Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Drei Radierungen von Gentlewomen von Wensceslaus Hollar, 1607-1677

814,58 €pro Set
1.086,11 €pro Set25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wunderschönes Trio von Radierungen mit Frauenbildern von Wenceslau Hollar, der 1607 in Prag geboren wurde und 1677 in London starb. Das größte, Eine Frau aus Holland, ist oben links mit "Bürgerin aus Holland" und unten mit "W. Hollar Fecit 1643/ Cives Hollandica/22' " Gerahmt und montiert in einem vergoldeten Rahmen mit den Maßen 15,25" x 13,63". Die zweite Radierung, Eine Frau, die einen Rosenkranz hält, ist in einem schwarzen zeitgenössischen Rahmen mit den Maßen 13" x 10" gerahmt. Die dritte Radierung, Eine Antwerpener Frau im häuslichen Schmuck, trägt über dem Bild die Inschrift: "Ein Antwerpsche Loffraw oder Vornehme/ Burgerin, wan sie ziehaus oft" und unter dem Bild die Inschrift "Whollar, fecit./ Muller primaria Antwerpiensis, in ornatus domesticus". Auch in einem modernen schwarzen Rahmen mit den Maßen 13' x 10". Alle drei Radierungen messen etwa 3,75" x 2,25". Wenzel Holler war einer der bedeutendsten produktiven Stechern des 17. Jahrhunderts. Im Jahr 1636 wurde er von Thomas Howard, dem 21. Earl of Arundel, protegiert und reiste mit ihm durch Europa und schließlich nach London, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Seine Radierungen umfassen Porträts, Buchillustrationen, Landschaften, Schiffe, religiöse Themen und weite Stadtansichten, für die er berühmt wurde. Im Jahr 1643 veröffentlichte er im Selbstverlag die "Aula Veneris", eine Serie, die unter dem Titel Theatrum Mulierum (Das Theater der Frauen) begann und zu der auch die drei vorliegenden Radierungen gehören. Die Tafeln stellten eine Zusammenstellung von Frauentrachten aus verschiedenen europäischen Ländern dar. Die Drucke wurden wahrscheinlich einzeln und nicht in gebundenen Büchern oder Mappen verkauft, könnten aber später in einem Buch zusammengefasst worden sein, das 1662 in Paris von Baltazar Moncornet veröffentlicht wurde. Heute stellen sie ein außergewöhnliches Archiv der Frauentracht des 17. Jahrhunderts dar. Sammlungen von Hollars Werken befinden sich im British Museum in London, im Drucksaal von Schloss Windsor, in der Fisher Library der Universität Toronto und in der Nationalgalerie in Prag.
  • Maße:
    Höhe: 38,74 cm (15,25 in)Breite: 34,63 cm (13,63 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Radiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1643
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Drucke sind in gutem Zustand; einige Falten und eine kleine Einbuchtung im Druck von "A Woman of Antwerp...", siehe Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8854239121592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Giovanni Benedetto Castiglione, 1609-1664, Young Man, Radierung um 1640
Von Giovanni Benedetto Castiglione
Es handelt sich um eine Originalradierung von Giovanni Benedetto Castiglione, um 1640, die einen jungen Mann zeigt, der nach rechts blickt. Es ist das einzige bekannte Exemplar und g...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Porträt, Kaltnadel und Radierung, Francis Seymour Hayden, 1864
Ein fabelhaftes Porträt von Francis Seymour Haden (1818-1910) von Thomas Haden aus Derby, 1864. Kaltnadelradierung auf weißem Velin, vollrandig, rechts unten mit Bleistift signiert; ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Porträt einer Dame aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert
Ein beeindruckendes Ölporträt in der Art von Allan Ramsay, einem schottischen Maler, der im 18. (1813-1784) Dieses wunderschön ausgeführte Gemälde ist inspiriert von Allans Porträt ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Monumentaler Rahmen aus englischer Eiche
Ein tief geschnitzter Eichenrahmen, Englisch, Neunzehntes Jahrhundert oder frühes 20. Derzeit mit einem Aquarell, das die Heilige Anna darstellt, die die Jungfrau unterrichtet. Dies...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Bilderrahmen

Materialien

Eichenholz

Set von zwölf Druckergeräten des 18. Jahrhunderts
Satz von zwölf Einzelblättern mit aufgeklebten Druckvorrichtungen, die jeweils ein individuelles Design und eine altfranzösische Beschriftung aufweisen, aus der Zeit um 1700. Die Dru...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Französisch, Louis XV., Drucke

Materialien

Papier

Landschaft im Stil von Jean-Antoine Watteau, 18. Jahrhundert
Ein schönes Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das eine für diese Zeit typische Gartenszene darstellt, die auch als "Fête Galante" bezeichnet wird. Im Stil von Jean-Antoine Wat...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original-Radierungen von Frauen aus der Serie "Aula Veneris" von Wenceslaus Hollar
Von Wenceslaus Hollar
Hier werden vier Originalradierungen von Frauen in europäischer Tracht aus der Serie "Aula Veneris: sive, Varietas foeminini sexus (Der Hof der Frauen: oder die Vielfalt des weiblich...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Papier

„Four Women in National Costumes“, Radierungen von Wenceslaus Hollar
Von Wenceslaus Hollar
"Vier Frauen in Trachten" ist eine Folge von vier Originalradierungen von Wenzel von Prachna Hollar. 3 5/8" x 2 3/8" je Druck 19 1/8" x 18 1/2" Rahmen Wenzel von Prachna Hollar (1...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Originales Original-Hollar-Stickerei „Porträt einer jungen Frau“ nach Hans Holbein
Von Wenceslaus Hollar
Wenceslaus Hollar zeigt auf diesem Blatt das Porträt einer nicht identifizierten Frau nach einem Bildnis von Hans Holbein dem Jüngeren. Die Identität des Dargestellten ist ein Rätsel...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Jacques Callot: „La Dame en deuil“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich gehört zu einer Serie von 12 Tafeln mit dem Titel "La Noblesse" ("Adel"). Es ist mit der Nummer 5 versehen und wurde zusammen mit den 11 anderen zwischen 1620 und 1623 v...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Jacques Callot – 2er-Set Gravuren: „Les Gueux“ – 17. Jahrhundert – Frankreich
Von Jacques Callot
Diese Stiche gehören zu einer Serie von 25 Drucken, die "les gueux" oder "les mendiants", "les barons", "les barons" genannt werden. Sie sind mit den Nummern 12 und 16 versehen und w...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Set von vier antiken Gerard Audran-Gravuren Raphael-Allegorischen Schyatids mit antiken Gravuren
Von Gérard Audran
Nach den Drucken des 17. Jahrhunderts von Gerard Audran (Begründer der Pariser Kupferstichschule 1640-1703) ein Satz von vier signierten Stichen von Gerard Audran auf hochwertigem ge...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier