Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Antiker botanischer Kupferstich von Baummalvenblüten - Weinmann, 1737

580 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Althaea arborescens (Baummalve) - Antiker Botanikdruck von Weinmann, 1737 Dieser fein detaillierte botanische Stich zeigt drei Sorten von Althaea arborescens, auch bekannt als Baummalve, mit Blüten in Violett, Weiß und Blassrosa. Jede Blüte wird sorgfältig etikettiert: a. Althaea arborescens glabra flore purpureo; b. Althaea arborescens glabra flore albo; und c. Althaea arborescens flore pallido striato. Die Komposition hebt die elegante Form der Pflanze mit ihren gezackten Blättern und offenen, hibiskusähnlichen Blüten hervor, die mit zarter, von Hand aufgetragener Farbe gestaltet sind. Der Druck stammt aus Johann Wilhelm Weinmanns monumentalem Werk Phytanthoza Iconographia (Regensburg, 1737-1745), einer der ambitioniertesten botanischen Publikationen des 18. Jahrhunderts. Mit über 1.000 handkolorierten Stichen verbindet es wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Raffinesse und dient sowohl als botanisches Nachschlagewerk als auch als Sammlerstück. Weinmann, ein deutscher Apotheker und Botaniker, beschäftigte erfahrene Graveure und Künstler, um seine Vision zum Leben zu erwecken, darunter Seuter, Haid und Ehret, die zu der bemerkenswerten Klarheit und Schönheit der Tafeln beitrugen. Phytanthoza Iconographia war bahnbrechend in der Verwendung von Schabkunst in Kombination mit Strichgravur, einer Technik, die eine bemerkenswerte Schattierung und Tiefe in der Darstellung von Blumen, Früchten und Blättern ermöglichte. Diese besondere Tafel, Nr. 81, zeigt die subtilen Farbvariationen der Malve, einer Pflanze, die im Europa der frühen Neuzeit sowohl als Zierpflanze als auch als Heilpflanze geschätzt wurde. Für Sammler stellt dieser Druck nicht nur ein elegantes botanisches Motiv dar, sondern auch einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der naturkundlichen Illustration. Das fein ausbalancierte Design und die historische Handkolorierung machen sie zu einem auffälligen Ausstellungsstück, das sich für Botanikliebhaber und Innenarchitekten gleichermaßen eignet. Zustand: Sehr guter Druck mit reicher Handkolorierung. Leichte Tonung und schwache Fleckenbildung an den Rändern, weit weg vom Bild. Plattenmarkierung deutlich sichtbar. Keine größeren Risse oder Reparaturen. Tipps zur Rahmung: Am besten in einem einfachen vergoldeten oder dunklen Holzrahmen mit einem cremefarbenen oder hellgrünen Passepartout, um die natürlichen Farbtöne der Blumen zu betonen. Ein Doppelpassepartout mit einem dünnen grünen Innenrand kann den botanischen Charakter noch verstärken. Technik: Kupferstich mit Handkolorierung Schöpfer: Johann Wilhelm Weinmann, Regensburg, 1737-1745
  • Maße:
    Höhe: 38,9 cm (15,32 in)Breite: 24,1 cm (9,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1737
  • Zustand:
    Zustand: Sehr guter Druck mit reicher Handkolorierung. Leichte Tonung und schwache Fleckenbildung an den Rändern, weit weg vom Bild. Plattenmarkierung deutlich sichtbar. Keine größeren Risse oder Reparaturen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PCT-628331stDibs: LU3054346304012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kupferstich von Cluster Mallow und Malva Sylvestris-Blumen mit Kupferstich, 1737
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Malva Crispa, Malva Mauritana'. Kupferstich von Eibisch und Malva sylvestris. Dieser Druck stammt aus der "Phytanthoza Iconographia" von J.W. Wein...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Antike botanische Gravur einer Apfelblüte und eines Mallow - 1803 Blumendrucks
Antiker botanischer Kupferstich einer Apfelblüte und Malve - 1803 Blumendruck von Samuel Curtis Dieser Stich stammt aus "The Botanical Magazine", das von Samuel Curtis am 31. Mai 18...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Convolvulus Jalapa botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Kupferstich Convolvulus Jalapa - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt die Convolvulus Jalapa, die gemeinhin als Jalap-Wi...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur des Caper Bush und anderer Pflanzen, 1773
Antiker Druck mit dem Titel 'Capparis Arabica (..)'. Alter botanischer Druck, der den Kapernstrauch, das Hirtentäschelkraut und andere Pflanzen zeigt. Stammt aus der ersten niederlän...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike botanische Gravur von Silberbush - Seltener 1799 Blumendruck von Curtis
Antiker botanischer Kupferstich von Convolvulus Cneorum - Seltener Blumendruck von William Curtis aus dem Jahr 1799 Dieser Stich stammt aus der Publikation "The Botanical Magazine",...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Convolvulus Batatas botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Convolvulus Batatas Botanischer Stich - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Diese zarte handkolorierte Gravur zeigt die Convolvulus Batatas, auch bekannt als Süßkartoffelrebe. Die...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hollyhock Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein handkolorierter botanischer Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) mit dem Titel "A. Alcea Folio Lacinato, B. Alcea Vesicaria, C. Alchimilla...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Malopa grandiflora, antike botanische Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Hibiskus Lindlei, antike botanische rosa Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Antike Antirrhinum Orontium - Weinmann Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
antirrhinum Orontium' Schabkunstdruck in Farben. Um 1740. Aus der Phytanthoza Iconographia von Johann W. Weinmann, erschienen in Regensburg 1737-45. Die erste botanische Serie, die...
Kategorie

18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Miniature Malve, englische antike rosa Blume botanische Chromolithographie, 1895
Von Frederick William Hulme
Miniatur-Malve". Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie