Objekte ähnlich wie Eine allegorische Illustration aus Anthony Le Grands The Principles of Philosophy
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Eine allegorische Illustration aus Anthony Le Grands The Principles of Philosophy
256 €Einschließlich MwSt.
320 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein faszinierender Druck von Johannes Kip (1652/53-1722), einem vollendeten niederländischen Kupferstecher, der für seine Werke bekannt ist, die verschiedene Themen der Philosophie, Architektur und Landschaften illustrieren. Der Druck zeigt eine lebhafte musikalische Szene mit einer Gruppe von vier Figuren, die alle mit Musikinstrumenten spielen. Zu den Instrumenten gehören Trompeten, Trommeln und verschiedene Blas- und Streichinstrumente, die auf dem Boden liegen, wobei die Gruppe scheinbar in einer ländlichen oder pastoralen Umgebung agiert.
Beschreibung der Szene:
- Im Vordergrund: Vier Figuren (drei Männer und eine Frau) sind mit dem Musizieren beschäftigt. Die zentrale Figur spielt eine große Trommel, während andere trompetenähnliche Instrumente spielen. Die Frau auf der linken Seite hält ein kleines Gefäß oder eine Schale, was darauf hindeutet, dass sie ein Schlaginstrument spielt.
- Hintergrund: Im Hintergrund befinden sich eine Hütte oder ein Bauernhaus, ein großer Baum und eine hügelige oder bergige Landschaft in der Ferne. Der Himmel zeigt eine große Wolkenformation oder möglicherweise einen Bienenschwarm, und die rustikale Umgebung deutet auf ein ländliches Thema hin.
Banner Text:
Am oberen Rand des Drucks befindet sich ein Banner mit dem Text "Buch 2. Part 2. Chap. 7", das die Illustration als zu Buch 2, Teil 2, Kapitel 7 von *The Principles of Philosophy* von Anthony Le Grand gehörend identifiziert. Dieses Buch wurde erstmals 1694 veröffentlicht und hatte zum Ziel, die Philosophie von René Descartes zu erläutern und zu popularisieren, wobei der Schwerpunkt auf wissenschaftlichen und moralischen Fragen lag.
Graveur: Johannes Kip
Johannes Kip ist für seine detaillierten und komplizierten Stiche bekannt, die häufig architektonische oder wissenschaftliche Werke illustrieren. Seine Arbeiten erschienen häufig in Büchern und Atlanten der damaligen Zeit. Kips Können zeigt sich in der Präzision der Figuren, der Textur des Laubes und der dynamischen Darstellung der Bewegung in der Szene.
Kontext der Arbeit: *Die Grundsätze der Philosophie* von Anthony Le Grand
Anthony Le Grand (1629-1699), ein französischer Philosoph und Anhänger von Descartes, verfasste die Prinzipien der Philosophie, um die kartesische Philosophie verständlicher zu machen. Das Werk behandelt eine breite Palette von Themen, von der Metaphysik über die Naturphilosophie bis hin zur Ethik. Diese spezielle Illustration aus Kapitel 7 steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer breiteren philosophischen Diskussion über die Harmonie der Natur oder der Künste in einem kartesianischen Rahmen.
Interessante Aspekte:
1. Philosophische Illustration: Der Druck dient nicht nur als Illustration der musikalischen Tätigkeit, sondern möglicherweise auch als allegorische Darstellung von Harmonie, Ordnung und der Interaktion des Menschen mit der Natur, ganz im Sinne des kartesischen Denkens.
2. Pastorale Kulisse: Die pastoralen oder ländlichen Elemente der Szene kontrastieren mit der philosophischen Raffinesse von Le Grand's Werk und machen es zu einer faszinierenden visuellen Metapher für komplexe intellektuelle Konzepte, die durch das tägliche Leben dargestellt werden.
3. Johannes Kip's Detailgenauigkeit: Kips feiner Stichstil, insbesondere die Aufmerksamkeit für Details wie Musikinstrumente, Kleidung und Landschaftsmerkmale, spiegelt die Kunstfertigkeit und das technische Können der Druckgrafik des späten 17. Jahrhunderts wider.
Dieser Stich ist ein Beispiel für die Integration der bildenden Kunst in philosophische und wissenschaftliche Texte während der Aufklärung, in der Bilder eine entscheidende Rolle bei der Interpretation und Verbreitung komplexer Ideen spielten. Der Druck stammt aus der Zeit um 1694, dem Jahr, in dem Le Grand's *Grundsätze der Philosophie* erstmals veröffentlicht wurde.
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 21,7 cm (8,55 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1690–1699
- Herstellungsjahr:1694
- Zustand:Sehr gut, angesichts des Alters. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: PCT-627491stDibs: LU3054341582572
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.484 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAllegorische amerikanische Gravur des 18. Jahrhunderts von Johann Hertel, Augsburg um 1750
Der Stich mit dem Titel "Amerika" ist Teil einer Serie, die die vier Kontinente darstellt und Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Georg Hertel in Augsburg herausgegeben wurde. Die ...
Kategorie
Antik, 1750er, Drucke
Materialien
Papier
Originaler antiker Frontispizstich von ''Les Délices Des Pais-Bas'', 1769
Antikes Frontispiz mit dem Titel "Les Délices des Pais-Bas". Dieser Druck stammt aus "Les délices des Pays-Bas ou description géographique et historique des XVII provinces Belgiques"...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
184 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Allegorische Gravur Afrikas, Johann Georg Hertel, Augsburg, Mitte des 18. Jahrhunderts
Titel: Afrika
Der Stich mit dem Titel Afrika ist Teil einer Serie, die die vier Kontinente darstellt und Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Georg Hertel in Augsburg herausgegeben...
Kategorie
Antik, 1750er, Drucke
Materialien
Papier
Allegorische Gravur von Asien, Johann Hertel, Augsburg, Meisterwerk des 18. Jahrhunderts
Titel: Asien
Der Stich mit dem Titel Asien ist Teil einer Serie, die die vier Kontinente darstellt und Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Georg Hertel in Augsburg herausgegeben w...
Kategorie
Antik, 1750er, Drucke
Materialien
Papier
Antikes Frontispiz von „Gallia Antiqua“ mit Mercury, Herucules Etc, um 1728
Frontispiz zum ersten Band von "Gallia Antiqua". Es zeigt eine allegorische Szene mit Merkur, der links neben einer Nymphe steht, die die "Bataille de Soissons" malt. Die Säule von T...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Architektonische Aufträge der Renaissance der Renaissance von Vignola's Frontispiece, 1767
Dieses Bild ist ein aufwendiges Frontispiz aus einem Buch von Jacques Barozzi de Vignole, bekannt als Vignola, einem einflussreichen italienischen Architekten des 16. Der Titel "Livr...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
136 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXII., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken
Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724
Text auf der Rückseite
Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie
Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier
Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis II, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken
Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724
Text auf der Rückseite
Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie
Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier
Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis II, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken
Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724
Text auf der Rückseite
Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie
Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier
Das Werk von Horace - Original-Radierung nach Claude Mellan - 19. Jahrhundert
Von Claude Mellan
Das Werk des Horaz ist eine Original-Radierung nach Claude Mellan (1598-1688).
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand und enthält ein weißes Passepartout aus Karton (50x32,5 cm).
Keine...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
300 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Originaler antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam. Genesis XVIII. 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken
Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724
Text auf der Rückseite
Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie
Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier
Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis VI., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken
Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724
Text auf der Rückseite
Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie
Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier