Objekte ähnlich wie Botanischer Kupferstich einer afrikanischen Aloe aus Commelins "Praeludia Botanica", 1703
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Botanischer Kupferstich einer afrikanischen Aloe aus Commelins "Praeludia Botanica", 1703
Angaben zum Objekt
Afrikanische Aloe Botanischer Kupferstich aus Caspar Commelins "Horti Medici Amstelaedamensis", 1706
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um eine botanische Illustration aus Caspar Commelins "Praeludia Botanica", die 1703 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine andere Aloe-Art, wahrscheinlich eine Variante der Aloe ferox oder eine eng verwandte afrikanische Aloe, wie die stacheligen, länglichen Blätter zeigen. Der Titel in lateinischer Sprache lautet "Aloe Afric: Glab: Folio Minutissim Cavitatib Notato", was als "Afrikanische Aloe, mit glatten Blättern, die von feinen Höhlungen gekennzeichnet sind" interpretiert werden kann.
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um einen Probedruck (proefdruk) von Caspar Commelins Werk "Horti Medici Amstelaedamensis Plantæ Rariores et Exoticæ ad Vivum Æri Incisæ", das 1706 von Fredericum Haringh in Leiden (Lugduni Batavorum) veröffentlicht wurde.
Der Stil, die botanischen Details und die lateinische Beschriftung des Stichs entsprechen dem wissenschaftlichen und illustrativen Ansatz, der für die botanischen Werke der Commelins typisch war, deren Ziel es war, exotische und seltene Pflanzen zu dokumentieren, die sie häufig aus den expandierenden niederländischen Kolonialhandelsnetzen bezogen. Diese Illustrationen wurden direkt nach dem Leben gestochen ("ad vivum"), um die botanische Genauigkeit zu gewährleisten.
Angesichts der Tatsache, dass Probedrucke üblicherweise angefertigt wurden, um die Qualität und Genauigkeit von Stichen zu gewährleisten, bevor sie in ein veröffentlichtes Werk aufgenommen wurden, könnte dieses Stück Teil der Vorbereitungsphase für Commelins botanische Publikationen sein. Es entspricht den Beschreibungen und dem Layout der 1706 erschienenen Ausgabe von Caspar Commelins Werk, das auf Jan Commelins frühere Bemühungen um die Dokumentation von über 360 Arten aus Afrika, Amerika und Asien folgte.
Beschreibung: Die Gravur zeigt eine ausgewachsene Aloe-Pflanze mit langen, spitzen Blättern, die rosettenförmig nach außen ragen. Die Blätter weisen subtile, feine Details auf, die auf die Oberflächenstruktur hinweisen, und sind im Vergleich zur breiterblättrigen Aloe ferox länglicher und eckiger angeordnet.
- Textur der Blätter: Die Gravur fängt die glatte Textur der Blätter sorgfältig ein, mit feinen Details, die subtile Vertiefungen oder Markierungen hervorheben. Die Blattspitzen sind spitz, typisch für Aloe-Arten.
- Wachstumsmuster: Die Abbildung zeigt die Basis der Aloe in einer natürlichen Umgebung, wobei die Blätter von der zentralen Achse aus wachsen und sich auf naturalistische Weise nach außen erstrecken. Die für Aloe-Pflanzen typische Rosettenform ist deutlich hervorgehoben.
Der Stich scheint im Gegensatz zu anderen Werken aus dieser Zeit nicht handkoloriert zu sein, was darauf schließen lässt, dass es sich eher um einen Probedruck als um die endgültige kolorierte Fassung handelt.
Schöpfer: Dieser Stich gehört zu der Serie, die unter der Aufsicht von Caspar Commelin für seine botanischen Werke hergestellt wurde. Caspar, der Neffe von Jan Commelin, war dafür verantwortlich, das Werk seines Onkels nach dessen Tod zu vollenden und zu erweitern. Ihre gemeinsamen Beiträge zur Botanik, insbesondere durch Publikationen wie "Horti Medici Amstelaedamensis", spielten eine wichtige Rolle bei den frühen wissenschaftlichen Bemühungen zur Klassifizierung und Beschreibung exotischer Pflanzen in Europa.
Was es zeigt: Der Stich ist eine detaillierte Darstellung einer afrikanischen Aloe-Art, möglicherweise eine Variante der Aloe ferox. Aloe-Arten wie diese wurden wegen ihrer medizinischen Eigenschaften hoch geschätzt, wobei der Aloe-Saft wegen seiner beruhigenden und abführenden Wirkung verwendet wurde. Die Illustration diente sowohl als Lehrmittel als auch als wissenschaftliches Nachschlagewerk für europäische Botaniker und Kräuterkundler, da sie ihnen genaue visuelle Darstellungen exotischer Pflanzen lieferte, die in den Kolonien und fernen Regionen gesammelt wurden.
Dieses Werk trug zu den europäischen Bemühungen im 18. Jahrhundert bei, exotische Arten zu klassifizieren und zu katalogisieren, mit besonderem Augenmerk auf ihre medizinische Verwendung und ihr wirtschaftliches Potenzial.
- Maße:Höhe: 23,7 cm (9,34 in)Breite: 18,5 cm (7,29 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1700–1709
- Herstellungsjahr:1703
- Zustand:Zustand: sehr gut, altersbedingt. Radierung/Gravur auf handgeschöpftem Papier (Bütten). Leicht stockfleckig, meist außerhalb der Plattenmarkierung. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13748-1231stDibs: LU3054341523722
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.430 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCaulescent African Aloe aus Caspar Commelins "Praeludia Botanica" - 1703
Bei diesem Stich handelt es sich um eine botanische Illustration, die möglicherweise aus Caspar Commelins "Praeludia Botanica" stammt, die 1703 veröffentlicht wurde. Es zeigt die Alo...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
Aloe Afric Humilis Botanischer Kupferstich aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Aloe Afric Humilis Botanischer Kupferstich aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um eine botanische Illustration aus Caspar Commelin...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
Aloe Humilis Africana, botanische Gravur aus Caspar Commelins Werk, 1706
Aloe Humilis Africana, botanische Gravur aus Caspar Commelins Werk, 1706
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um eine botanische Illustration aus Caspar Commelins "Praelu...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
Botanischer Kupferstich der Aloe Afric Erecta aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Botanischer Kupferstich der Aloe Afric Erecta aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Bei diesem Stich handelt es sich wahrscheinlich um eine botanische Illustration aus Caspar Comme...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
Botanischer Kupferstich von Tithymalus Aiz Arbor aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Botanischer Kupferstich von Tithymalus Aiz Arbor aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um eine botanische Illustration aus Caspar Co...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
Botanicische Gravur von Alaternoides Afric Lauri Serratae aus Commelin, 1706
Botanischer Kupferstich von Alaternoides Afric Lauri Serratae von Caspar Commelin, 1706
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um eine botanische Illustration aus Caspar Co...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Set von vier botanischen Gravuren von Jan und Caspar Commelin aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Satz von vier botanischen Stichen aus dem 17. Jahrhundert von Jan und Caspar Commelin.
Präsentiert in silbernen Rahmen mit hessischen Passepartouts und AR70 Artglass für opti...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Set von vier Gravuren afrikanischer Tiere mit Tiermotiven
Jedes schön gerahmt mit faux Schildkröte flämischen Stil Rahmen mit vergoldeten inneren Rand und jeder Darstellung von Tieren, darunter ein Elefant, Löwe, Leopard und Hippo.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Paar originaler antiker handkolorierter botanischer Stiche
Paar handkolorierte botanische Stiche von Blumen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Papier
Ein Paar Gravuren der Engel von Bouchet
Paar Engelsgravuren des berühmten Jules Bouchet, mit Drucktechnik "sanguine"
Was gibt es Schöneres für Weihnachten als kleine Engel?
ST/474.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
865 $ / Set
botanische Stiche von James Sowerby aus dem 18. Jahrhundert
Von James Sowerby
Seltene antike botanische Drucke von James Sowerby (1757-1822): Eine zeitlose Hommage an die britische Flora
Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der botanischen Kunst des 18. Ja...
Kategorie
Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Drucke
Materialien
Papier
Set von 4 botanischen Drucken im Vintage-Stil, englisch, gerahmte Gravuren, Blumenkunst, Dekoration
Dies ist ein Satz von 4 botanischen Drucken im Vintage-Stil. Eine englische, gerahmte Blumenstudie aus dem 17. Jahrhundert, datiert auf das späte 20. Jahrhundert, um 1990.
Ansprech...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Papier