Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Der Tanz der Bayadères - Sonnerat-Stich mit indischen Tempeltänzerinnen 1806

Angaben zum Objekt

Tanz der Bayadères - Sonnerat-Stich mit indischen Tempeltänzerinnen, 1806 Dieser lebhafte Stich mit dem Titel *Danse des Bayadères* (Tanz der Bayadères) ist die Tafel Nummer 9 aus Pierre Sonnerats *Collection de Planches pour servir au Voyage aux Indes Orientales et à la Chine*, die 1806 in zweiter Auflage in Paris bei Dentu erschien. Bayadères - abgeleitet vom portugiesischen *bailadeira*, was Tänzerin bedeutet - war die französische Bezeichnung für *devadasis*, die traditionellen Tempeltänzerinnen Indiens. Das Bild zeigt eine Szene mit Tanz und Musik in einem üppigen, geschlossenen Garten oder Palasthof. In der Mitte führen zwei Bajadères einen ausdrucksstarken rituellen Tanz auf, der durch anmutige Handgesten, rhythmische Bewegungen und dramatische Mimik gekennzeichnet ist. Ihre Körper sind mit Schmuck und Blumen geschmückt, und sie tragen traditionelle gestreifte Gewänder, die die Bewegung betonen. Eine dritte Frau, vielleicht eine Sängerin oder Musikerin, steht ruhig auf der linken Seite, während drei männliche Figuren für die Begleitung sorgen oder als Diener fungieren - eine trägt ein Tablett mit Instrumenten oder Opfergaben, eine andere spielt möglicherweise einen perkussiven Rhythmus auf einer Trommel. Im Hintergrund sorgen hohe Palmen und eine niedrige Umfassungsmauer für eine heitere, tropische Atmosphäre, wie sie für Südindien typisch ist. Die Architektur ist zurückhaltend, so dass die dynamische Bewegung der Tänzerinnen und Tänzer visuell im Vordergrund steht. Die Komposition hält ein Gleichgewicht zwischen Theatralik und kultureller Beobachtung, was diese Platte zu einer der lebendigsten und ansprechendsten der Serie macht. Diese Gravur spiegelt die europäische Faszination für indische Tempeltraditionen wider, insbesondere für rituelle Musik und Tanz. Obwohl Sonnerat ein Naturforscher und Entdecker war, schenkte er den soziokulturellen Ritualen große Aufmerksamkeit, und seine Künstler und Kupferstecher vermittelten diese mit theatralischem Flair. Obwohl das westliche Verständnis der Devadasis oft durch Exotismus und Missverständnisse gefiltert wurde, bleibt diese Platte ein bedeutendes historisches Dokument. Bedingung: Guter Zustand. Klarer Abdruck auf Bütten mit der originalen Mittelfalte wie ausgestellt. Einige leichte Stockflecken an den oberen und seitlichen Rändern. Rückseitig leer. Leichte altersbedingte Tonung. Vorschlag für den Rahmen: Eine horizontale Mattenöffnung mit zusätzlicher Breite oben und unten stellt diese animierte Szene am besten dar. Verwenden Sie einen Rahmen aus dunklem Holz oder einfachem Gold, um die feinen Linien hervorzuheben und den neoklassischen Ton der Gravur beizubehalten. Ideal für die Ausstellung in Tanzstudios, kulturellen Einrichtungen oder historischen Sammlungen.
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Guter Zustand. Klarer Abdruck auf Bütten mit der originalen Mittelfalte wie ausgestellt. Einige leichte Stockflecken an den oberen und seitlichen Rändern. Rückseitig leer. Leichte altersbedingte Tonung.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-91stDibs: LU3054345002262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806
Der indische Anhänger der Shaivite-Sekte - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "Indien de la Secte de Chiven" (Indianer der Sekte von Shiva) ist Tafel ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806
Die indische Frau an der Orissa-Küste - Sonnerat-Reisestich, Paris 1806 Diese fein gestochene Platte mit dem Titel "Indienne de la Côte d'Orixa" (Indische Frau von der Küste von Ori...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806
Chauderie- und Pagotin-Tempel, Indien - Sonnerat-Reisestich, 1806 Dieser antike Kupferstich mit dem Titel "I. Chauderie". II. Pagotin" ist die Tafel Nummer 2 aus Pierre Sonnerats "C...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indischer Guru unterrichtet Schüler - Sonneratstich, Epoche der Aufklärung, 1806
Indischer Guru unterrichtet Schüler - Sonneratstich, Epoche der Aufklärung, 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel "Gourou parlant à ses disciples" (Guru spricht zu seinen Sc...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806
Traditioneller indischer Ochsenkarren (Gari) - Sonnerat-Gravur, Paris 1806 Dieser faszinierende Stich mit dem Titel *Gari* (Karren) ist Tafel Nummer 7 aus der *Collection de Planche...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806
Nawab in Sänftenprozession - Indischer Kupferstich von Sonnerat, Paris 1806 Dieser beeindruckende Stich mit dem Titel Nabab, allant à la Promenade dans un Palanquin (Nawab, der in e...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur von Giovanni Piranesi „Der Tempel des Herkules“, gerahmt
Von Giovanni Battista Piranesi
Der Herkules-Tempel ist das einzige erhaltene sakrale Bauwerk im antiken Rom, das aus griechischem Marmor errichtet wurde. Es befindet sich am Ostufer des Tibers und ist eines der äl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Gravur Belisaire von Desnoyers aus dem 19. Jahrhundert, 1806
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert, betitelt Bélisaire, nach dem Gemälde Belisarius von Baron François Pascal Simon Gérard (1770 - 1837), 1797 [Getty Museum, Objektnummer 200...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Paar amerikanische architektonische Gravuren, die Tavernen darstellen
Ein hübsches Paar amerikanischer Architekturgravuren, die Tavernen darstellen; jede zeigt ein dreistöckiges Gebäude mit dazugehörigen Grundrissen; jede trägt den Titel "Design for a ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Temple Of Edfu, gerahmte Gravur, 19. Jahrhundert, gerahmte Gravur
Edfou oder "Apollonopolis Magna" großer gerahmter Stich des Tempels, "perspektivische Ansicht des Pilons und des Hofes des großen Tempels". Kupferstich mit den Vermerken "Sellier fi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Drucke

Materialien

Papier

Gravur des 19. Jahrhunderts, unter Glas, mit der Darstellung des Familienmuseums
Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert, unter Glas, mit der Darstellung "Das Familienmuseum". Maße: H 21cm, L 14cm, P 1cm
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar Gravuren von Rossini aus dem Jahr 1819 Römischer Tempel von Vesta
Von Rossini
Paar Stiche von Rossini aus dem Jahr 1819, die den römischen Tempel der Vesta zeigen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen