Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Botanicale Illustration eines großen spanischen Sorrels (Acetosa Hispanica Maxima), 1696

272 €Einschließlich MwSt.
340 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser antike Druck mit dem Titel "Acetosa Hispanica Maxima" zeigt die Acetosa-Pflanze, die gemeinhin als Sauerampfer bekannt ist. Er gehört zur Gattung der Plantago oder Rumex, die für ihre essbaren Blätter bekannt sind, die aufgrund der Oxalsäure einen sauren Geschmack haben. In der Vergangenheit wurde Sauerampfer sowohl für kulinarische als auch für medizinische Zwecke verwendet, unter anderem als Heilpflanze bei Entzündungen und Verdauungsproblemen. Die Pflanze gedeiht in den gemäßigten Regionen Europas, auch auf der Iberischen Halbinsel, wo diese spezielle Art, Acetosa Hispanica Maxima, wahrscheinlich gefunden wurde. Sie ist dafür bekannt, dass sie in feuchten, nährstoffreichen Böden wächst. Der Schöpfer Abraham Munting (1626-1683) war ein niederländischer Botaniker, der einen wichtigen Beitrag zur Pflanzentaxonomie und zu botanischen Gärten leistete. Sein posthum veröffentlichtes Werk wurde durch seinen einzigartigen künstlerischen Stil bekannt, der wissenschaftliche Illustrationen mit kreativen Darstellungen verbindet.
  • Maße:
    Höhe: 40,2 cm (15,83 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1690–1699
  • Herstellungsjahr:
    1696
  • Zustand:
    Gut, angesichts des Alters. Ein paar winzige Flecken. Schmaler rechter Rand. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PCT-618071stDibs: LU3054341503802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Acetosa Hispanica Maxima, Munting, 1696
Antiker Druck, Titel: 'Acetosa Hispanica Maxima' - Dieser originale alte Druck zeigt die Acetosa, Plantago Art. Diese Tafel stammt aus: ''Naauwkeurige Beschryving der Aardgewassen...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Acetosa Hispanica Maxima, Munting, 1696
140 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker botanischer Druck von Rumex Aquaticus
Antiker Druck mit dem Titel 'Lapathum aquaticum'. Botanischer Druck von Rumex aquaticus, einer blühenden Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse. Veröffentlicht von oder nach E...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker botanischer Druck von Rumex Aquaticus
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Elegante Broad-geflochtene Dock-Pflanzgefäßgravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Elegante breitblättrige Ampferpflanze - Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt den Breitblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Nicotiana Rustica botanische Gravur – Ikone Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Stich von Nicotiana Rustica - Icones Plantarum Medicinalium, 1788 Dieser handkolorierte Stich zeigt Nicotiana rustica, auch bekannt als Aztekentabak oder Wildtabak. Die...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Detaillierte gravierte botanische Studie von Persicaria Bistorta oder Common Bistort, 1822
Titel: "Detaillierte botanische Untersuchung von Persicaria bistorta (Gewöhnliche Bistorta)" Beschreibung: Dieser handkolorierte Kupferstich von F. Guimpel zeigt die Persicaria bis...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite handkolorierte botanische Gravur mit Medizinpflanzen, 1805
Titel: Handkolorierte botanische Tafel aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1805) Beschreibung: Dieser lebhafte, handkolorierte Kupferstich ist Teil von Friedrich Johann Bertuch...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte botanische Gravur 1736-45, Johann Wilhelm Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Gerahmter botanischer Kupferstich, Johann Wilhelm Weinmann. Johann Wilhelm Weinmann (Deutscher 1683-1741) Veröffentlicht in Amsterdam und Regensburg, 1736-45. Dieser Kupferstich wurd...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Samt, Vergoldetes Holz, Papier

Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Pfefferminzpflanzen von Besler
Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Pulegium Cervinum, Pseudo Pulegium Struthium, Pulegium Regium", der blühende Pfefferminz-, Weld- und Pennyroyal-Pflanzen aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

1850 12 handkolorierte botanische Teller aus der amerikanischen Praxis der Medizin
Eine Sammlung von 12 handkolorierten Stichen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von botanischen Exemplaren aus der American Practice of Medicine, 1850 Jedes Stück wurde professionel...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Dekorativ...

Materialien

Papier

Antiker botanischer Teller Boehmeria tenacissima Bohemian Manufacture aus den 1930er Jahren
Kolorierte Lithographie auf leichtem Karton, die eine botanische Studie mit verschiedenen Schnitten von Boehmeria tenacissima Roxb und Corchorus capsularis L. darstellt. Böhmische He...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Drucke

Materialien

Papier

Blühende Liliengewächse: Ein handkolorierter botanischer Kupferstich von Besler aus dem 17.
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cataputia Vulgaris, Parietaria Sylvestris, Nummularia", der blühende Pflanzen der Spanischen Nuss, der Gelben Türk...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Antholyza Fulgens. Antiker botanischer Blumengravurdruck von Henry Andrews
Von Henry C Andrews
antholyza Fulgens - Regenerativ-blühende Antholyza' Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repository", 1797-1812. Begleitet von der O...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur