Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Das Martyrdom säcularer Priester und einer Benediktinermönch von Parlement, um 1680

Angaben zum Objekt

Der Stich zeigt eine Hinrichtungsszene, an der mehrere Priester beteiligt sind, und spiegelt wahrscheinlich die religiöse Verfolgung in England wider. Hier finden Sie eine detaillierte Analyse, einschließlich einer übersetzten Version des Textes und des Kontextes des Stichs: Der Text am unteren Rand lautet: "Vijf wereltlijcke Priessters, ende eenen wijt de orden van H. Benedictus worden in Engelandt door last van Parlementarische gehanghen." Übersetzung: "Fünf weltliche Priester und einer aus dem Orden des heiligen Benedikt werden in England auf Anordnung des Parlaments gehängt." Dieser Stich zeigt die Hinrichtung von fünf weltlichen Priestern und einem Benediktinermönch in England. In der Mitte der Komposition werden die Mönche zu einem Galgen geführt, der sich an prominenter Stelle auf der rechten Seite befindet. Die Priester befinden sich in einem Zustand der Verzweiflung, einer wird festgehalten und zum Hängen vorbereitet, während andere, in einem Wagen sitzend, nach oben blicken oder Angst und Gebet ausdrücken. Die Henker klettern auf die Leitern und hantieren mit Seilen, um die Hinrichtung vorzubereiten. Ein Mann zu Pferd, wahrscheinlich ein Vertreter der Behörden, schwingt eine Peitsche und unterstreicht damit die Brutalität des Verfahrens. Die Bäume im Hintergrund und die dramatische Wolkendecke tragen zu der düsteren, unheilvollen Atmosphäre bei, die typisch für die künstlerischen Konventionen des Barocks ist, die darauf abzielen, starke Gefühle hervorzurufen. Die Gesamtkomposition hebt die Hilflosigkeit der Priester und die Unausweichlichkeit ihres Schicksals hervor und stellt sie als Märtyrer für ihren Glauben dar. Diese Szene spiegelt wahrscheinlich die religiösen Konflikte im England des 17. Jahrhunderts wider, insbesondere die Verfolgung der Katholiken unter der parlamentarischen Herrschaft. Dieser Stich wurde wahrscheinlich im späten 17. Jahrhundert von einem Künstler wie Romeyn de Hooghe oder einem anderen Graveur geschaffen, der für die Darstellung dramatischer, politisch aufgeladener Szenen bekannt war. Die Thematik der katholischen Märtyrer während der englischen Reformation oder der nachfolgenden Verfolgungen lässt vermuten, dass sie als Teil einer Publikation gedacht war, die solche Ereignisse dokumentiert. Die Verfolgung katholischer Priester war in Zeiten religiöser Umwälzungen in England an der Tagesordnung, insbesondere unter der **parlamentarischen Herrschaft** und nach dem **englischen Bürgerkrieg**. Die Darstellung von **Säkularpriestern** und einem **Benediktinermönch**, die von parlamentarischen Truppen hingerichtet werden, lässt vermuten, dass dieser Stich die Kämpfe derjenigen verdeutlichen sollte, die sich der Vorherrschaft der protestantischen Kirche widersetzten und ihren katholischen Glauben hochhielten. ### Bedeutung der Gravur Diese Gravur ist aus mehreren Gründen von Bedeutung: 1. **Geschichtlicher Kontext**: Es stellt die **Verfolgung katholischer Geistlicher** durch das englische Parlament dar und verdeutlicht die religiösen Konflikte, die das England des 17. Jahrhunderts prägten. Solche Darstellungen wurden häufig als **katholische Propaganda** verwendet, um Mitgefühl für die Menschen zu wecken, die unter der protestantischen Herrschaft litten. 2. **Religiöse Symbolik**: Der Ausdruck der Angst und der Hingabe der Priester unterstreicht ihr **Märtyrertum**, während die Anwesenheit einer bewaffneten Autoritätsperson das Machtungleichgewicht und die Unterdrückung unterstreicht, denen sie ausgesetzt waren. Die Szene fängt den emotionalen und physischen Kampf der Priester ein und unterstreicht, dass sie sich für ihren Glauben aufopfern. 3. **Künstlerisches Detail**: Die Komposition, der Einsatz von Licht und Schatten und die dramatische Bewegung der Figuren sind charakteristisch für die **Barockkunst** und sollen beim Betrachter eine emotionale Reaktion hervorrufen. Die detailgetreue Darstellung des Galgens, des Wagens und der Umgebung trägt zum Gefühl von Realismus und Unmittelbarkeit bei. ### Katalogbeschreibung für ein Online-Angebot Titel: "Die Hinrichtung von fünf weltlichen Priestern und einem Benediktinermönch auf Anordnung des Parlaments in England" Künstler: Romeyn de Hooghe oder einem zeitgenössischen Kupferstecher der Barockzeit zugeschrieben Datum: Ende des 17. Jahrhunderts Medium: Kupferstich auf Büttenpapier
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1680–1689
  • Herstellungsjahr:
    um 1680
  • Zustand:
    Zustand: Gut, mit altersbedingter Tonung, kleinen Rändern und leichten Knicken, insbesondere fehlen Chips im rechten Rand. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13894-81stDibs: LU3054342373182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Druck einer Benediktinermönche, 1845
Antiker Druck mit dem Titel "Ancien Bénédictin". Druck eines Benediktiners. Dieser Druck stammt aus "Histoire et Costumes des Ordres Religieux". Künstler und Graveure: Autor: Abbé...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Die Fackel und das Martyrium der Jesuiten Priester in einem dramatischen Barockstich
Der Stich zeigt eine dramatische Darstellung von Jesuiten-Märtyrern, die gefoltert werden, wahrscheinlich während der niederländischen Revolte gegen die spanische Herrschaft. Im Folg...
Kategorie

Antik, 1680er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Bischofsmonkers von Bonnard, um 1860
Antiker Druck mit dem Titel 'Benedictin, XIVe Siecle' Originaler antiker Druck eines Benediktinermönchs. Dieser Druck stammt aus "Costumes historiques de femmes du XIII, XIV et XV si...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer Benediktinermönch aus Cluny, 1845
Antiker Druck mit dem Titel "Ancien Bénédictin de Cluni". Druck eines Cluny-Benediktiners. Dieser Druck stammt aus "Histoire et Costumes des Ordres Religieux". Künstler und Graveu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das Martyrium der carthusischen Monken Humphrey Middlemore, William Exmew und andere
Dieser Stich zeigt eine Gruppe von Kartäusermönchen, die in einer grausamen Szene, die an die religiöse Verfolgung während der Reformation erinnert, hingerichtet werden, wahrscheinli...
Kategorie

Antik, 1680er, Drucke

Materialien

Papier

Benedictine Camaldolese Monk der Benedictine: Eine Rückbesinnung auf Einsamkeit undtemplation, 1862
Benediktiner-Kamaldulensermönch: Eine Reflexion über Einsamkeit und Kontemplation, Tafel 52 Diese exquisite Lithografie zeigt einen benediktinischen Kamaldulensermönch, einen Ange...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antiker Druck des Martyriums von St.Peter nach Giorgione, nach Giorgione. C.1850
Großartiges Bild nach Giorgione Feiner Stahlstich Veröffentlicht um 1850 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Moderner italienischer Kupferstichdruck von Priestern von Gianfilippo Usellini, 1900-1970er Jahre
Italienische moderne Gravur Druck mit Farbe von zwei Priestern von Gianfilippo Usellini, 1900-1970s Fantastische Farbdruck mit der Technik der Gravur auf Papier gemacht, die zwei Pri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Modernistische Wandplakette „Crucifixion“ von Talleres Monastico, Benediktinermönche
Ein sehr cooles modernistisches ebonisiertes Holz und gemischte Metalle (Sterling, Messing & Kupfer) "Crucifixion" Plaque / Wand-Skulptur von Talleres Monasticos - Werkstatt der Bene...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Kupfer, Sterlingsilber, Messing

William Prince von Oranien von Gerard Valck nach van der Werff, 1680-1720
Linienstich auf Bütten von Wilhelm I., Prinz von Oranien von Gerard Valck, nach Adriaen van der Werff. Wilhelm I. führte den Aufstand an, der als 80-jähriger Krieg bekannt wurde und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

George Brookshaw Druck von zwei Varianten von Himbeeren, eine gelbe und eine rote
Von George Brookshaw
George Brookshaw Druck von zwei Himbeersorten, einer gelben und einer roten. Tafel IV, aus Naturgeschichte Kunst, Botanik, Obst, Brookshaw, Pomona Britannica, 1804 datiert Die angew...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Surreale brutalistische Sonnenskulptur aus Messing und Bronze von Emaus Benedictine Monks
Von Emaus
Wir bieten diese surrealistische brutalistische Sonnenskulptur aus Messing und Bronze von Emaus Benediktinermönchen, um 1970. Emaus ist der Name der Werkstatt der Benediktinermönche ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Mexikanisch, Brutalismus, Wandskulpturen

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen