Objekte ähnlich wie Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Angaben zum Objekt
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "Indien de la Secte de Chiven" (Indianer der Sekte von Shiva) ist Tafel Nummer 3 aus der *Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine* des französischen Entdeckers Pierre Sonnerat, gedruckt in Paris im Jahr 1806 bei Dentu. Dieses fesselnde Bild ist Teil einer größeren ethnografischen und kulturellen Untersuchung, die die Menschen, die Architektur und die Bräuche, denen Sonnerat während seiner Reisen durch Indien und Asien im späten 18. Jahrhundert begegnete, visuell festhielt.
Bei der dargestellten Figur handelt es sich um einen männlichen Anhänger der schiwitischen Sekte, der Anhänger des Hindugottes Shiva (hier in der älteren französischen Transliteration "Chiven" geschrieben). Er ist in einer kontemplativen Pose dargestellt, steht barfuß auf einer felsigen Landschaft, hat ein Gewand im Dhoti-Stil um seinen Unterkörper gewickelt und ein Tuch über eine Schulter drapiert. Auf seiner Brust befinden sich drei waagerechte, heilige Aschemarkierungen oder "Vibhuti", die die Hingabe an Shiva symbolisieren. Diese Aschelinien werden traditionell bei religiösen Ritualen aufgetragen und stehen für spirituelle Reinheit und Entsagung. Er scheint einen kleinen Gegenstand in der Hand zu halten, möglicherweise eine Blume, eine Perle oder einen anderen rituellen Gegenstand.
Der Graveur hat darauf geachtet, anatomische Details, Gesten und Kostüme realistisch darzustellen, was sowohl auf künstlerisches Geschick als auch auf ethnografische Absicht schließen lässt. Das Werk fängt nicht nur die äußere Erscheinung des Mannes ein, sondern vermittelt auch einen subtilen Eindruck von seinem geistigen Leben und seiner Identität.
Diese Tafel gibt einen seltenen Einblick in die religiöse Kleidung und die Bräuche während der Kolonialzeit in Indien. Solche visuellen Aufzeichnungen gehörten zu den frühesten Versuchen europäischer Reisender, die religiöse Vielfalt Indiens systematisch darzustellen, und trugen zum wachsenden Interesse an der Orientalistik im Europa der Aufklärung bei.
Bedingung:
Guter Zustand mit leichter Alterstönung, mehr an den Rändern. Leichte, vereinzelte Flecken an den Rändern, die das Bild nicht beeinträchtigen. Rückseitig leer. Scharfer Abdruck auf Büttenpapier. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
Vorschlag für den Rahmen:
Diese Platte würde von einer neutralen Archivierungsmatte in warmen Weiß- oder Elfenbeintönen profitieren, um die natürliche Alterung des Papiers zu ergänzen. Ein schlichter schwarzer oder dunkler Holzrahmen würde die Klarheit der Linienführung betonen und die wissenschaftliche und historische Anziehungskraft des Werks verstärken, das sowohl für private Sammlungen als auch für Galerien geeignet ist.
- Maße:Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1806
- Zustand:Guter Zustand mit leichter Alterstönung, mehr an den Rändern. Leichte, vereinzelte Flecken an den Rändern, die das Bild nicht beeinträchtigen. Rückseitig leer. Scharfer Abdruck auf Büttenpapier. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13429-31stDibs: LU3054345001742
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.428 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806
Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806
Diese fein gestochene Platte mit dem Titel "Indienne de la Côte d'Orixa" (Indische Frau von der Küste von Ori...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Shaivitischer Brahmane bei der Schriftlesung - Sonnerat-Gravur, Indien, Paris 1806
Shaivitischer Brahmane bei der Schriftlesung - Sonnerat-Gravur, Indien, Paris 1806
Dieser Stich mit dem Titel Brame de la Secte de Chiven (Brahmin der Sekte von Shiva) ist die Tafel...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806
Indianische Witwe am Fluss - Sonnerat-Reisestich, Pariser Ausgabe von 1806
Dieser fesselnde Stich mit dem Titel "Veuve Indienne" (Indische Witwe) ist Tafel Nummer 6 aus der Collecti...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806
Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel *Indien de la Secte de Vichenou* (Indianer der V...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "C...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Der Tanz der Bayadères - Sonnerat-Stich mit indischen Tempeltänzerinnen 1806
Tanz der Bayadères - Sonnerat-Stich mit indischen Tempeltänzerinnen, 1806
Dieser lebhafte Stich mit dem Titel *Danse des Bayadères* (Tanz der Bayadères) ist die Tafel Nummer 9 aus P...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 200...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Indischer Häuptling „Spirite des Windes“
Farblithographie von Mark Rohring (1955).
Indianerhäuptling "Geister des Windes". Nummer 67 von 125.
1983, mit Bleistift signiert.
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Drucke
Materialien
Papier
Gravur „Das Monument“ mit französischem Schliff
"Das Monument"
W H Toms, Köhler (Graveur)
Größe der Platte; 13.75 X 8.25
Größe des Rahmens: 23.5 X 18
Der Druck ist handkoloriert und mit einem Passepartout in Museumsqualit...
Kategorie
Antik, 1790er, Louis XVI., Drucke
Der erste September „Morning“ Kupferstich, 1799
Schabkunststich, 1799, The First of September, nach einem Gemälde von George Moreland. Moreland war ein bekannter Londoner Landschafts- und Genremaler. In den späten 1790er Jahren ...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, Georgian, Drucke
Materialien
Papier
Deutscher Kupferstich der Geburt Christi, 1600er Jahre
Kupferstich der Geburt Christi, gedruckt auf Büttenpapier. Für die geringe Größe des Werks weist es eine unglaubliche Detailgenauigkeit auf.
Deutsch, um das 17. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke
Materialien
Papier
Stahlgravur des Porträts von Peter Paul Rubens
Stahlstich des Porträts von Peter Paul Rubens, 19. Jahrhundert.
Maße: H 27cm, L 20cm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Drucke
Materialien
Papier