Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Ein Paar Bernard De Montfaucon Paris 1719 L'antiquite Original Grand Tour Drucke

493,68 €pro Set
705,26 €pro Set30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, dieses schöne Paar Original-Kupferdrucke aus dem Jahr 1719 von Bernard De Montfauucon aus Paris zum Verkauf anbieten zu können. Dom Bernard de Montfaucon, O.S.B. (französisch: [d? m?~fok?~]; 13. Januar 1655 - 21. Dezember 1741) war ein französischer Benediktinermönch der Kongregation von Saint Maur. Er war ein scharfsinniger Gelehrter, der die Disziplin der Paläographie begründete und auch als Herausgeber von Werken der Kirchenväter tätig war. Er gilt als einer der Begründer der modernen Archäologie Montfaucon wurde am 13. Januar 1655 im Schloss von Soulatgé geboren, einem kleinen Dorf im Süden der Stadt Corbières, damals in der alten Provinz Languedoc, heute im modernen Departement Aude. Andere Quellen behaupten, sein Geburtsdatum sei der 16. Januar, das am meisten akzeptierte Datum. Nach einem Jahr wurde er in das Schloss von Roquetaillade, dem Wohnsitz seiner Familie, versetzt. Als er sieben Jahre alt war, wurde er nach Limoux in das von den Vätern der Christenlehre geleitete Kolleg geschickt Montfaucon diente als Freiwilliger in der französischen Armee und nahm am französisch-niederländischen Krieg von 1673 teil. Er war Hauptmann der Grenadiere und machte zwei Feldzüge unter dem Kommando von Marschall Turenne, nahm an der Schlacht von Herbsthausen teil und erkrankte in Saverne im Elsass. Aufgrund seiner ansteckenden Krankheit legte er ein Gelübde gegenüber der Muttergottes von Marceille ab, hundert Livres an ihr Heiligtum in Limoux zu spenden und Mönch zu werden, wenn er durch ihr Eingreifen in sein Land zurückkehren könne. Nach dem Tod seines Vaters im Schloss von Roquetaillade trat Montfaucon 1675 in das Noviziat des Benediktinerklosters Bream in Toulouse ein. Dort lernte er mehrere alte Sprachen: Griechisch, Hebräisch, Chaldäisch, Syrisch und Koptisch. Im Jahr 1687 wurde Montfaucon an die Abtei Saint-Germain-des-Prés berufen und begann mit der Arbeit an einer Ausgabe der Werke der griechischen Kirchenväter. Im Jahr 1705 untersuchte und beschrieb Montfaucon die Handschriften des Fonds Coislin in Bibliotheca Coisliniana (Paris, 1705). Im Jahr 1708 verwendete Montfaucon in der Palaeographia Graeca erstmals den Begriff "Paläographie". Das Werk veranschaulicht die gesamte Geschichte der griechischen Schrift. Es enthält Montfaucons Erörterungen über Variationen der griechischen Buchstabenformen, die Verwendung von Abkürzungen in griechischen Handschriften und den Prozess der Entschlüsselung archaischer Schriften. Das war das besondere Interesse von Montfaucon. In diesem Werk zitierte er häufig griechische Handschriften in Texten von Athanasius von Alexandrien, Origenes und Johannes Chrysostomus. Das Buch befasste sich so umfassend mit der Handschrift und anderen Merkmalen griechischer Handschriften, dass es fast zwei Jahrhunderte lang die führende Autorität zu diesem Thema blieb. Montfaucon veröffentlichte zwischen 1719 und 1724 15 Bände von L'antiquité expliquée et représentée en figures. Eine englische Übersetzung dieses Werkes wurde 1721-25 unter dem Titel Antiquity Explained and Represented in Diagrams veröffentlicht. Das Werk enthielt Kupferstiche im Folioformat mit Darstellungen klassischer Altertümer. Sie enthielt eine Darstellung der "Barberini-Vase", besser bekannt unter dem Namen "Portland-Vase". Dieses Buch wird in englischer Sprache unter dem Titel Antiquities veröffentlicht. Die in dieser Arbeit verwendeten Materialien stammen aus den in französischen Bibliotheken hinterlegten Manuskripten. Es enthält viele illustrative Faksimiles, die allerdings recht grob gestochen sind. 1719 wurde Montfaucon von Philipp II., Herzog von Orléans, in die Académie des Inscriptions et Belles-Lettres aufgenommen. Nach dem Tod des Jesuitenpaters Michel Le Tellier (1643-1719), Beichtvater des verstorbenen Königs Ludwig XIV., wurde Bernard de Montfaucon 1719 Beichtvater des jungen Königs Ludwig XV. Montfaucon starb am 21. Dezember 1741 in der Abtei von Saint-Germain-des-Prés, wo er auch begraben wurde Abmessungen Höhe:- 50cm Breite:- 33.5cm Tiefe:- 2,5cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden. Dieser Artikel kann in unseren Lagern in Pulborough abgeholt werden. ZUSTAND Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Zustandsbeschreibung sind. Bitte beachten Sie, dass alte und originale Gegenstände wie z.B. Ledersitze immer eine natürliche Patina in Form von Faltenbildung und Abnutzung aufweisen. Wir empfehlen, sie jährlich zu wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht, und auch handgefärbtes Leder sollte nicht längere Zeit in direktem Sonnenlicht liegen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Schöpfer*in:
    Bernard de Montfaucaon (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 33,5 cm (13,19 in)Tiefe: 2,5 cm (0,99 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1710–1719
  • Herstellungsjahr:
    1719
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823330682162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar riesige Original-Kupferplattendrucke, um 1660, Pierre Mignard '1612-1695'
Von Pierre Mignard
Wir freuen uns, dieses exquisite Paar extra großer Kupferdrucke aus Grat-Satinholz mit Rahmen anbieten zu können, die um 1660 von dem genialen Pierre Mignard (1612-1695) stammen E...
Kategorie

Antik, 1660er, Englisch, Charles II., Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Pärchen TROFEO O SIA MAGNIFICA COLONNA PIRANESI GIOVANNI BATTISTA PRINTs 337CM
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses atemberaubende Paar absolut massiver Stiche auf Leinwand der italienischen Trajanssäule und einer anderen römischen Säul...
Kategorie

Antik, 1860er, Europäisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand, Eichenholz

Exquisite Suite von vier Bouillon-Kupferplatten mit eingravierten römischen Statuendrucken aus dem Jahr 1800
Wir freuen uns, diese sehr seltene und hochgradig sammelwürdige Serie von vier Original-Kupferdrucken des Genies Bouillon aus dem Jahr 1800 zum Verkauf anbieten zu können Diese si...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Drucke

Materialien

Papier

Französische Schulstudie des architektonischen Capriccio mit Bleistift, um 1750
Wir freuen uns, diese exquisite Skizze eines architektonischen Capriccios aus der französischen Schule von ca. 1750 mit Kreide auf Papier zum Verkauf anbieten zu können. Ein schön...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, George II., Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Sehr schöne französische Schulstudie einer klassischen Landschaft mit Graphit und Stift, um 1750
Wir freuen uns, diese exquisite Skizze einer klassischen Landschaft mit Kohle und Feder auf Papier aus der französischen Schule um 1750 zum Verkauf anbieten zu können Ein schönes ...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, George II., Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Vier seltene Zeichnungen der italienischen Schule des 19. Jahrhunderts Alter Meisters von F Mazzoli
Wimbledon-Möbel Wimbledon-Furniture ist erfreut, dieses atemberaubende Set von vier Originalzeichnungen alter Meister aus dem 19. Jahrhundert von F. Mazzoli zum Verkauf anzubieten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar Gravurdrucke von römischen und griechischen Friesen im Stil von Pierre Bouillon aus dem 18. Jahrhundert
18. C Stil Pierre Bouillon Neoklassische Gravur Drucke von römischen und griechischen Friese. Wunderschön gerahmt. Zusätzliche Informationen: MATERIALIEN: Giltwood, Papier Farbe: We...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz

Ein Paar französische Zeichnungen im Stil eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert in Trompe l'Oeil
Paar Zeichnungen der Französischen Schule im Stil des 18. Jahrhunderts. Handgezeichnet in altmeisterlicher Technik. Boucher Schule Stil Paar Trompe l'Oeil-Paneele mit drei Tropfen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Zeichnungen

Materialien

Papier

Ein Paar Stiche aus der amerikanischen Ausgabe von Maynards Josephus aus dem Jahr 1795
Paar gestochene Illustrationen aus der amerikanischen Ausgabe von "The whole genuine and complete works of Flavius Josephus", von Flavius Josephus und übersetzt aus dem Griechischen ...
Kategorie

Antik, 1790er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Paar italienische neoklassizistische Drucke des 19. Jahrhunderts in originalem Walnussholz F
Ein schönes Paar italienischer neoklassizistischer Drucke des 19. Jahrhunderts in ihren ursprünglichen Nussbaumrahmen. Jeder der wunderschön ausgeführten Drucke zeigt fein detaillier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Walnuss

Gerahmtes Set klassischer Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Zwei französische, mattierte und gerahmte Schwarz-Weiß-Stiche aus dem 18. Jahrhundert, die von der Antike inspiriert sind. Der erste Rahmen zeigt eine Frau, die ein Einhorn streichel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Gerahmtes Set klassischer Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
3.045 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar englische Gravuren aus dem 18. Jahrhundert
Hervorragendes Paar englischer Kupferstiche aus dem 18.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst