Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Auffällige Gravur der Papstlichen Chronologie und der Symbole des Vatikans aus dem 18. Jahrhundert

1.152 €Einschließlich MwSt.
1.440 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Auffälliger Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert mit päpstlicher Chronologie und Symbolen des Vatikans Dieser wunderschön detaillierte Stich aus dem 18. Jahrhundert, "Pontificum Romanorum Series Chronologica", zeigt eine symbolträchtige Darstellung des Papsttums. Die zentrale Figur, ein feierlich und kunstvoll gekleideter Papst, dominiert die Komposition und repräsentiert die Linie der römischen Pontifexe. Auf seinen Gewändern sind detaillierte Listen der Päpste eingraviert, die eine chronologische Geschichte des Papsttums darstellen. Die Gravur zeigt auch eine Reihe wichtiger vatikanischer Symbole. Hinter dem Papst steht der Petersdom, während die päpstliche Tiara, der Bischofsstab und die Schlüssel von St. Peter die kirchliche Autorität und Kontinuität symbolisieren. Auf der rechten Seite verweist eine Vignette mit zerbrochenen päpstlichen Insignien und Kanonen auf die Kämpfe und Triumphe der Church's im Laufe der Geschichte. Der Schöpfer dieses Stichs, *Pontificum Romanorum Series Chronologica*, ist Matthäus Seutter, ein bekannter deutscher Kartenmacher und Kupferstecher des 18. Jahrhunderts. Seutter, der in Augsburg arbeitete, ist für seine detaillierten und dekorativen Karten, Stiche und allegorischen Werke bekannt. Sein Stil verbindet oft historische Informationen mit ausgefeilten künstlerischen Elementen, wie in dieser Darstellung des Papsttums. Der mit einem Kupferstich erstellte Druck zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Handwerkskunst aus, die sowohl komplizierte Details als auch starke Kontraste einfängt. Die Handkolorierung hebt die verschnörkelten Elemente der päpstlichen Kleidung hervor, vor allem die leuchtenden Rot-, Blau- und Goldtöne, die das Stück zu einem visuell auffälligen und historisch bedeutsamen Stück machen. Dieser Stich ist ein wertvolles Artefakt für Sammler religiöser Geschichte, kirchlicher Kunst oder barocker Drucke. Die Kombination aus historischer Erzählung und symbolischem Reichtum bietet eine überzeugende visuelle Darstellung des Erbes der Catholic Church's. Bedingung: In sehr gutem Zustand mit leuchtenden Original-Handkolorierungen und insgesamt sauberen Rändern. Der rechte Rand ist etwas kurz. Das Papier zeigt minimale Alterung und keine wesentlichen Mängel. Tipps zum Passepartout und zur Rahmung: Verwenden Sie säurefreies Passepartout und UV-Schutzglas, um die leuchtenden Farben und feinen Details zu erhalten. Ein goldfarbener oder dunkler Holzrahmen unterstreicht seine barocke Ästhetik. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen dem Druck und dem Glas, um Beschädigungen zu vermeiden. In einer kontrollierten Umgebung vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ausstellen, um den einwandfreien Zustand zu erhalten.
  • Maße:
    Höhe: 60,5 cm (23,82 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    1740
  • Zustand:
    Zustand: In sehr gutem Zustand mit leuchtenden Original-Handkolorierungen und insgesamt sauberen Rändern. Der rechte Rand ist etwas kurz. Das Papier zeigt minimale Alterung und keine wesentlichen Mängel. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BGCP0031stDibs: LU3054343449512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gravur des Heiligen Römischen Kaiserreichs des 18. Jahrhunderts mit Wappen und kaiserlichen Symbolen
Icon Synoptica Sac. Rom. Imp. Electorum Ducum cum Principum - Allegorischer Kupferstich aus dem 18. Dieser faszinierende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, "Icon Synoptica Sac. ...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Katholische bischöfliche Riten - Seltener Stich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs
Titel: Katholisch-bischöfliche Riten - Seltener Kupferstich von 1734 zu den zeremoniellen Pflichten des Bischofs Beschreibung: Dieser fein ausgeführte Kupferstich aus dem 18. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Der heilige Arno, Bischof von Metz - Französischer religiöser Kupferstich, um 1670
Der heilige Arno, Bischof von Metz - Französischer Kupferstich aus dem 17. Dieser Originalstich aus dem 17. Jahrhundert zeigt den Heiligen Arno (Arnulf) von Metz, einen bedeutenden ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Gravur europäischer Monarchien des 18. Jahrhunderts mit Wappen und kaiserlicher Regalia
Titel: Stiche europäischer Monarchien aus dem 18. Jahrhundert mit Heraldik und Reichsinsignien Dieser detailreiche Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, *Statua Regum et Ropotorum ...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Le Pape en Grande Cérémonie - Echter antiker Druck des Papstes in voller Zeremonie
Le Pape en Grande Cérémonie - 1862 Handkolorierter Druck des Papstes in voller Zeremonie Diese exquisite handkolorierte Lithografie aus dem Jahr 1862 zeigt den Papst in voller Fes...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Seltener religiöser Druck des Vaters mit S. Actenasius & S.Ianuarius, ca.1750
Antiker Religionsdruck mit dem Titel 'Pictura vetustissima Altaris S. Salvatoris veteris in Cathedrali Neap'. Über diesen interessanten antiken Druck ist nur wenig bekannt. In de...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Uses and Customs – The Pope – Lithographie – 1862
Gebräuche und Sitten - Der Papst ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Pope – Radierung nach Bartolomeo Pinelli – 1850
Von Bartolomeo Pinelli
Der Papst ist ein originales handkoloriertes Radierkunstwerk, das nach dem italienischen Künstler Bartolomeo Pinelli im Jahr 1850 realisiert wurde. Mit der Beschreibung der Kunstwer...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Der Kardinal – Radierung von Giuseppe Capparoni – 1828
Der Kardinal ist ein Kunstwerk, das 1828 von dem Graveur Giuseppe Capparoni (Rom 1800 - 1879) geschaffen wurde. Handkolorierte Radierung auf Elfenbeinpapier. In der Platte signiert ...
Kategorie

1820er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Vier Gravuren von „Emblemi di Achille Bocchi“ – Radierung -1555
Vier Stiche aus "Emblemi di Achille Bocchi", die 1555 entstanden, sind Originalstiche. Abmessungen: 17 x 12,5 cm pro Stück. Vier Blätter aus Achillis Bocchii's 'Symbolicarum quaesti...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jacques-Philippe Le Bas „Die Illumination“ Gravur „Die Illumination“ 18. Jahrhundert
Von Jacques-Philippe Le Bas
Der interessante Stich von Jacques-Philippe Le Bas zeigt die Illuminationen, die am Abend des 29. August 1739 an der Kreuzung von St. Denys und La Ferronnerie anlässlich der Hochzeit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Antikes römisches Fresco – Radierung F. Cepparoli – 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparoli
Antikes römisches Fresko ist eine Radierung auf Papier von Francesco Cepparoli aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Guter Zustand bis auf einige kleinere Flecken un...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung