Objekte ähnlich wie Botanical-Stiche: Morning Glory und Virginian Honeysuckle von Ehret, 1760
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Botanical-Stiche: Morning Glory und Virginian Honeysuckle von Ehret, 1760
440 €pro Set|Einschließlich MwSt.
550 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die Stiche stammen aus dem Jahr 1760 und zeigen botanische Illustrationen von Blumen. Hinweis: Sie sind noch nicht gerahmt. Die Handkolorierung ist original aus dem Jahr 1760.
Hier sind die Details zu den Blumen und dem Hersteller:
1. Convolvulus Septimius flore cyaneo, auch bekannt als "Hell blau Winde".
- Die Illustration zeigt eine Pflanze mit blauen Morgenlilienblüten, die in der Mitte ein auffälliges sternförmiges Muster aufweisen.
2. Periclymenum perfoliatum Virginianum semper virens florens, auch bekannt als "Das Virginianische Geißblatt, Hochblühge".
- Die Illustration zeigt eine Pflanze mit roten Geißblattblüten, die röhrenförmig in Büscheln hängen.
- Die Stiche werden Georg Dionysius Ehret, einem berühmten botanischen Illustrator des 18. Jahrhunderts, zugeschrieben.
Diese detaillierten und wissenschaftlich exakten Illustrationen waren für die botanischen Studien jener Zeit von entscheidender Bedeutung, da sie die Schönheit und den Aufbau der verschiedenen Pflanzenarten zeigen.
Mehr über den Hersteller:
Georg Dionysius Ehret (1708-1770) war ein sehr einflussreicher deutscher botanischer Illustrator und Botaniker. Hier finden Sie einige wichtige Informationen über sein Leben und seine Arbeit:
Frühes Leben und Karriere:
- **Geburt und Hintergrund:** Ehret wurde 1708 in Heidelberg, Deutschland, geboren. Er machte zunächst eine Ausbildung zum Gärtner, die ihm ein solides Fundament an Pflanzenkenntnissen vermittelte.
- **Anfängliche Arbeiten:** Zu seinen ersten Arbeiten gehörten botanische Illustrationen für lokale Gärten, und er erwarb sich schnell einen Ruf für seine außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten.
Beiträge zur Botanik:
- **Innovative Techniken:** Ehret war bekannt für die Entwicklung eines einzigartigen und innovativen Stils der botanischen Illustration. Er ging beim Zeichnen von Pflanzen systematisch vor und sezierte sie oft, um detaillierte Strukturen zu zeigen.
- **Zusammenarbeit mit namhaften Botanikern:** Er arbeitete mit mehreren prominenten Botanikern seiner Zeit zusammen, darunter Carl Linnaeus, dem Vater der modernen Taxonomie, und Dr. John Martyn, einem englischen Botaniker.
- **Publikationen:** Seine Illustrationen wurden in vielen wichtigen botanischen Publikationen wie Linnaeus' "Hortus Cliffortianus" und Martyns "Historia Plantarum Rariorum" veröffentlicht. Seine eigene Publikation "Plantae et Papiliones Rariores" zeigte seine exquisiten Illustrationen von seltenen Pflanzen und Schmetterlingen.
Stil und Wirkung:
- **Künstlerischer Stil:** Ehrets Illustrationen zeichnen sich durch ihre Klarheit, Präzision und Schönheit aus. Er verwendete oft eine Kombination aus Aquarell und Gouache, mit feinen Linien und viel Liebe zum Detail.
- **Vermächtnis:** Ehrets Arbeit spielte eine entscheidende Rolle für den Fortschritt der botanischen Wissenschaft. Seine Illustrationen waren nicht nur künstlerisch beeindruckend, sondern auch wissenschaftlich genau und halfen Botanikern, Pflanzenarten besser zu klassifizieren und zu verstehen.
- **Einfluss:** Sein Stil setzte einen Standard für botanische Illustrationen, der viele Künstler und Botaniker nach ihm beeinflusste. Sein Vermächtnis wird in der botanischen Kunst und Wissenschaft weiterhin gefeiert.
Späteres Leben und Anerkennung:
- **Anerkennung:** Ehret erhielt schon zu Lebzeiten beträchtliche Anerkennung, unter anderem wurde er 1757 zum Fellow der Royal Society in London gewählt.
- **Tod:** Er setzte seine Arbeit bis zu seinem Tod im Jahr 1770 fort und hinterließ ein bedeutendes Werk, das in Botanik- und Kunstkreisen nach wie vor hoch angesehen ist.
Georg Dionysius Ehrets Beiträge zur botanischen Illustration haben das Fachgebiet unauslöschlich geprägt. Er verband künstlerische Meisterschaft mit wissenschaftlicher Genauigkeit und schuf Werke, die bis heute bewundert und studiert werden.
- Maße:Höhe: 33,6 cm (13,23 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1760–1769
- Herstellungsjahr:1760
- Zustand:Zustand: sehr gut, altersbedingt. Kupferstich / handkoloriert auf Handlaid-Papier (Rand) mit Wasserzeichen. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Eine Gravur ist leicht stockfleckig. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13747-8, BG-13747-91stDibs: LU3054340395762
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.502 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker handkolorierter Blumendruck von Campanula-Pflanzgefäßen, 1794
Von J.B. Elwe
Unbenannter antiker Botanikdruck von Campanula vulgatior und Campanula perscifolia, zwei Glockenblumenpflanzen. Dieser Druck stammt aus dem "Nederlandsch Bloemwerk" von J.B. Elwe. Di...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker botanischer Druck von Bananenschrub und sternförmigem Wild Jasmine, 1803
Titel: Antiker botanischer Druck von Bananenstaude und sternförmigem wildem Jasmin, 1803
Dieser Titel spiegelt die in der Illustration dargestellten Pflanzen genau wider: den Banane...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike botanische Gravur einer Apfelblüte und eines Mallow - 1803 Blumendrucks
Antiker botanischer Kupferstich einer Apfelblüte und Malve - 1803 Blumendruck von Samuel Curtis
Dieser Stich stammt aus "The Botanical Magazine", das von Samuel Curtis am 31. Mai 18...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Exquisite 1755 St. John's Wort Botanical Gravur von Philip Miller
Ein Kupferstich von Hypericum-Pflanzen, gemeinhin als Johanniskraut bekannt, aus Philip Millers einflussreichem Werk *Figures of the Most Beautiful, Useful and Uncommon Plants Descri...
Kategorie
Antik, 1750er, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Convolvulus Jalapa botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Kupferstich Convolvulus Jalapa - Icones Plantarum Medicinalium, 1788".
Beschreibung
Dieser handkolorierte Stich zeigt die Convolvulus Jalapa, die gemeinhin als Jalap-Wi...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker antiker Druck der Bergliliege und der Rosa Mundi, 1747
Von J. Duke
Antiker Blumendruck mit den Titeln "Die Martagon oder Berglilie" und "Rosa Mundi". Diese Drucke stammen aus "The Compleat Florist" von J. Duke.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Drucke
Materialien
Papier
280 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849
Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte botanische Gravur von Pflanzen aus dem 18. Jahrhundert (1771)
Die Wände schmücken zwei anmutig gerahmte botanische Stiche aus dem Jahr 1771, die die Eleganz der Natur in exquisiten Details festhalten. Zarte, kunstvolle Striche hauchen dem versc...
Kategorie
Antik, 1770er, Europäisch, George III., Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Paar antiker handkolorierter botanischer Drucke
Aufgenommen nach "La Botanique Mise a la Portee de Tout le Monde", ursprünglich veröffentlicht in Paris 1774-1780, geschrieben von Nicolas Francois Regnault und illustriert von seine...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Land, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
1.954 € / Set
botanische Stiche von James Sowerby aus dem 18. Jahrhundert
Von James Sowerby
Seltene antike botanische Drucke von James Sowerby (1757-1822): Eine zeitlose Hommage an die britische Flora
Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der botanischen Kunst des 18. Ja...
Kategorie
Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Drucke
Materialien
Papier
Set von drei handkolorierten, Kupferradgravuren mit Blumendrucken von John Hill mit Gravur von John Hill, um 1756
Satz von drei handkolorierten Kupferradgravuren mit Blumendrucken von John Hill um 1756. Ein Druck ist in der Platte signiert: "I Hill". Veröffentlicht in England und handkoloriert. ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Drucke
Materialien
Papier
Großes Paar antiker botanischer Drucke, datiert 1838
Wunderschönes Paar botanischer Drucke.
Lithografien von Alfred Adlard
Nach C.W. Harrison
Original-Handfarbe
Veröffentlicht, 1838
Ungerahmt.
Die angegebenen Maße beziehen sich a...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Chinoiserie, Drucke
Materialien
Papier