Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Die Kantone Unterwalden und Luzern - Zeichen der schweizerischen Einheit und Tradition, 1855

540 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Kantone Unterwalden und Luzern - Zeugnis der Schweizer Einheit und Tradition Beschreibung: Diese eindrückliche handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns in die Eidgenossenschaft am 6. März 1353, gefeiert 1853 an den Siegestagen von Laupen und Murten, erschienen 1855 in Bern und Zürich. Diese vom Künstler Heinrich Jenny geschaffene und von Kümmerly und Wittmer lithografierte Komposition zeigt zwei wichtige Schweizer Kantone, Unterwalden und Luzern, die in feierlicher Formation marschieren, um ihrer Rolle in der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu gedenken. Auf der linken Seite ist der Kanton Unterwalden durch einen Bannerträger in einer auffälligen rot-weißen Uniform mit geschlitzten Ärmeln, einem Federhut und einer polierten Rüstung vertreten. Das Banner, das er in der Hand hält, zeigt eine rot-weiße Fahne mit einem Schlüsselsymbol, dem historischen Wahrzeichen von Unterwalden. Dieser Kanton gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Schweizerischen Eidgenossenschaft, und seine Flagge symbolisiert Schutz und Einigkeit. Hinter dem Bannerträger steht ein diszipliniertes Regiment von rot-weiß gekleideten Soldaten in Formation, die lange Piken tragen. Ihr selbstbewusstes Auftreten und ihre detailreichen Uniformen spiegeln die kriegerischen Traditionen des Kantons und seine frühe Rolle bei der Verteidigung der Schweizer Unabhängigkeit wider. Auf der rechten Seite ist der Kanton Luzern in eleganter blau-weißer Kleidung abgebildet, wobei ein Bannerträger den Zug unter der blau-weißen Luzerner Flagge anführt. Seine reich mit Goldverzierungen geschmückte Kleidung unterstreicht den Reichtum und den Einfluss dieses Zentralschweizer Kantons. Luzern war ein wichtiges politisches und wirtschaftliches Zentrum der mittelalterlichen Schweiz und hat durch seine Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft die Geschichte des Landes massgeblich mitgeprägt. Die Soldaten hinter ihm tragen sorgfältig gefertigte Uniformen im Stil der Renaissance und marschieren in perfekter Ordnung, wobei sie Hellebarden und andere zeremonielle Waffen tragen. Ihre disziplinierte Formation und ihr königliches Auftreten sind Ausdruck des militärischen und bürgerlichen Stolzes der Stadt Luzern. Diese Lithografie fängt die Grösse und historische Bedeutung der Fünfhundertjahrfeier von Bern ein und ehrt die Kantone, die zur Gründung und Verteidigung der Eidgenossenschaft beigetragen haben. Der Kontrast zwischen den warmen Rottönen von Unterwalden und den kühlen Blautönen von Luzern schafft eine visuell eindrucksvolle Komposition. Die detailreiche Gestaltung der Kleidung, der heraldischen Fahnen und der zeremoniellen Waffen unterstreicht Heinrich Jennys künstlerisches Geschick und macht diese Lithografie zu einer herausragenden Hommage an das Schweizer Erbe. Zusammenfassung der Bedingungen: Der Druck ist in gutem Zustand, mit geringfügigen Alterungserscheinungen wie leichten Stockflecken an den Rändern und leichten Verfärbungen an den Rändern. Die Farben sind nach wie vor leuchtend, vor allem die tiefen Rot-, Weiß- und Blautöne, die die Uniformen und Fahnen prägen. Die feinen Details der Kleidung, der Schattierungen und der Gesichtsausdrücke sind gut erhalten und bewahren die historische Authentizität der Lithografie. Tipps zur Einrahmung: Um den reichen Farbkontrast dieser Lithografie zu ergänzen, würde ein Rahmen aus dunklem Holz oder tiefem Gold seine historische Eleganz unterstreichen. Ein neutrales Archivpassepartout in gebrochenem Weiß oder warmem Grau würde für Ausgewogenheit sorgen und sicherstellen, dass die kräftigen roten und blauen Farbtöne zur Geltung kommen. Um die Pigmente zu schützen und die Klarheit der feinen Details zu erhalten, wird UV-beständiges Glas empfohlen. Ein Schattenbox-Rahmen mit schwebender Passepartout-Aufhängung würde die Präsenz der Bannerträger und ihrer zeremoniellen Fahnen verstärken und sie zu einem Blickfang in jeder historischen oder Kunstsammlung machen.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Der Druck ist in gutem Zustand, mit geringfügigen Alterungserscheinungen wie leichten Stockflecken an den Rändern und leichten Verfärbungen an den Rändern. Die Farben sind nach wie vor leuchtend, vor allem die tiefen Rot-, Weiß- und Blautöne, die die Uniformen und Fahnen prägen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14056-181stDibs: LU3054343959492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Cantons of Zug and Bern - Eine Demonstration des schweizerischen Militär- und Bürgerstolzes, 1855
Titel: Die Kantone Zug und Bern - ein eindrucksvolles Beispiel für den militärischen und bürgerlichen Stolz der Schweiz Beschreibung: Diese detailreiche handkolorierte Lithographi...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Cantons of Uri and Schwyz - A Celebration of Swiss Heritage & Strength, 1855
Titel: Die Kantone Uri und Schwyz - Ein Fest der Schweizer Herkunft und Stärke Beschreibung: Diese auffällige handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Bern...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Cantons of Zurich and Glarus - Eine symbolische Prozession der Macht und des Glaubens, 1855
Die Kantone Zürich und Glarus - eine symbolische Prozession der Macht und des Glaubens Diese detailgetreue handkolorierte Lithographie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns i...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Parade der Einheit - Die verbündeten Städte und Territorien mit ihren Bannern, 1855
1855 Parade der Einheit - Die verbündeten Städte und Territorien mit ihren Bannern Diese prächtige handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lithografiert von Kümmer...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Butcher's and Tanner's Guilds - A Display of Swiss Craft and Tradition, 1855
Titel: Die Gilde der Metzger und Schmiede - Eine grosse Parade des Schweizer Handwerks Beschreibung: Diese bemerkenswerte handkolorierte Lithographie ist Teil des "Festalbums zur ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Bernese Youth and Processional Banners: Eine Feier des Schweizer Erbes 1855
Die Berner Jugend beim Tragen der Prozessionsfahnen: Eine Feier zum Schweizer Kulturerbe Diese auffällige handkolorierte Lithografie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns in ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kupferstich von Maximilian I., Römischer Kaiser "Ritter in einer Parade".
ST/728-2. Kupferstich von Maximilian I., römischer Kaiser, nach den Originalstichen "Der Triumph Maximilians" aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Albrecht Altdorfer (Landshut 1480 -...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

I. Schweizer Regiment – Lithographie von Antonio Zezon – 1853
Von Antonio Zezon
I Swiss Regiment ist eine Original-Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1853. Interessante Farblithografie, die einige Mitglieder des Schweizer Regiments beschreibt: Ein Damer in ...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

II Schweizer Regiment – Originallithographie von Antonio Zezon – 1854
Von Antonio Zezon
II Swiss Regiment ist eine Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1854. Interessante Farblithographie, die einige Mitglieder des Schweizer Regiments beschreibt: Einzelperson in Wint...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

III. Schweizer Regiment – Originallithographie von Antonio Zezon – 1854
Von Antonio Zezon
Das III. Schweizer Regiment ist eine Original-Lithographie von Antonio Zezon. Neapel 1854. Interessante Farblithographie, die einige Mitglieder des Schweizer Regiments beschreibt: I...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die französische Tracht zur Zeit Ludwigs XII. - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Französische Kostüme zur Zeit Ludwigs XIII. ist eine Lithografie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltite...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

19. Jh. Wappenaquarell einer zusammengesetzten adeligen Errungenschaft, signiert E. Wenzel
Ein fein ausgearbeitetes heraldisches Aquarell auf Papier, das ein kunstvolles zusammengesetztes Wappen darstellt, signiert unten rechts "E. Wenzel" und wahrscheinlich im späten 19. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe