Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Cinchona-Barkenarten: Ein seltener handkolorierter, illustrierter botanischer Atlas (1826)

Angaben zum Objekt

Titel: Cinchona Bark Varieties: Ein illustrierter botanischer Atlas (1826)** Beschreibung: Dieser seltene und fein illustrierte botanische Atlas, 'Versuch einer Monographie der China. Nur Atlas" (Hamburg: Hartwig & Müller, 1826) enthält eine bemerkenswerte visuelle Dokumentation verschiedener Arten von "Cinchona", dem Heilbaum, dessen Rinde die historische Quelle des Chinins war. Das Werk besteht ausschließlich aus dem Atlas mit acht sorgfältig handkolorierten Kupferstichen, die verschiedene Cinchona-Rindensorten zeigen, die jeweils mit ihrem Namen und einem Nummerierungssystem versehen sind. Dieser Atlas stellt eine der frühesten und detailliertesten visuellen Studien der Rinde dar, die eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Malaria spielte. Der Cinchona-Baum, der in Südamerika - vor allem in Peru, Ecuador und Kolumbien - beheimatet ist, wurde wegen seiner medizinischen Eigenschaften hoch geschätzt, und seine Rinde wurde zu einer wichtigen Ware im europäischen Arzneimittelhandel. Die Illustrationen in diesem Werk heben die verschiedenen Texturen, Farben und Eigenschaften der Rinde hervor, wie sie geerntet und für medizinische Zwecke zubereitet wurde. Auf jeder Tafel werden verschiedene 'Cinchona'-Arten wie 'China rubra', 'China Huanuco', 'China regia', 'China flava', 'China Huamalies' und 'China de Loxa' vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf ihren äußeren und inneren Strukturen liegt. Die detaillierten botanischen Darstellungen zeigen die unterschiedlichen Dicken, Oberflächenrauhigkeiten und Schichten der Rinde und sind ein unschätzbares Nachschlagewerk für Pharmakologen und Botaniker des 19. Jahrhunderts. Die letzte Tafel "Zur Geographie der Cinchonen" ist eine außergewöhnliche Illustration, die die geografische Verteilung der Cinchona-Bäume in Abhängigkeit von der Höhe und dem Klima darstellt. Dieses topografische Diagramm mit Anmerkungen stellt Cinchona" in den Kontext seiner natürlichen Umgebung und bietet Einblicke in die für seinen Anbau erforderlichen Bedingungen. Dieses Werk ist ein bedeutender Beitrag zur frühen botanischen und pharmazeutischen Literatur und spiegelt das intensive europäische Interesse an Heilpflanzen im 19. Jahrhundert wider. Obwohl der Textband in diesem Exemplar fehlt, stellen die erhaltenen Tafeln eine außergewöhnliche visuelle Studie über die berühmteste Heilrinde der Welt dar. Der Zustand weist Gebrauchsspuren, leichte Bräunung, gelegentliche Stockflecken und Bibliotheksstempel auf, aber die handkolorierten Illustrationen bleiben lebendig und behalten ihren wissenschaftlichen und künstlerischen Wert. Eine Seite hat einen handschriftlichen Titel und ist möglicherweise vom Autor selbst. Die gegenüberliegende Seite wurde gekürzt. Dieses einzigartige Werk ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Medizinhistoriker, Liebhaber botanischer Illustrationen und Sammler früher pharmakologischer Literatur. Condition Report Versuch einer Monographie der China. Nur Atlas. (Hamburg, Hartwig & Müller, 1826) Allgemeiner Zustand: - Format: Großfolio (Gr. Fol.) - Einband: Zeit halb verbindlich mit einer späteren Tuch zurück. - Zustand des Umschlags: Mäßige Abnutzung, Reibung und Gebrauchsspuren. Boards zeigen einige Oberfläche Verschleiß und Abrieb. - Buchrücken: Späterer Leinenrücken in gutem strukturellen Zustand, jedoch nicht original. Tafeln und Illustrationen: - Anzahl der Tafeln: 8 handkolorierte Kupferstiche, vollständig. - Papierqualität: Dickes Papier mit guter Erhaltung der Illustrationen. - Zustand der Platten: - Einige allgemeine altersbedingte Tonungen und leichte Bräunungen. - Vereinzelte, meist marginale Stockflecken, die die Illustrationen nicht wesentlich beeinträchtigen. - Ein paar kleine Flecken, aber die Bilder bleiben lebendig und gut detailliert. - Es wurden keine größeren Risse, Falten oder Reparaturen festgestellt. Text & Anmerkungen: - Textband: Fehlt; dieses Exemplar enthält nur den Atlas. - Titelblatt: Wie erwartet nicht im Atlas vorhanden. - Marginalien: Keine handschriftlichen Notizen oder zeitgenössischen Anmerkungen entdeckt. - Bibliotheksstempel: Vorhanden, aber unauffällig. Strukturelle Integrität: - Festigkeit der Bindung: Gesund und intakt. - Scharniere: Halten gut; keine nennenswerten Risse. - Vorsätze: Vorderes freies Vorsatzblatt mit einem kleinen Ausschnitt, möglicherweise von einer früheren Besitzmarkierung. Abschließende Bewertung: - Gesamtbewertung: Guter Zustand für sein Alter, mit geringen Abnutzungs- und Handhabungsspuren, die für Folianten des 19. Jahrhunderts typisch sind. - Bedeutsamkeit: Ein seltenes und wissenschaftlich wichtiges botanisches Werk, besonders wertvoll wegen seiner detaillierten handkolorierten Tafeln. - Geeignet für Collection'S: Sehr begehrt für Sammler historischer botanischer Illustrationen, pharmakologischer Geschichte und früher wissenschaftlicher Atlanten.
  • Maße:
    Höhe: 51 cm (20,08 in)Breite: 31,5 cm (12,41 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Verkauft als:
    Set von 8
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1826
  • Zustand:
    Nur Atlas-Band in gutem Zustand. Einband mit späterem Leinenrücken, etwas abgenutzt und berieben. Tafeln komplett mit leichter Bräunung, vereinzelt stockfleckig und leicht fleckig. Keine größeren Risse oder Reparaturen. Bibliotheksstempel vorhanden, aber unauffällig. Strukturell gesund.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-140541stDibs: LU3054343966062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Selby's Large Illustrations of Crakes: Varietäten und Geschlechtsdimorphismus, 1826
Großer originaler, handkolorierter, antiker ornithologischer Druck von Selby, der um 1826 veröffentlicht wurde. Der Text identifiziert die auf der Abbildung dargestellten Arten wie f...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Verdant Varieties: Eine botanische Vintage-Kollektion von 1880
Die antiken Originaldrucke stammen aus "Les Plantes à Feuillage Coloré" (Pflanzen mit farbigem Laub), Tome Second, das die europäische Faszination für Botanik und Pflanzenillustratio...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Verdant Varieties: Eine botanische Vintage-Kollektion von 1880
217 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Aquatische Singvögel namens Dippers, graviert von Selby und handkoloriert, 1826
Dieser antike Originalstich zeigt ein Paar Wasseramseln, die auch als Wasseramseln bekannt sind. Es handelt sich um kleine, kräftige Singvögel, die im Wasser leben. Dieser Druck aus ...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Aquatische Eleganz: Die Vielfalt der Mollusken, illustriert und handkoloriert 1849
Titel: "Aquatische Eleganz: Molluskenvielfalt illustriert" Beschreibung: Diese horizontale Collage zeigt eine Auswahl von Meeresmollusken aus dem "Dictionnaire Universel d'Histoire ...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Aquatische Eleganz: Die Vielfalt der Mollusken, illustriert und handkoloriert 1849
290 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Botanical Raritäten: Einzigartige handkolorierte Gravuren aus dem Jahr 1845
Dieses Bild ist eine wunderschöne Collage antiker handkolorierter botanischer Stiche aus dem Jahr 1845, die jeweils eine andere Pflanzenart mit außergewöhnlichen Details und leuchten...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Botanical Raritäten: Einzigartige handkolorierte Gravuren aus dem Jahr 1845
502 $ Angebotspreis / Set
24 % Rabatt
Kostenloser Versand
1897 Lebendige botanische Drucke - Torenia, Ehrenpreis-Sorten und Eccremocarpus
Titel: 1897 Botanische Drucke - Torenia, Ehrenpreis-Sorten und Eccremocarpus Diese Sammlung von vier botanischen Originaldrucken aus dem Jahr 1897 zeigt **Torenia fournieri**, **S...
Kategorie

Antik, 1890er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antiker handkolorierter botanischer Drucke
Aufgenommen nach "La Botanique Mise a la Portee de Tout le Monde", ursprünglich veröffentlicht in Paris 1774-1780, geschrieben von Nicolas Francois Regnault und illustriert von seine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Land, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Paar originaler antiker handkolorierter botanischer Stiche
Paar handkolorierte botanische Stiche von Blumen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

19. Jahrhundert Handgefärbte botanische „Alpinia Nutans Rosc.“ Lithografie
19. Jh. handkoloriert Botanisch "Alpinia Nutans Rosc." Lithographie Schöne antike handkolorierte Lithographie Die Farbe ist nach all den Jahren immer noch kräftig Die Lithog...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte botanische Drucke des 18. Jahrhunderts, P.J. Buchoz, 1776
Von Pierre Joseph Buchoz
Ein Satz von sechs handkolorierten Stichen außergewöhnlicher Qualität aus dem 18. Buchoz, Pierre Joseph. Collection précieuse et enluminée des fleurs les plus belles et les plus curi...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Papier, Farbe

Kolorierte Lithografie des 19. Jahrhunderts über den Pottwalfang mit seinen verschiedenen Arten, 1870
Von Benjamin Russell
Feine kolorierte Lithographie von Walfang mit seinen Sorten, nach Original von Benjamin Russell (New Bedford: 1804-1885), veröffentlicht von John Henry Bufford (Boston: 1810-1870), A...
Kategorie

Antik, 1870er, amerikanisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

John Nugent Fitch Orchideen, handkoloriertes Gravieren, botanischer Druck, 19. Jahrhundert
Von John Nugent Fitch
Diese schöne, original handkolorierte Orchideenlithografie der "Begonia Scharffii"-Orchideen von John Nugent Fitch ist Platte Nummer 7028 aus Robert Warners Publikation "The Orchid A...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen