Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Botanical-Gravur eines gelben Losestreifes (Lysimachia) – seltener geblümter Druck von 1796

112 €Einschließlich MwSt.
140 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antiker botanischer Stich des Gelben Blutweiderichs (Lysimachia) - Seltener Blumendruck von William Curtis aus dem Jahr 1796 Beschreibung: Dieser Stich stammt aus "The Botanical Magazine", genauer gesagt aus Band 10, der am 1. Dezember 1796 von William Curtis veröffentlicht wurde. Die Platte mit der Nummer 355 zeigt eine detaillierte Illustration des Gelben Gilbweiderichs (*Lysimachia* species) mit seinen leuchtend gelben Blüten und schlanken grünen Blättern. Dieser Druck hebt die zarte Schönheit der Pflanze hervor, die durch Handkolorierung akribisch eingefangen wurde, typisch für Curtis' Engagement für Genauigkeit und Kunstfertigkeit in der botanischen Illustration. Über den Künstler: William Curtis (1746-1799) war ein bedeutender Botaniker und botanischer Künstler des 18. Jahrhunderts, der für die Gründung des "Botanischen Magazins" bekannt war. In seinen Werken verband er wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischem Geschick und leistete einen wichtigen Beitrag zur Popularisierung und zum Verständnis der Botanik. Curtis' Stiche zeichnen sich durch ihre Detailtreue und die lebendige Farbgebung aus und bieten wertvolle Einblicke in die Pflanzenwelt der damaligen Zeit. Beschreibung des Kupferstichs: Die Gravur zeigt einen Zweig des Gelben Gilbweiderichs mit mehreren geöffneten Blüten und Knospen. Die Pflanze ist mit langen, spitzen Blättern und leuchtend gelben Blüten mit einem zentralen Büschel von Staubgefäßen abgebildet. Die detaillierte botanische Illustration fängt das Wesen der Pflanze ein, wobei die Handkolorierung die Lebendigkeit der Blüten vor dem grünen Laub hervorhebt. Dieses Werk ist nicht nur ein visuelles Vergnügen, sondern auch ein wichtiges wissenschaftliches Dokument, das die botanischen Interessen und gärtnerischen Praktiken des späten 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Gravur ist in gutem Zustand mit leichten Randabnutzungen und minimalen Stockflecken, typisch für ihr Alter. Die handkolorierten Illustrationen sind gut erhalten und haben ihre leuchtenden gelben und grünen Farbtöne beibehalten. Das Papier bleibt stabil, so dass die botanischen Details gut sichtbar sind.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1796
  • Zustand:
    Die Gravur ist in gutem Zustand mit leichten Randabnutzungen und minimalen Stockflecken, typisch für ihr Alter. Die handkolorierten Illustrationen sind gut erhalten und haben ihre leuchtenden Gelb- und Grüntöne beibehalten. Das Papier bleibt stabil.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13748-781stDibs: LU3054341295382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exquisite 1755 St. John's Wort Botanical Gravur von Philip Miller
Ein Kupferstich von Hypericum-Pflanzen, gemeinhin als Johanniskraut bekannt, aus Philip Millers einflussreichem Werk *Figures of the Most Beautiful, Useful and Uncommon Plants Descri...
Kategorie

Antik, 1750er, Drucke

Materialien

Papier

Schottischer Besen - Botanischer Stich - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
Botanischer Stich "Schottischer Besen - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt den Schottischen Besen (Spartium scoparium), einen Heils...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck von Lysimachia Nemorum von Curtis, um 1817
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Lysimachia Nemorum'. Handkolorierte Gravur von Lysimachia nemorum, auch bekannt als der gelbe Pimpernel. Dieser Druck stammt aus der "Flora Londin...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanikdruck eines St. Johnswort-Exemplars von Curtis, um 1777
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Hypericum Quadrangulum'. Handkolorierte Gravur einer Johanniskrautart. Dieser Druck stammt aus der "Flora Londinensis" von William Curtis.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike botanische Gravur von Silberbush - Seltener 1799 Blumendruck von Curtis
Antiker botanischer Kupferstich von Convolvulus Cneorum - Seltener Blumendruck von William Curtis aus dem Jahr 1799 Dieser Stich stammt aus der Publikation "The Botanical Magazine",...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Botanische Illustration von Yellow Variegated Sage aus Muntings Herbal von 1696
Dieser antike Druck mit dem Titel "Salvia Lutea Variegata" stammt aus dem berühmten botanischen Werk von Abraham Munting aus dem Jahr 1696. Der Druck zeigt die Salbeipflanze vor eine...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Antirrhinum Orontium - Weinmann Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
antirrhinum Orontium' Schabkunstdruck in Farben. Um 1740. Aus der Phytanthoza Iconographia von Johann W. Weinmann, erschienen in Regensburg 1737-45. Die erste botanische Serie, die...
Kategorie

18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Calceolaria viscosissima, antike botanische gelbe Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Campanula Allionii - Antiker botanischer Originaldruck, Frankreich, 19.
Handkolorierte Lithographie aus den 1800er Jahren Dieser detailreiche und farbenprächtige botanische Druck aus dem 19. Jahrhundert zeigt Campanula Allionii, eine charmante Alpengloc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Wild senffarbener (Brassica Sinapistrum), antike botanische Lithographie
Wilder Senf (Brassica sinapistrum. Boiss.)' Farblithographie, 1909.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Furze (Ulex Europaeus), antike botanische Lithographie
Furze (Ulex Europaeus, Linne)". Farblithographie, 1909.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Calcochortus Luteus, antike botanische gelbe Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur