Objekte ähnlich wie Ein Tattooed Man aus Nuku Hiva, Französisch Polynesia, von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ein Tattooed Man aus Nuku Hiva, Französisch Polynesia, von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Angaben zum Objekt
Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann zeigt einen tätowierten Mann aus Nuku Hiva, einer Insel der Marquesas-Inseln in Französisch-Polynesien. Die Kunstwerke zeigen die komplizierten und kulturell bedeutsamen Tätowierungen, die die Körper der marquesanischen Männer schmückten und ihren sozialen Status, ihre Identität und die reichen Tätowierungstraditionen der Region widerspiegeln.
Beschreibung:
Die Lithografie zeigt einen Mann aus Nuku Hiva, dessen Gesicht, Hals, Brust und Schultern mit sehr detaillierten und kunstvollen Tätowierungen bedeckt sind. Auf den Marquesas-Inseln war das Tätowieren ein tief verwurzelter kultureller Brauch, bei dem die komplizierte Körperkunst verschiedene Aspekte der Identität des Einzelnen darstellte, einschließlich seines Status, seiner Leistungen und seiner Abstammung.
- Tätowierungen: Die Tätowierungen dieses Mannes sind umfangreich und bedecken seinen gesamten Oberkörper mit geometrischen Mustern, kreisförmigen Motiven und Bändern, die seine Arme und Brust umschließen. Die Gesichtstätowierungen sind besonders kunstvoll und bilden symmetrische Muster auf Stirn, Wangen und Kinn. Sie entsprechen der marquesanischen Tradition des tā moko, der Kunst des Tätowierens von Körper und Gesicht. Diese Tätowierungen bedeuteten oft Tapferkeit, sozialen Rang und persönliche Leistungen. Die Brust ist mit einem Schachbrettmuster verziert, das von detaillierten Bändern mit tätowierten Mustern umgeben ist, und die gesamte Komposition zeigt die Komplexität und Kunstfertigkeit der marquesanischen Tätowierungen.
- Frisur: Das Haar des Mannes ist zu einem Haarknoten gebunden, eine traditionelle Frisur, die oft mit polynesischen Männern von hohem Status assoziiert wird. Sein Gesichtsausdruck ist neutral, aber würdevoll und unterstreicht die kulturelle Bedeutung seiner Erscheinung.
Dieses Porträt unterstreicht nicht nur die Individualität des Mannes, sondern beleuchtet auch die kulturelle Praxis des Tätowierens auf den Marquesas-Inseln und bietet dem europäischen Publikum einen detaillierten Einblick in diese komplizierte Kunstform.
Schöpfer:
Karl Joseph Brodtmann (1787-1862) war ein Schweizer Lithograf, dessen Werke sich auf ethnografische, wissenschaftliche und naturkundliche Themen konzentrierten. Seine detaillierten Illustrationen von Menschen aus aller Welt trugen im 19. Jahrhundert zum europäischen Wissen über ferne Kulturen bei. Brodtmanns Fähigkeit, kulturelle Details wie Tätowierungen, Kleidung und Verzierungen auf realistische und dennoch künstlerisch ansprechende Weise zu erfassen, machte seine Arbeiten sowohl für Wissenschaftler als auch für Kunstsammler wertvoll.
Technik und Stil:
Diese Lithografie wurde, wie auch die anderen Werke Brodtmanns, mit Hilfe der Lithografie hergestellt, einem Verfahren, das es ihm ermöglichte, feine Details und subtile Schattierungen einzufangen. Sein Stil verbindet ethnografische Genauigkeit mit dem Fokus auf die komplexe Schönheit der Tätowierungen, die sorgfältig wiedergegeben werden, um ihre Muster und Symmetrie zu betonen.
Die Verwendung von Schattierungen bringt die Dreidimensionalität der Tätowierungen zur Geltung, so dass sie wie ein Teil der Haut des Mannes erscheinen und gleichzeitig die Textur seines Körpers hervorheben. Die klare, einfache Komposition des Porträts sorgt dafür, dass die ganze Aufmerksamkeit auf die Tätowierungen und ihre Bedeutung gelenkt wird.
Kultureller Kontext:
Auf den Marquesas-Inseln war das Tätowieren ein zentraler kultureller Brauch für Männer, und das Erhalten dieser komplizierten Tätowierungen war ein Übergangsritus, der den Übergang eines Mannes zum Erwachsensein markierte. Tätowierungen waren in dieser Region nicht nur dekorativ, sondern dienten auch als Symbole für den Rang, die Tapferkeit und die persönliche Geschichte des Einzelnen. Die marquesanische Tätowierung galt als eine der aufwändigsten und raffiniertesten Tätowierungstraditionen Polynesiens, deren Motive oft über mehrere Jahre hinweg den gesamten Körper bedeckten.
Der hier abgebildete Mann aus Nuku Hiva muss innerhalb seiner Gemeinschaft einen hohen Status gehabt haben, denn das Ausmaß und die Komplexität seiner Tätowierungen deuten darauf hin, dass er sich in vielen Sitzungen tätowieren ließ - ein Prozess, der sowohl physisch als auch spirituell bedeutsam war.
Brodtmanns Darstellung dieses tätowierten Mannes gibt dem europäischen Publikum einen Einblick in die Praktiken der Tätowierung auf den Marquesas-Inseln und spiegelt die allgemeine Faszination für die so genannten "exotischen" Bräuche der polynesischen Kulturen im 19. Das Porträt ist ein Beitrag zur ethnografischen Dokumentation jener Zeit und bietet einen Einblick in die komplexe Kunst und kulturelle Bedeutung der Tätowierung auf den Pazifikinseln.
- Maße:Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1836
- Zustand:Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Einige Flecken entlang des rechten Randes, die das Bild nicht beeinträchtigen. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13176-151stDibs: LU3054341515852
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.433 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin malaysisches Mädchen, das Waren transportiert, von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie, die Karl Joseph Brodtmann zugeschrieben wird, zeigt ein malaysisches Mädchen bei einer alltäglichen Tätigkeit, wahrscheinlich beim Tragen von Waren mit einer tradi...
Kategorie
Antik, 1830er, Drucke
Materialien
Papier
Porträts des Botocudo-Volkes aus Südamerika von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann zeigt Angehörige des Botocudo-Volkes, einer indigenen Gruppe aus Brasilien. Die Botocudo sind seit jeher für ihre charakteristischen große...
Kategorie
Antik, 1830er, Drucke
Materialien
Papier
Porträt der amerikanischen Tawadanega der Tawadanega von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese von Karl Joseph Brodtmann geschaffene Lithografie zeigt Tawadanega, eine Person, deren Name auf eine indianische Abstammung schließen lässt, wahrscheinlich von einem der Stämme...
Kategorie
Antik, 1830er, Drucke
Materialien
Papier
Chinesische Figuren in traditioneller Kleidung von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Es handelt sich um eine Lithografie von Karl Joseph Brodtmann aus seiner Sammlung ethnografischer Drucke von 1836. Das Bild zeigt drei Figuren, die als "Chinezen" (Chinesen) bezeichn...
Kategorie
Antik, 1830er, Drucke
Materialien
Papier
406 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tahitian Grace: 1836 Gravur eines Tänzers von Karl Joseph Brodtmann
Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann zeigt ein detailliertes Porträt einer tahitianischen Tänzerin. Das Kunstwerk ist Teil von Brodtmanns ethnografischer Serie, die Kleidung, ...
Kategorie
Antik, 1830er, Drucke
Materialien
Papier
406 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträts der Einwohner von Kamchatka von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie, die Karl Joseph Brodtmann zugeschrieben wird, ist ein Beispiel für sein ethnografisches Werk aus der Serie von 1835. Es zeigt zwei Personen, die als "Bewoners van ...
Kategorie
Antik, 1830er, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Brodtmann Howler Affenlithographie mit Affenmotiv, 1827
Karl Joseph Brodtmann
(Schweizer, 1787-1862)
Schwarzer Brüllaffe, Alouatta caraya (Stentor barbatus), Männchen und Weibchen.
Lithographie aus Heinrich Rudolf Schinz' Illustrierte...
Kategorie
Antik, 1820er, Schweizerisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Gravur der Schlacht von Marengo im französischen Stil Napoleons III. von Jacques-Joseph Coiny
Von Louis Aimé Lejeune
Außergewöhnlicher und einzigartiger Stich des Kupferstechers Jacques-Joseph Coiny, nach dem Gemälde von Louis-François Lejeune über die Schlacht von Marengo (1800). Louis-François Le...
Kategorie
Antik, 1840er, Napoleon III., Drucke
Materialien
Obstholz, Papier
Seltene Sammlung von vier pompejanischen erotischen Radierungen von Auguste Delvaux, 1836
Dieser seltene Satz von vier gerahmten handkolorierten Stichen von Auguste Delvaux stammt aus der bemerkenswerten Publikation von César Famin aus dem Jahr 1836, Musée royal de Naples...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
1816 CONDOR - K. Jos. Brodtmann - Foliant 42,5 cm „Incunabula der Lithografie“
Von Brodtmann, K.J.A.
Landmark Steinlithographie auf feinem Ziegler Papier mit Wasserzeichen.
Äußerst selten.
Antike handkolorierte Steinlithographie von Carl Joseph Brodtmann aus seiner äußerst seltene...
Kategorie
Antik, 1810er, Schweizerisch, Georgian, Drucke
Materialien
Papier
Großer botanischer Druck nach Joseph Nigg, aus den Ateliers lithographiques Mourl
Von Joseph Nigg
Botanischer Druck nach dem Gemälde des österreichischen Malers Joseph Nigg, (1782-1863)
Künstler: Joseph Nigg (1782-1863)
Medium: Lithographie
Abmessungen: 39 3/4 Zoll hoch x 31 Z...
Kategorie
Vintage, 1940er, Georgian, Drucke
Materialien
Papier
Salvador Dali „Adolescencia“ aus der Suite eines vierjährigen Mannes
Von Salvador Dalí
KÜNSTLER: Salvador Dali
TITEL: Die vier Lebensalter des Menschen Suite Druck mit dem Titel Adolescencia
MEDIUM: Lithographie
SIGNIERT: Lithographie ist handsigniert
VERLAG: Galeri...
Kategorie
Vintage, 1970er, Spanisch, Drucke
Materialien
Papier