Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antiker antiker Druck von Reba, dem König des arabischen Volkes, 1677

288 €Einschließlich MwSt.
360 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Beschreibung: Antiker Druck, betitelt: "Reba, König der Arabieren (...)" Dieses Schild zeigt Reba, den König der arabischen Völker. Reba war einer von fünf Midianiterkönigen, die zur Zeit Moses von einer israelitischen Expedition unter der Führung von Pinehas, dem Sohn Eleasars, getötet wurden (vgl. Numeri 31:8 und Josua 13:21). Midian ist ein geografischer Ort, der in der hebräischen Bibel und im Koran erwähnt wird. William G. Dever stellt fest, dass das biblische Midian im "Nordwesten der Arabischen Halbinsel, am Ostufer des Golfs von Akaba am Roten Meer" lag, ein Gebiet, das, wie er anmerkt, "bis zum 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr. nie umfassend besiedelt war". Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Künstler und Graveure: Hergestellt von "Olfert Dapper" nach einem anonymen Künstler. Olfert Dapper (ca. 1635 - 1689) war ein niederländischer Arzt und Schriftsteller. Er schrieb Bücher über Geschichte und Geografie, obwohl er nie außerhalb der Niederlande reiste. Sein Buch Beschreibung von Afrika (1668) ist bis heute ein Schlüsseltext für Afrikanisten. Zustand: Gut, altersbedingt. Papier leicht gebräunt. Leichter Feuchtigkeitsfleck unten rechts. Ein paar kleine Flecken. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleinere Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 20,7 cm (8,15 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Herstellungsjahr:
    1677
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PCT-58726 1stDibs: LU3054326448692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Druck des Königs von Arrakan von Schouten, 1708
Antiker Druck mit dem Titel 'Beschryving van de vijf-jarige verschijning des Koninks van Arakan, die met groote pragt en heerlikheyt geschiet.' Ansicht der fünfjährlichen Erscheinung...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer Ureinwohnerin von Bukhara, Usbekistan
Antiker Druck mit dem Titel "Bokhara, Usbeken". Originaldruck eines Einwohners von Buchara, Usbekistan. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Veröffentlicht um 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck der Mameluke des Großen Viziers, das militärische Kostüm der Türkei, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Kostümdruck eines arabischen Mannes von Wahlen '1843'
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Douran'. Originaler antiker Druck eines arabischen Mannes. Dieser Druck stammt aus "Moeurs, usages et costumes de tous les peuples du monde" von Au...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines islamischen Emirs auf einem Pferd von A. V.D. Laan, 1727
Antiker Druck mit dem Titel "Emir Chef des descendans de Mahomet". Dieser Druck stammt aus "Naaukeurige beschryving der godtsdienst-plichten, kerk-zeden en gewoontens van alle volker...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck der ägyptischen Mameluke, das militärische Kostüm der Türkei, 1818
Dieser Druck stammt aus "Die Militärtracht der Türkei. Illustriert mit einer Reihe von Stichen. Nach Zeichnungen, die an Ort und Stelle angefertigt wurden. Mit Erlaubnis Seiner Exzellenz, des Ministers der Osmanischen Pforte, seiner Britischen Majestät gewidmet" London, herausgegeben von Thomas M'Lean, Haymarket, (1818). Folio. Einer der 29 feine handkolorierte Aquatinta-Tafeln . Sehr leichte Abdrücke von der Platte. Der Original-Begleittext zu diesem Druck lautet wie folgt: die Mameluken, die bis vor kurzem die Streitkräfte Ägyptens bildeten, sollen nicht mehr als zwölftausend Mann gewesen sein und waren aus Tscherkassien und Mingrelien importierte Sklaven. Sie wurden sorgfältig in allen Kraft- und Geschicklichkeitsübungen unterrichtet und erwiderten die Freundlichkeit ihrer Herren, der Beys, gewöhnlich mit größter Dankbarkeit und tapferen Diensten. Die Mamelucken, die von klein auf für militärische Übungen ausgebildet wurden, bewiesen dabei ungewöhnliche Fähigkeiten. Der Speer, der mit Präzision zielt, hat immer sein Ziel getroffen. "Die gut gehärtete Klinge aus Damaskus", sagt Sonnini, "wird von ihnen mit erstaunlicher Geschicklichkeit geführt und erweist sich in ihren Händen als eine äußerst furchtbare Waffe". Er beobachtete oft, wie sie diese Waffen auf folgende Weise erprobten: Ein großes, mit Federn oder ähnlich weichem und biegsamem Material gefülltes Kissen wurde in etwa auf der Höhe eines Mannes so platziert, dass es bei der geringsten Berührung herunterfiel, was sie mit einem einzigen Säbelhieb teilten, während sie es zu Pferd in vollem Tempo passierten. Diese erstaunliche Erfahrung, gepaart mit einer hervorragenden Reitkunst, würde sie, wenn sie mit der europäischen Taktik vertraut wären, unbesiegbar machen; aber so beeindruckend sie auch einzeln erscheinen mögen, so wenig Wirkung haben ihre Fähigkeiten, wenn sie dem kollektiven Gewicht einer Schwadron gegenüberstehen. Ihre Pferde besaßen in besonderem Maße die für den Menschen nützlichsten Eigenschaften: unerschöpfliche Kraft, ungeheure Schnelligkeit und unvorstellbare Mäßigkeit, zu der noch die vollkommene Symmetrie der Form hinzukam. Die Kleidung, die die unterlegenen Mamelucken stets trugen, bestand aus einem Paar großer karmesinroter Unterhosen aus dickem venezianischem Stoff, die an Pantoffeln aus rotem Leder befestigt waren, und einer grünlichen Mütze von eigentümlicher Form, die phantasievoll mit einem Turban verziert war. Ihre übliche Bewaffnung bestand aus einem Paar Pistolen...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antiker Originaldruck eines arabischen Scheichs, 1817
Großartiges Bild eines arabischen Scheichs Kupferstich von T. Clerk Herausgegeben von Mackenzie und Dent. 1817 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Islamisch, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXXI, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck von Kairo, Ägypten. Datiert 1809
Wunderschönes Bild von Kairo Feiner Kupferstich Herausgegeben von Sherwood & Co. Datiert 1809 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Maurisch, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXXI, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Sultan Selim II. – Originallithographie – 1849er Jahre
Sultan Selim II. ist ein Originalkunstwerk, das von einem unbekannten Künstler im Jahr 1849 geschaffen wurde. Wunderschöne Lithografie, handaquarelliert auf Papier. Gute Bedingunge...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXII., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier