Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ewige Echos eingraviert: Das Pantheon, Roms antikes Wunderwerk, um 1705

1.120 €Einschließlich MwSt.
1.400 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Der Stich mit dem Titel "Pantheon nunc vulgo la Rotunda" wird dem Verlag Joan Blaeu zugeschrieben und war Teil einer Serie, die zu Beginn des 18. Joan Blaeu war ein berühmter niederländischer Kartograph, der 1599 geboren wurde und 1673 verstarb. Seine Werke enthielten oft detaillierte Stiche von bedeutenden Orten. Dieses Werk wurde posthum veröffentlicht, als Teil einer Sammlung, die von seinen Erben weitergeführt und später von Verlegern wie Pierre Mortier neu aufgelegt wurde. Das genaue Datum der Veröffentlichung dieses speziellen Stichs wird in den Informationen nicht angegeben, aber angesichts der Daten der erwähnten Neuausgaben dürfte es im Zeitrahmen der frühen 1700er Jahre liegen. Das Pantheon, das auf Ihrem Stich abgebildet ist, wurde ursprünglich um 27 v. Chr. von Marcus Vipsanius Agrippa erbaut, wie die Inschrift an der Fassade besagt. Später wurde er von Kaiser Hadrian zwischen 118 und 128 n. Chr. an der Stelle des ursprünglichen, zerstörten Tempels von Agrippa wiederaufgebaut. Im Gegensatz zu dem, was die Inschrift vermuten lässt, beschloss Hadrian, Agrippa und nicht sich selbst zu ehren. Diese Wahl trug im Laufe der Geschichte zu einer gewissen Verwirrung über die Ursprünge des Gebäudes bei. Das Bauwerk ist für seine bemerkenswerte Konstruktion bekannt, insbesondere für seine Kuppel, die die größte bis zur Neuzeit gebaute Kuppel war und auch heute noch die größte unbewehrte Betonkuppel der Welt ist. Das Design des Pantheons hat die Architektur beeinflusst und zahlreiche Gebäude in der ganzen Welt inspiriert. Es wurde im Laufe seiner Geschichte kontinuierlich genutzt, was wesentlich zu seinem hervorragenden Erhaltungszustand beigetragen hat. Seit dem 7. Jahrhundert dient sie als Kirche, die der Heiligen Maria und den Märtyrern geweiht ist, aber informell als "Santa Maria Rotonda" bekannt ist. Heute ist das Pantheon nicht nur eine Kirche, sondern auch eine große Touristenattraktion, die jedes Jahr von Millionen von Menschen besucht wird. Sie dient auch als letzte Ruhestätte für berühmte Persönlichkeiten wie den Maler Raphael und mehrere italienische Könige.
  • Maße:
    Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 57 cm (22,45 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1705
  • Zustand:
    Repariert: zwei kleine Reste von Klebeband auf der Rückseite zur Unterstützung der oberen Ecken. Gut, angesichts des Alters. Ein kleiner Riss in der Faltlinie und zwei kleine Klebebandreste auf der Rückseite. Gealtertes Papier mit typisch warmem, gelblich-braunem Farbton. Leicht stockfleckig und mit vereinzelten winzigen Tintenflecken. Studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13610-251stDibs: LU3054337836802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Agrippas Vermächtnis: Das Pantheon als St. Maria ad Martyres, 1761
Diese Radierung, "Veduta del Pantheon d'Agrippa oggi Chiesa di S. Maria ad Martyres", ist ein Werk aus dem Jahr 1761 von Giovanni Battista Piranesi, einem italienischen Künstler, der...
Kategorie

Antik, 1760er, Drucke

Materialien

Papier

Agrippas Vermächtnis: Das Pantheon als St. Maria ad Martyres, 1761
2.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Neoklassizistische Visionen: De Neufforges Tempeldesigns Originalgravuren, ca. 1770
Stiche von Jean-François de Neufforge, einem französischen Architekten und Graveur aus dem 18. Jahrhundert. Diese Bilder sind Teil seines Werks "Recueil élémentaire d'architecture", ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

De Neufforges neoklassizistische Visionen: Originalgravuren, ca. 1770
Stiche, die Teil der umfangreichen Sammlung von Jean-François de Neufforge waren, aus seiner Publikation "Recueil élémentaire d'architecture". Diese Sammlung war ein bedeutendes Werk...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

De Neufforges neoklassizistische Visionen: Originalgravuren, ca. 1770
688 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker antiker Druck von Palazzo Chigi von De Rossi, um 1710
Antiker Druck mit dem Titel "Finestra del medesimo piano Nobile (..)". Alter Druck eines Fensters des Palazzo Chigi, Rom. Dieser Druck stammt aus dem "Studio d'architettura civile so...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Dekorative Gravur Panthéon Paris in den 1800er Jahren von Bry & Benoist
Das Bild ist ein Stich des Panthéon in Paris, geschaffen von Auguste Bry (1805-1880) und Philippe Benoist (1813-). Das Panthéon war ursprünglich eine der heiligen Genevieve geweiht...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Dekorative Gravur Panthéon Paris in den 1800er Jahren von Bry & Benoist
216 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker antiker Druck eines Entwurfs für den Großen Tempel im Eastbury Park, England, 1725
Antiker Druck mit dem Titel "Plan und Ansicht des großen Tempels im Garten von Eastbury". Entwurf für Eastbury Park, England. Dieser Druck stammt aus "Vitruvius Britannicus" von ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pantheon- Tempel – Radierung von G. Della Longa – Ende des 19. Jahrhunderts
Der Pantheon-Tempel ist eine Radierung auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert von G. Della Longa. Signiert in der Platte, betitelt. Guter Zustand mit leichten Stockflecken und e...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Römischer Tempel Fresco – Radierung von Carlo Oraty – 18. Jahrhundert
Römisches Tempelfresko aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Carlo Oraty aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Gute Bedingungen erwart...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Temple of Giove Olimpico – Lithographie – 1862
Der Tempel von Giove Olimpico ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Re...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Temple of Glory – Radierung von Giuseppe Vasi – Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Giuseppe Vasi
Der Tempel des Ruhmes ist ein Original-Radierwerk von Giuseppe Vasi. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt die künstliche Feuermaschine und den Tempel des Ruhmes dar, mit der beei...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Italienischer italienischer großformatiger architektonischer handkolorierter Florenz-Druck des 19. Jahrhunderts
"Porta nel Vestibolo dell'antica Università dei Lanaioli - Studio al Vero del Capitello" Ein seltener extragroßer Druck, gedruckt auf Gravurpapier mit einer antiken Sternpresse un...
Kategorie

Antik, 1840er, Italienisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker römischer Tempel – Radierung verschiedener Autoren – 18. Jahrhundert
Ancient Roman Temple from the series "Antiquities of Herculaneum", is an etching on paper realized by Various Authors in the 18th Century. Good conditions with folding. The etching...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung