Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Antike botanische Gravur von Pokeweed (Phytolacca) - 1803 Blumendruck

112 €Einschließlich MwSt.
140 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antiker botanischer Kupferstich von Pokeweed (Phytolacca) - 1803 Blumendruck von Samuel Curtis Beschreibung: Dieser Stich stammt aus "The Botanical Magazine", das von Samuel Curtis am 31. Dezember 1803 veröffentlicht wurde. Tafel 70 enthält detaillierte Abbildungen der Pokeweed-Pflanze (*Phytolacca*-Arten). Abb. 1 zeigt den blühenden Stängel der Pflanze mit länglichen Blättern und kleinen weißen Blüten, während Abb. 2 die charakteristischen Früchte der Pflanze zeigt. Die Illustrationen wurden von Sydenham Edwards gezeichnet und von F. Sansom gestochen, die beide für ihre detaillierten und genauen botanischen Illustrationen bekannt sind. Über den Künstler: Sydenham Edwards, ein angesehener botanischer Künstler, leistete mit seinen akribischen und naturgetreuen Pflanzenillustrationen einen großen Beitrag zum "The Botanical Magazine". Edwards' Werk ist für seine Präzision und Schönheit bekannt, Eigenschaften, die von F. Sansom gekonnt in Stiche umgesetzt wurden. Gemeinsam trugen sie unter der Herausgeberschaft von Samuel Curtis dazu bei, dass "The Botanical Magazine" zu einer wichtigen Quelle für Botaniker und Pflanzenliebhaber gleichermaßen wurde. Beschreibung des Kupferstichs: Der Stich bietet eine umfassende Ansicht der Pokeweed-Pflanze, die sowohl das Blühstadium als auch die Frucht erfasst. Die zarten weißen Blüten und die üppigen grünen Blätter sind mit präziser Handkolorierung hervorgehoben und unterstreichen die natürliche Schönheit der Pflanze. Die detaillierte Darstellung der Frucht in Abb. 2 gibt einen Einblick in die einzigartigen Fortpflanzungsmerkmale der Pflanze. Diese Tafel dient sowohl als künstlerische Darstellung als auch als wissenschaftliche Aufzeichnung der Pflanze und zeigt die Überschneidung von Kunst und Wissenschaft in frühen botanischen Werken. Die Gravur ist in sehr gutem Zustand, mit geringen Alterungsspuren wie leichten Stockflecken und minimaler Randabnutzung. Die handkolorierten Illustrationen behalten ihre Lebendigkeit und sorgen dafür, dass die botanischen Details klar und visuell eindrucksvoll dargestellt werden, wobei die Papierqualität gut erhalten bleibt.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1803
  • Zustand:
    Die Gravur ist in gutem Zustand mit leichten Randabnutzungen und leichten Stockflecken. Die handkolorierten Illustrationen bleiben lebendig und bewahren die feinen Details und die natürliche Schönheit der Pflanzen. Das Papier ist stabil, und die Klarheit der botanischen Darstellungen bleibt erhalten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13748-771stDibs: LU3054341295302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Botanik-Druck des Cascarilla-Baums von G. Reid, 1831
Handkolorierte botanische Illustration, gezeichnet von G. Reid und gestochen auf Stahl von Weddell aus John Stephenson und James Morss Churchills "Medical Botany: or Illustrations an...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanikdruck eines Caperonia-Exemplars, um 1730
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Ricinoides palustre foliis (..)'. Antiker Originaldruck einer Caperonia-Art. Dieser Druck stammt aus der "Historia plantarum rariorum" von John Ma...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck des Mespilus Germanica von Plenck, um 1790
Antiker Botanikdruck mit dem Titel "Mespilus Germanica". Handkolorierte Gravur des Mespilus germanica, auch bekannt als Mispel oder Gewöhnliche Mispel. Dieser Druck stammt aus "Icone...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Elegante Broad-geflochtene Dock-Pflanzgefäßgravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Elegante breitblättrige Ampferpflanze - Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt den Breitblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer Pflanze mit dem Namen „The Rumex Acutus“ oder „ Sharp-Pointed Dock“, um 1800
Antiker Druck mit dem Titel 'Rumex Acutus'. Der Rumex Acutus (oder Scharfer Ampfer) ist eine gewöhnliche Pflanze wie der Gemeine Ampfer, aber schöner und zeichnet sich dadurch au...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer Coccinea-Pflanzgefäße von Symes '1800'
Antiker Druck mit dem Titel "Agyneja coccinea". Druck einer Coccinea-Pflanzenart. Dieser Druck stammt aus der "Relation de l'Ambassade Anglaise, envoyée en 1795 dans le Royaume d'Ava...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Phytolacca Decandra – Lithographie von Vincenzo Tenore – Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert. Gehört zur Reihe "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Il...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Apocynum androsamifolium – französische botanische Blumengravur von Bessa, um 1830
Von After Pancrace Bessa
apocynum androsamifolium' (Fliegenfallen-Hundskreuzkraut oder Ausbreitendes Hundskreuzkraut) Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus "Herbier general de l'amateur...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

19. Jahrhundert. Französisch gerahmt Kupferplatte botanische Gravur auf Büttenpapier
Kupferstich der Japanischen Mispel von Pierre-Joseph Redouté, 1809. Kupferstich mit originaler Handkolorierung auf Bütten mit sichtbarer gerippter Papierstruktur und Plattenspuren. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

1850 12 handkolorierte botanische Teller aus der amerikanischen Praxis der Medizin
Eine Sammlung von 12 handkolorierten Stichen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von botanischen Exemplaren aus der American Practice of Medicine, 1850 Jedes Stück wurde professionel...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Dekorativ...

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur einer blühenden Klerodendrum-Pflanze von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Clerodendrum Macrophyllum" (Breitblättrige Kaktee), Tafel 2356, veröffentlicht 1824 in Lo...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur