Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Elegante Broad-geflochtene Dock-Pflanzgefäßgravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788

Angaben zum Objekt

"Elegante breitblättrige Ampferpflanze - Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt den Breitblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius), eine mehrjährige Pflanze, die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Das Bild zeigt die Pflanze in allen Einzelheiten, von den großen, grünen Blättern bis zu den verschlungenen rosafarbenen Blütenähren und dem robusten Wurzelsystem. Dieses in Joseph Jakob Plencks "Icones Plantarum Medicinalium" enthaltene Werk wurde 1788 in Wien veröffentlicht und zeichnet sich durch seine botanische Genauigkeit und künstlerische Finesse aus. Über das Werk Joseph Jakob Plencks Reihe "Icones Plantarum Medicinalium" ist ein bedeutender Beitrag zur botanischen und medizinischen Literatur und bietet detaillierte visuelle Darstellungen von Pflanzen mit bekannter medizinischer Verwendung. Die im späten 18. Jahrhundert veröffentlichte Reihe wird sowohl wegen ihrer historischen als auch ihrer wissenschaftlichen Bedeutung geschätzt. Die Illustrationen waren von entscheidender Bedeutung für die Identifizierung und Anwendung verschiedener Pflanzen in der Medizin in einer Zeit, in der die visuelle Dokumentation ebenso wichtig war wie die textliche Beschreibung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Condition Report Die Gravur ist gut erhalten, mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren. Das Papier weist eine subtile Patina auf, die seinen antiken Charme noch verstärkt. Die Farben bleiben lebendig und unterstreichen die Sorgfalt, mit der dieses Stück über die Jahrhunderte hinweg bewahrt wurde. Der Gesamtzustand deutet darauf hin, dass die Gravur mit Blick auf Langlebigkeit und historischen Erhalt gepflegt wurde.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1788
  • Zustand:
    Guter Zustand mit leichten Alterungsspuren. Das Papier weist eine leichte Patina und einige Randabnutzungen auf, die auf sein historisches Alter hinweisen. Die Farben bleiben lebendig. Die obere Kante ist gebräunt, berührt aber nicht die Plattenmarkierung oder das Bild. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13747-21stDibs: LU3054341194232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage-Gravur aus Scammony in Weinrebenform – Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Vintage Scammony Vine Engraving - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Dieser handkolorierte Stich zeigt die Scammony-Pflanze, wissenschaftlich bekannt als Convolvulus Scammonia. S...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Convolvulus Batatas botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Convolvulus Batatas Botanischer Stich - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Diese zarte handkolorierte Gravur zeigt die Convolvulus Batatas, auch bekannt als Süßkartoffelrebe. Die...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Nicotiana Rustica botanische Gravur – Ikone Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Stich von Nicotiana Rustica - Icones Plantarum Medicinalium, 1788 Dieser handkolorierte Stich zeigt Nicotiana rustica, auch bekannt als Aztekentabak oder Wildtabak. Die...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Schottischer Besen - Botanischer Stich - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
Botanischer Stich "Schottischer Besen - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt den Schottischen Besen (Spartium scoparium), einen Heils...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Convolvulus Jalapa botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Kupferstich Convolvulus Jalapa - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt die Convolvulus Jalapa, die gemeinhin als Jalap-Wi...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Leuchtend indische Schildkrötengravur – Ikone Plantarum Medicinalium, 1788
"Lebendiger Stich der Indischen Kresse - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Dieser eindrucksvolle handkolorierte Stich aus Joseph Jakob Plencks "Icones Plantarum Medicinalium" zei...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur des 19. Jahrhunderts, unter Glas, mit einer eleganten Front und Rückseite
Stich aus dem 19. Jahrhundert, unter Glas, der eine elegante Vorder- und Rückseite darstellt Maße: B 31cm, T 21cm, H 5cm.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Drucke

Materialien

Papier

Directoire Periodengravur
Serie Napoleonische Kriege, Schabkunst Tafel 04 "Fusillades de Lyon, Commandees par Collot- D'Herbois" le 14 December 1793 ou Frimaire An 2 âme de la République Radierung...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Directoire, Drucke

Materialien

Papier

Antike Affengravur
Antiker Kupferstich eines Affen namens CAGVI minor, datiert 1752, signiert Edward Delin Anno. In einem neueren eglomise und geführten Holzrahmen mit Früchten, Blättern und Insekten.
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Italienische Mailänder Ansicht aus dem 18. Jahrhundert, Radierung von Aspari Domenico 1788
Von Domenico Aspari
Eine seltene Ansicht von Mailand, eine italienische Radierung und Stichel aus dem 18. Jahrhundert mit original ebonisiert Nussbaumrahmen und Glas zeigt San Paolo delle Monache eine M...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier, Leinwand, Walnuss

Antike Schlangengravur
Eine handkolorierte antike Gravur einer Schlange, gerahmt in einem schildpattfarbenen Holzrahmen. Sicht: 5 mal 5 Zoll Rahmen: 11 Zoll breit und 10 ½ Zoll hoch
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Andrea Palladio Kupferstich
Von Andrea Palladio
Andrea Paladio war ein venezianischer Architekt des 16. Jahrhunderts, der auch heute noch als Referenz gilt. Der Stich stellt ein architektonisches Werk des 16. Jahrhunderts dar und ...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Drucke

Materialien

Plexiglas, Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen