Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Britische Eleganz im Flug: The Hairstreaks und Duke of Burgundy, 1890

124 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
190 €pro Objekt34 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Schmetterlinge sind bemerkenswerte Arten in der britischen Lepidopterie, und hier ist ein kurzer Überblick über jeden einzelnen: **Schwarzer Hairstreak (Satyrium pruni):** Der Schwarze Hairstreak ist ein kleiner, schwer fassbarer Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa 35-40 mm. Er zeichnet sich durch dunkelbraune Flügel mit einem schwarzen Zellfleck und dünnen weißen Streifen aus. Die Ränder der Flügel sind gezackt und haben kleine Schwänze an den Hinterflügeln. Die Unterseite hat ein orangefarbenes Band über beide Flügel, was sie von ähnlichen Arten unterscheidet. Der Schwarze Hairstreak ist interessant, weil er einer der am häufigsten vorkommenden Schmetterlinge Großbritanniens ist, der in Dickichten und Hecken vorkommt und dessen Lebenszyklus eng mit dem Schlehdornstrauch verbunden ist, in dem er seine Eier ablegt. **Brown Hairstreak (Thecla betulae):** Der Braune Hairstreak hat eine größere Flügelspannweite als der Schwarze Hairstreak und erreicht bis zu 50 mm. Es handelt sich um einen wunderschön gezeichneten Schmetterling mit warmen braunen Oberseiten und orangefarbenen Flecken in der Nähe der Hinterflügelschwänze. Die Unterseite ist heller und weist ein kompliziertes Muster aus weißen Linien und orangefarbenen Flecken auf. Einer der faszinierendsten Aspekte des Braunen Haubentauchers ist seine Heimlichkeit, verbunden mit seinem späten Auftauchen im Jahr, oft erst Ende August. Die Weibchen sind häufiger zu sehen als die Männchen und legen ihre Eier einzeln an junge Schlehdornzweige, die der Raupe als Nahrungsquelle dienen. **Duke of Burgundy (Hamearis lucina):** Dieser kleine, robuste Schmetterling hat eine Flügelspannweite von 29-34 mm. Die Oberseite zeigt ein Mosaik aus Orange und Braun, mit markanten schwarzen Flecken und einem Schachbrettmuster. Dieses Muster setzt sich auf den Unterseiten fort, allerdings in einem helleren Farbton. Der Duke of Burgundy ist von besonderem Interesse, weil er Großbritanniens einziges Mitglied der Familie der Metallmarken ist, auch wenn er vom Aussehen her einem Fritillary-Schmetterling ähnelt. Seine Lebensräume sind deutlich unterteilt in Waldlichtungen und Kreide- oder Kalkgrasland, wo sich seine Raupe von Schlüsselblume (Primula veris) und Schlüsselblume (Primula vulgaris) ernährt. Was diese Arten abgesehen von ihrer Ästhetik und Biologie interessant macht, ist ihr Schutzstatus. Sie sind ein Indikator für den Zustand bestimmter Lebensräume und reagieren empfindlich auf Umweltveränderungen. So ist beispielsweise der Bestand des Herzogs von Burgund aufgrund des Verlusts von Lebensräumen zurückgegangen, was ihn zu einer der vorrangigen Arten im Vereinigten Königreich macht, die es zu erhalten gilt. Auch der Schwarze und der Braune Haarbüschel sind bedenkliche Arten, vor allem aufgrund von Veränderungen in der Landwirtschaft, die sich auf ihre Nahrungspflanzen und Bruthabitate auswirken. Ausführliche Beschreibungen und Abbildungen britischer Schmetterlingsarten. Es wurde 1890 in London veröffentlicht. F. O. Morris' Werke waren ein wichtiger Beitrag zur naturkundlichen Literatur des viktorianischen Zeitalters. Sie wurden besonders für ihre handkolorierten Tafeln geschätzt, die die Details dieser Arten sowohl für die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch für Amateurnaturforscher zum Leben erweckten - zu einer Zeit, als es noch keine Farbfotografie gab. Die Tafeln spielten eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Würdigung britischer Schmetterlinge, trugen zum Reichtum der Naturgeschichte bei und halfen bei der Verbreitung des Wissens über die biologische Vielfalt in dieser Zeit.
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10,01 in)Breite: 17,3 cm (6,82 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Zustand: Altersbedingt gut, allgemein altersbedingt gebräunt. Einige kleine Flecken... Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13260-40, BG-13260-41, BG-13260-421stDibs: LU3054338959312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Metamorphose in Bewegung: Ein viktorianischer Blick auf britische Schmetterlinge, 1890
Die Drucke stammen aus dem Buch "A History of British Butterflies" von Morris, das als Sammlerstück von großer historischer Bedeutung ist. Eine Beschreibung der drei Schmetterlingsar...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Metamorphose in Bewegung: Ein viktorianischer Blick auf britische Schmetterlinge, 1890
152 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Schwingen der Eleganz: Eine viktorianische Erkundung der britischen Schmetterlingspracht, 1890
Drei antike handkolorierte Originaldrucke von Schmetterlingen. Sie sind die Gemalte Dame, die Seltene Gemalte Dame und der Purpurkaiser. Hier finden Sie eine detailliertere Beschre...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Britische Lepidoptera aus dem Viktorianischen Zeitalter: Ein handkoloriertes Vermächtnis, 1890
Die auf den Tafeln abgebildeten Schmetterlinge sind etwas Besonderes, sowohl historisch im Kontext der britischen Lepidopterologie als auch wissenschaftlich in Bezug auf ihre Morphol...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Triptychon von Lepidoptera Elegance: Handkolorierte Schmetterlinge veröffentlicht 1890
In Anbetracht der historischen Bedeutung und der künstlerischen Darstellung dieser Illustrationen könnte ein alternativer passender Titel für das kombinierte Bild lauten "Vintage Lep...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Triptychon von Lepidoptera Elegance: Handkolorierte Schmetterlinge veröffentlicht 1890
152 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Evolutions of Elegance: Ein viktorianisches Trio britischer Schmetterlinge, 1890
Drei handkolorierte Originaltafeln aus der sechsten Ausgabe von "A History of British Butterflies" von Morris, die auf das Jahr 1890 zurückgehen. Eine genauere Betrachtung jeder de...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Evolutions of Elegance: Ein viktorianisches Trio britischer Schmetterlinge, 1890
152 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Winged Elegance: Stages of Lepidopteran Grace, veröffentlicht 1890
Es handelt sich um handkolorierte Originaltafeln aus der sechsten Auflage der Publikation mit dem Titel: "A History of British Butterflies" von Morris. Veröffentlicht in London im Ja...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Winged Elegance: Stages of Lepidopteran Grace, veröffentlicht 1890
152 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schmetterlinge, Farblithographie der antiken Naturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts
'1. Cynthia juliana 2. Anartia amalthea 3. Junonia orthosia' Farblithografie von Schmetterlingen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Antikes Paar handkolorierte Albertus Seba-Schmetterlingsgravuren, Schmetterling, 18. Jahrhundert, Paar
Von Albertus Seba 1
Seltenes Paar handkolorierter Originaldrucke aus dem Naturalienkabinett von Sir Albertus Seba. Die Drucke stammen aus Bänden, die zwischen 1734 und 1765 in Amsterdam veröffentlicht w...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Schmetterlinge, Farblithographie der antiken Naturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts
'1. Hestia IDEA 2. Ideopsis daos' Farblithografie von Schmetterlingen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, Farblithographie der antiken Naturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts
'1. Danaus plexippus 2. Tiramala limniace' Farblithografie von Schmetterlingen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, Farblithographie der antiken Naturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts
'1. 2. Katagramma astarte 3. 4. Haematera pyramus' Farblithografie von Schmetterlingen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, Farblithographie der antiken Naturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts
'1. Ageronia arethusa 2. Ageronia amphinome' Farblithografie von Schmetterlingen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie