Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Europäische Gartenspinnen Anatomie: Variationen, Seiden Spinnerets und Mandibles, 1805

140 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

"Anatomie der Europäischen Gartenkreuzspinne: Variationen, Seidenspinner und Mandibeln" Dieser fesselnde handkolorierte Kupferstich aus dem *Bilderbuch für Kinder* von Friedrich Johann Bertuch, Weimar, 1805, zeigt eine detaillierte Studie der Europäischen Gartenkreuzspinne, auch Diademspinne (*Araneus diadematus*) genannt. Die Illustration erforscht anatomische Merkmale und Verhaltensweisen und verbindet wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Schönheit. 1. Abbildung 1: Zeigt die schwarze Variante der Europäischen Gartenkreuzspinne, wobei ihr charakteristischer runder Hinterleib und die komplizierte Beinstruktur hervorgehoben werden. 2. Abbildungen 2-3: Veranschaulichen Sie die auffallend rote Variante der Spinne, die an einer Seidenschnur hängt. Die leuchtend rote Zeichnung und die feinen Details unterstreichen die Vielfalt innerhalb dieser Art. 3. Abbildung 4: Eine Nahaufnahme des Spinnenkopfes, die die Mandibeln und die hervorstehenden Augen zeigt, die für die Jagd und den Netzbau verwendet werden. 4. Abbildung 5: Zeigt die Seidenspinndüsen, die die komplizierte Anatomie beim Spinnen von Seidenfasern verdeutlichen. Dieser faszinierende Aspekt der Spinnenbiologie ist ein Beweis für ihre evolutionäre Anpassungsfähigkeit. 5. Abbildung 6: Detaillierte Seidenschläuche, die zeigen, wie die Spinne ihr Netzmaterial herstellt und verwendet. Dieser Stich ist ein Beispiel für Bertuchs Engagement, junge Leser und Erwachsene gleichermaßen zu unterrichten, indem er visuelle Attraktivität mit wissenschaftlicher Beobachtung verbindet. Es ist ein bemerkenswertes Stück naturkundlicher Kunst aus dem 19. Jahrhundert. ### Zustandsbericht Sehr guter Zustand mit leuchtender Original-Handkolorierung. Leicht stockfleckig und an den Rändern leicht gebräunt, altersentsprechend. Tellerränder intakt. Einrahmungstipp: ### Verwenden Sie ein neutrales Passepartout und einen einfachen, natürlichen Holzrahmen, um die feinen Details hervorzuheben. UV-beständiges Glas trägt dazu bei, die leuchtenden Farben und die zarte Tinte der Gravur zu erhalten. Dieses Stück eignet sich perfekt für eine Galerie mit entomologischen Themen oder eine wissenschaftliche Ausstellung.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805
  • Zustand:
    Guter Zustand mit leuchtender Original-Handkolorierung. Leicht stockfleckig und an den Rändern leicht gebräunt, altersentsprechend. Tellerränder intakt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14000-891stDibs: LU3054343180582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Europäische Gartenspinnenanatomie: Handkolorierte Gravur von Bertuch, 1798
Titel: Anatomie der Europäischen Gartenspinne: Handkolorierter Kupferstich aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1798) Beschreibung: Dieser detaillierte handkolorierte Kupferstich...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Webdesigns des europäischen Gartenspinnens (Araneus diadematus), eingraviert 1805
Titel Design/One: "Netzmuster der Europäischen Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)" Beschreibung : Dieser faszinierende handkolorierte Kupferstich aus dem *Bilderbuch für Kind...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antike Arachnid Study aus dem Jahr 1845: Handkolorierte Gravur verschiedener Spinnenexemplare
Dieser exquisite handkolorierte Stich aus dem Jahr 1845 ist ein Zeugnis für die wissenschaftliche Neugier und die künstlerischen Details des 19. Der Druck zeigt eine Sammlung von fün...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Aufwändige Schlangen und Insekten: Handkolorierte Gravur veröffentlicht 1805
Titel: Kupferstich von Spinnentieren und Insekten aus einer naturkundlichen Sammlung des frühen 19. Jahrhunderts Beschreibung: Dieser detaillierte Stich, der Teil eines naturkundl...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Set aus zwei antiken Drucken mit verschiedenen Insekten, einschließlich Spinnen und Fächern
Satz von zwei antiken Originaldrucken verschiedener Insekten, darunter Spinnen, Milben und andere. Diese Drucke stammen aus dem "Bilderbuch für Kinder" von F.J. Bertuch. Friedrich Jo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Milben und Spinnen: Handkolorierte Stiche aus Bertuch's Bilderbuch für Kinder
Titel: Milben und Spinnen: Handkolorierter Kupferstich aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1790er Jahre) Beschreibung: Dieser handkolorierte Kupferstich illustriert verschiedene...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Crustaceans – Krabben, antiker englischer Gravurdruck der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Crustaceans – Krabben, antiker englischer Gravurdruck der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Gerahmter botanischer Druck von Arachniden aus Ägypten aus dem 19. Jahrhundert
Von Marie Jules César Lelorgne De Savigny
Seltener Originaldruck von Marie Jules César Lelorgne de Savigny (5. April 1777 - 5. Oktober 1851)Der französische Zoologe, der Napoleon Bonapart auf seinem Ägyptenfeldzug begleitete...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Crustaceans – Krabben, antiker englischer Gravurdruck der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Crustaceans – Krabben, antiker englischer Gravurdruck der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Viktorianischer "Vogel" Spinnendruck
Victorian "Bird" Spider Druck auf einem schönen faux Marmorpapier Boden montiert zeigt große Spinne Angriff auf einen gefangenen Vogel. Schwarz lackierter Holzrahmen. Einige Farbverl...
Kategorie

Antik, 1890er, Europäisch, Spätviktorianisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier