zeigt eine sitzende, ruhige und monumentale weibliche Figur, die die Gleichheit verkörpert, flankiert von zwei Büsten, die antiken Gottheiten oder symbolischen Figuren nachempfunden sind und Wandkronen tragen, die üblicherweise Städte oder Staaten bezeichnen. Diese Begleitfiguren scheinen ein Echo auf klassische Fruchtbarkeitsgöttinnen wie Artemis von Ephesus zu sein und unterstreichen die nährenden und integrativen Aspekte des gesellschaftlichen Gleichgewichts. Das in feinem Stippel- oder Linienstich mit reichem Hell-Dunkel ausgeführte Blatt stammt wahrscheinlich aus dem späten 18. Jahrhundert (1795 ?), als das revolutionäre Frankreich eine explosionsartige Entwicklung der allegorischen und propagandistischen Kunst erlebte. Die monumentale Haltung, die symmetrische Komposition und die griechisch-römische Draperie sind sehr typisch für den revolutionären Neoklassizismus, einen Stil, der die Ideale der Aufklärung mit klassischen Tugenden verband, um Bürgerstolz und moralischen Wandel zu fördern. Das Wort *ÉGALITÉ* ist fett auf dem Sockel des Sockels eingraviert und macht auf die zentrale politische Botschaft aufmerksam. Während der Revolution war Gleichheit keine philosophische Abstraktion mehr, sondern eine radikale Herausforderung an das Ancien Régime - sie forderte gleiche Rechte vor dem Gesetz, gleiche Besteuerung und eine neue bürgerliche Identität. Dieser Stich ist nicht nur ein fesselndes Werk der allegorischen Kunst, sondern auch ein historisches Artefakt, das die Leidenschaft und die Bestrebungen des revolutionären Frankreichs widerspiegelt. Das Buch ist für Sammler von politischer Kunst, Erinnerungsstücken an die Französische Revolution, neoklassischen Drucken und für alle, die sich für die Geschichte der Aufklärung interessieren, interessant. Zustandsbericht: Guter Zustand mit kräftigem Druck und gleichmäßiger Tonung. Geringfügige Oberflächenverschmutzung und leichte Knickspuren, meist an den Rändern, die das Bild kaum beeinträchtigen. Vorschlag für den Rahmen: Ein dunkler Holz- oder schwarzer Rahmen mit einem weißen oder cremefarbenen Passepartout hebt den Kontrast zwischen dem schwarzen Hintergrund und der detaillierten Figur hervor. Es wird empfohlen, das Glas zu konservieren, um die scharfe Linienführung zu erhalten. Schlüsselwörter: Französische Revolution, Egalité, politische Allegorie, Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit, neoklassischer Druck, allegorischer Stich, französische Kunst des 18. Jahrhunderts, klassische Personifikation, revolutionäre Propaganda, Ideale der Aufklärung, Freiheitsfigur, antiker Stippstich
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 24,2 cm (9,53 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    um 1795
  • Zustand:
    Guter Zustand mit kräftigem Druck und gleichmäßiger Tonung. Geringfügige Oberflächenverschmutzung und leichte Knickspuren, meist an den Rändern, die das Bild kaum beeinträchtigen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13089-51stDibs: LU3054345050542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originaler antiker Frontispizstich von ''Les Délices Des Pais-Bas'', 1769
Antikes Frontispiz mit dem Titel "Les Délices des Pais-Bas". Dieser Druck stammt aus "Les délices des Pays-Bas ou description géographique et historique des XVII provinces Belgiques"...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Eine allegorische Illustration aus Anthony Le Grands The Principles of Philosophy
Dies ist ein faszinierender Druck von Johannes Kip (1652/53-1722), einem vollendeten niederländischen Kupferstecher, der für seine Werke bekannt ist, die verschiedene Themen der Phil...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Allegorischer Barockstich mit Adelswappen, um 1690
Titel: "Allegorische Hommage an Kardinal Giovanni Francesco Negroni". Beschreibung: Dieser aufwändige Stich zeigt eine allegorische Landschaft, die dem Kardinal Giovanni Francesco N...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Original italienisches Frontispiz mit Classic Elegance Stichen, 1757
Dies ist das Frontispiz des ersten Bandes von "Delle antichità di Ercolano" (Die Altertümer von Herculaneum), der 1757 von der Königlichen Druckerei in Neapel veröffentlicht wurde. ...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Original italienisches Frontispiz mit Classic Elegance Stichen, 1757
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Original Antike Gravur der Statue von Niobe in Rom, Italien, 1660
Antiker Druck mit dem Titel: "Niobe in Hortis Mediceis". - Statue der Niobe in Rom. In der griechischen Mythologie war Niobe eine Tochter von Tantalus und Dione. Aus der niederländi...
Kategorie

Antik, 1660er, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Allegorische amerikanische Gravur des 18. Jahrhunderts von Johann Hertel, Augsburg um 1750
Der Stich mit dem Titel "Amerika" ist Teil einer Serie, die die vier Kontinente darstellt und Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Georg Hertel in Augsburg herausgegeben wurde. Die ...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sujets d'histoire et de Mythologie - Original-Radierung von P.-L. Parizeau - 1771
Von Philippe-Louis Parizeau
Sujets d'histoire et de Mythologie ist eine Radierung des französischen Zeichners und Kupferstechers Philippe-Louis Parizeau (Paris, 1740 - 1801), der auch für die Realisierung der e...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Versammlung - Radierung von Jean François Poletnich - 18. Jahrhundert
Gathering ist eine Radierung von Nicholas Cochin aus dem Jahr 1755. Signiert auf der Platte. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargestellt.
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Principi Etruriae Duci Radierung von Charles Simonneau Ende 1600
Von Charles Simonneau
Principi Etruriae Duci ist ein Original-Kunstwerk des französischen Künstlers Charles Simonneau aus der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts. Original-Radierung auf Papier. D'aprés...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das Werk von Horace - Original-Radierung nach Claude Mellan - 19. Jahrhundert
Von Claude Mellan
Das Werk des Horaz ist eine Original-Radierung nach Claude Mellan (1598-1688). Das Kunstwerk ist in gutem Zustand und enthält ein weißes Passepartout aus Karton (50x32,5 cm). Keine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bella Epistolae – Original-Radierung von Virginie D.B. Marc - 19. Jahrhundert
Bella Epistolae ist eine Original-Radierung auf Papier, realisiert von Virginie D.B. Marc, im 18. Jahrhundert. Guter Zustand, geringe kosmetische Abnutzung. Vom Künstler am unteren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Biblia Epistolae – Lithographie eines französischen Meisters aus dem 19. Jahrhundert
Biblia Epistolae ist eine schöne Lithographie auf Papier, realisiert von einem unbekannten Künstler, signiert "Virginie D.B." in der Beschriftung am unteren linken Rand. Andere Insch...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie