Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Eleganter rosa Quill in voller Blüte: Eine botanische Illustration aus dem 18.

140 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine zarte botanische Illustration eines rosa Federkiels, auch bekannt als Tillandsia cyanea. Die Blüte ist in ihrer typischen Form mit zartrosa Farbton abgebildet, wobei die Staubgefäße und Blütenblätter besonders gut zur Geltung kommen. Das Bild ist sehr detailliert und hebt die komplizierte Aderung der breiten Blätter und die anmutige Kurve des Blütenstiels hervor. Bedeutung und Details: - Künstler: Sydenham Edwards - Herausgeber: William Curtis - Veröffentlicht in: "Curtis's Botanical Magazine" um 1799. - Besondere Merkmale: Der Rosenkiel ist vor allem für sein auffälliges Deckblatt, das einem Federkiel ähnelt, und seine leuchtenden, röhrenförmigen Blüten bekannt. Sie gehört zur Familie der Bromeliengewächse und wird wegen ihrer einzigartigen Blütenstände und ihrer leuchtenden Farben bewundert, die einen schönen Kontrast zu ihrem grünen Laub bilden. Aufgrund ihrer geringen Bodenansprüche und ihres auffälligen Aussehens wird diese Pflanze häufig als Zierpflanze angebaut. Diese Illustration ist nicht nur ein wunderschönes Kunstwerk, sondern auch ein Lehrmittel, das detaillierte visuelle Informationen über die Morphologie des rosafarbenen Federkiels liefert, was es zu einem wertvollen Werk für Botanikliebhaber und Sammler historischer botanischer Kunst macht. Der Rosenkiel (Tillandsia cyanea) ist aus mehreren Gründen etwas Besonderes, die ihn zu einem faszinierenden Thema sowohl in der Botanik als auch im Gartenbau machen: 1. **Auffallendes Aussehen**: Sein auffälligstes Merkmal ist das leuchtend rosafarbene Deckblatt oder der Federkiel, von dem er seinen gemeinsamen Namen ableitet. Dieses Deckblatt ist lebhaft gefärbt und optisch auffallend. Es bildet einen schönen Kontrast zum grünen Laub der Pflanze und den leuchtend blau-violetten Blüten, die aus dem Federkiel hervorgehen. 2. **Merkmale der Luftpflanze**: Als Mitglied der Familie der Bromeliengewächse und insbesondere als Epiphyt innerhalb der Gattung Tillandsia benötigt die Pink Quill keine Erde zum Wachsen. Sie nimmt über ihre Blätter Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft auf, was sie besonders anpassungsfähig und zu einer hervorragenden Pflanze für Innenräume und moderne Einrichtungen macht. 3. **Pflegeleicht**: Sie ist dafür bekannt, pflegeleicht zu sein, da sie nur mäßiges Licht und gelegentliches Gießen benötigt, was sie ideal für Innenräume macht und für diejenigen geeignet ist, die neu in der Gartenarbeit sind oder weniger anspruchsvolle Pflanzen bevorzugen. 4. **Langlebigkeit der Blüte**: Das rosafarbene Deckblatt bleibt mehrere Monate lang leuchtend und attraktiv, und die eigentlichen Blüten halten sich jeweils einige Tage lang, was den optischen Reiz der Pflanze über einen beträchtlichen Zeitraum verlängern kann. 5. **Vermehrung**: Nachdem die Hauptpflanze geblüht hat, stirbt sie allmählich ab, aber nicht bevor sie Ableger oder "Welpen" produziert, die abgetrennt und als neue Pflanzen gezogen werden können. Dieser Kreislauf des Lebens verleiht dem Anbau ein lehrreiches und ansprechendes Element. Diese einzigartigen Eigenschaften tragen zu ihrer Beliebtheit und ihrem besonderen Status bei Pflanzenliebhabern und Sammlern bei.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1799
  • Zustand:
    Der Zustand dieses Drucks ist sehr gut, mit leuchtenden Farben und klaren Details, die im Laufe der Zeit gut erhalten geblieben sind. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13748-1051stDibs: LU3054341346692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elegante handkolorierte botanische Gravur bauchiger Pflanzgefäße aus Bertuch, 1805, Bertuch
Titel: Eleganter handkolorierter botanischer Kupferstich von 1805 mit Zwiebelpflanzen von Bertuch Beschreibung: Dieser detaillierte, handkolorierte botanische Stich stammt aus F...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antike botanische Gravur einer Apfelblüte und eines Mallow - 1803 Blumendrucks
Antiker botanischer Kupferstich einer Apfelblüte und Malve - 1803 Blumendruck von Samuel Curtis Dieser Stich stammt aus "The Botanical Magazine", das von Samuel Curtis am 31. Mai 18...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck des Ecballium-Elateriums von Curtis, 1817
Antiker Botanikdruck von Ecballium Elaterium, auch bekannt als Sprühgurke oder Explosionsgurke. Ihren ungewöhnlichen Namen verdankt sie der Tatsache, dass sie bei der Reife einen Str...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker botanischer Blumendruck aus Spigelia Marilandica oder indischem Rosa, ca. 1821
Antiker botanischer Druck mit dem Titel 'MSpigélie du Maryland'. Dieser Druck zeigt die Spigelia Marilandica, auch bekannt als Indianerrosa oder Waldrosawurzel. Sie ist eine krautige...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Blumendruck „Amaranthoides“ , 1755
Tafel XXI 'Amaranthoides', stammt aus 'Figures of the most beautiful, useful and uncommon plants described in the Gardener's Dictionary (..)' von P. Miller. Philip Miller war Mit...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Blumendruck „Amaranthoides“ , 1755
346 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Antiker Botanikdruck der Großblütigen Nuttalia:: 1847
Antiker Druck mit dem Titel 'Nuttalia Grandiflora'. Botanikdruck der großblütigen Nuttalia. Dieser Druck stammt aus Band 3 der "Annales de la Société Royale d'Agriculture et de Botan...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Oxyacantha Rosea Superba, antike botanische rosa Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Cape Atragene, Henry Andrews antiker botanischer rosa Blumengravurdruck
Von Henry C Andrews
atragene Capensis - Kap-Atragene" Gebürtig vom Kap der Guten Hoffnung. Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repository", 1797-1812....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Azalea indica danielsiana, antike botanische rosa Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Tacsonia, englische antike botanische chromolithographie mit rosa Blumen aus der Tacsonia, 1895
Von Frederick William Hulme
'Tacsonia' Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand- und ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Großes Paar antiker botanischer Drucke, datiert 1838
Wunderschönes Paar botanischer Drucke. Lithografien von Alfred Adlard Nach C.W. Harrison Original-Handfarbe Veröffentlicht, 1838 Ungerahmt. Die angegebenen Maße beziehen sich a...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Chinoiserie, Drucke

Materialien

Papier

Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto