Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Antiker Druck von Büdingenin Deutschland von Braun & Hogenberg, 1617

232 €Einschließlich MwSt.
290 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Antike Karte mit dem Titel 'Bingen'. Büdingen, Deutschland, aus der Vogelperspektive. Die Ansicht zeigt eine von Weinbergen umgebene und mit Mauern und Gräben gut befestigte Stadt. Auf der rechten Seite befindet sich die Burg mit ihrem Bergfried. Von einem hochgelegenen Aussichtspunkt im Süden aus gesehen, sieht man die Häuser der Stadt dicht aneinander gedrängt, wobei die spätgotische Kirche St. Mary in der Mitte hervorsticht. Die Figuren im Vordergrund sind ein Verweis auf den Status der Stadt: Die Bürgerin mit Kapuze ist standesgemäß mit Halskrause und bodenlangem Rock dargestellt, ihre Schürze weist jedoch auf ihre harte Arbeit hin. Die Mägde, die ihre Röcke für die Arbeit hochgezogen haben und die Ernte auf dem Kopf tragen, symbolisieren die Fruchtbarkeit des Bodens, während die Männer, die eine Schaufel und eine Axt tragen, die Arbeit auf dem Feld darstellen. Dieser Druck stammt aus "Theatri praecipuarum Totius Mundi Urbium". Artisten und Graveure: Georg Braun (1542-1622), ein deutscher Verleger, und Frans Hogenberg gaben zwischen 1572 und 1618 das berühmte sechsbändige Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" heraus. Die Bände wurden ursprünglich in lateinischer Sprache veröffentlicht, gefolgt von deutschen und französischen Übersetzungen. Franz Hogenberg (1533-1588) war der Sohn eines Münchner Kupferstechers, der sich in Malines niederließ. Er stach die meisten Tafeln für Ortelius' Theatrum und die meisten Tafeln in den Civitates und war möglicherweise für die Entstehung des Projekts verantwortlich. Arbeitete und starb in Köln/Deutschland. Er war ein produktiver Kupferstecher und Radierer von Karten und Stadtansichten. In Zusammenarbeit mit Georg Braun erstellte er 1572 die ersten vier Bände der Civitates Orbis Terrarum. Zustand: Ordentlich, altersbedingt gebräunt und verschmutzt. Wenige Randfehler. Lateinischer Text auf der Rückseite, bitte Bild genau studieren. Datum: 1617 Gesamtgröße: 53 x 42 cm. Bildgröße: 48 x 30 cm. Wir verkaufen originale antike Landkarten an Sammler, Historiker, Pädagogen und Innenarchitekten in der ganzen Welt. Unsere Sammlung umfasst ein breites Spektrum an authentischen antiken Karten aus dem 16. bis 20. Das Kaufen und Sammeln antiker Landkarten hat eine jahrhundertealte Tradition. Antike Landkarten haben sich in den letzten zehn Jahren als lohnende Investition erwiesen, da man ihren einzigartigen historischen Reiz immer mehr zu schätzen weiß. Heute sind die dekorativen Qualitäten antiker Landkarten bei Innenarchitekten, die ihre Schönheit und Gestaltungsfreiheit zu schätzen wissen, weit verbreitet. Je nach Karte, Präsentation und Kontext kann eine seltene oder antike Karte modern, traditionell, abstrakt, figurativ, ernst oder skurril sein.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 0,01 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1617
  • Zustand:
    Zustand: Ordentlich, altersbedingt gebräunt und verschmutzt. Wenige Randfehler. Lateinischer Text auf der Rückseite, bitte Bild genau studieren.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-121301stDibs: LU3054329355402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Originaldruck von Huy im heutigen Belgien, veröffentlicht um 1580
Antiker Druck mit dem Titel 'Huum Opp. Condrusorum Caput (..)". Attraktive Ansicht von Huy im heutigen Belgien aus der Vogelperspektive. Die Ansicht zeigt die Stadt aus nordöstlicher...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Originaldruck von Huy im heutigen Belgien, veröffentlicht um 1580
704 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Druck von Unterwalden, südlich des Lucerne-Seees in der Schweiz, 1654
Antiker Druck mit dem Titel 'Underwaldia - Das Landt Underwalden'. Ansicht der Stadt Unterwalden, dem alten Namen eines Waldkantons der Alten Eidgenossenschaft in der Zentralschweiz,...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Lüttich / Luik in Belgien von Braun & Hogenberg, 1575
Antiker Druck mit dem Titel 'Leodium'. Ansicht von Lüttich / Luik, Belgien mit den umliegenden Hügeln und der Stadtmauer. Mit einem Text, der die Ursprünge von Lüttich erklärt, einer...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Huy (Huum) Stadtlandschaft 1574: Historische Kupferstich von Braun & Hogenberg
Titel: Huum opp. condrusorum caput (...) Anno partae salutis 1574. **Typ:** Druck (kolorierter Kupferstich) **Jahr:** CIRCA 1580 **Technik:** Farbige Kupfergravur **Medium:** Handg...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Limburger Stadtlandschaft 1580: Historische Kupferstich von Braun und Hogenberg
Titel: Limburgum Oppidum Galliae Belgicae, vulgo Lympurch, gallicè, Lembor Dr. Art: Druck (Kupfertiefdruck) CIRCA 1580 Technik: Farbige Kupfergravur Medium: Handgeschöpftes Papier T...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Druck der Hansestadt Lübeck in Norddeutschland von Merian, ca. 1650
Antiker Druck mit dem Titel "Lubecca, Lübeck". Lubeck, die norddeutsche Stadt in Schleswig-Holstein, aus der Vogelperspektive. Dieser Druck stammt aus der "Topographia Saxoniae Infer...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwäbisch Hall - Radierung von G. Braun und F. Hogenberg- Ende 16. Jahrhundert
Dieses Schwäbisch Hall ist eine Originalradierung von George Braun und Frans Hogenberg, die zu der berühmten Serie "Civitates Orbis Terrarum"" Der Erhaltungszustand des Kunstwerkes...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Radierung von G. Braun und F. Hogenberg von Brielle Den Briel - Ende des 16. Jahrhunderts
Von Franz Hogenberg
Diese Ansicht von Brilium ist eine Originalradierung, die von George Braun und Franz Hogenberg als Teil der berühmten Serie "Civitates Orbis Terrarum" realisiert wurde. Der "Civita...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike Ansicht des Oxoniums – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – 17. Jahrhundert
Von Franz Hogenberg
Die antike Ansicht von Oxonium (Oxford) ist ein altmeisterliches Kunstwerk, das von George Braun und Franz Hogenberg im frühen 17. Jahrhundert als Teil der berühmten Serie "Civitates...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

View of Vesontio – Ansicht von Vesontio – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – spätes 16. Jahrhundert
Von Franz Hogenberg
Diese Ansicht von Vesontio ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg, die Teil der berühmten Serie "Civitates Orbis Terrarum" ist. Der "Civitates Orbis Terraru...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

View of Kempten in Allgau – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – Ende 1500
Von Franz Hogenberg
Diese Ansicht von Kempten im Allgäu, dem antiken Campidonia, ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg als Teil der berühmten Serie "Civitates Orbis Terrarum"....
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

City of Wismaria – Original-Radierung von F. Hogenberg – 16. Jahrhundert
Von Franz Hogenberg
Das Porträt der Stadt Wismaria ist eine Original-Radierung, die von Georg Braun und Franz Hogenberg als Teil der Folge "Civitates Orbis Terrarum" realisiert wurde. Kostbare Radierun...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung