Objekte ähnlich wie Exotische Flora der Indienen: Die Cajus und die Jambos-Bäume Kupfergravur in 1601, eingraviert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Exotische Flora der Indienen: Die Cajus und die Jambos-Bäume Kupfergravur in 1601, eingraviert
440 €Einschließlich MwSt.
550 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Titel: "Exotische Flora der Indischen Inseln: Die Cajus- und Jambos-Bäume in De Brys Kupferstich von 1601"
Beschreibung: Dieser detaillierte Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 zeigt zwei tropische Bäume, die Cajus und die Jambos, die in den Regionen Indiens für ihre köstlichen Früchte bekannt sind. Der Cajus-Baum, der sich wahrscheinlich auf das bezieht, was heute als Cashew bekannt ist, ist mit seiner charakteristischen Frucht abgebildet, die unter dem geschwollenen Stiel baumelt und allgemein als Cashew-Apfel bezeichnet wird. Der Jambos-Baum mit seinem üppigen, dichten Laub und seiner reichen Fruchtbildung könnte mit dem Rosenapfel verwandt sein, der für seine duftenden, nach Rosen duftenden Früchte bekannt ist.
In der Szene ist auch der Indische Krokus abgebildet, der einen Eindruck von der vielfältigen Unterholzvegetation des tropischen Klimas vermittelt. Das Bild vermittelt eine friedliche Koexistenz mit der Natur, wie sie durch ein bescheidenes Haus im Hintergrund angedeutet wird, was darauf hindeutet, dass diese Bäume in das tägliche Leben der Einwohner integriert sind, sowohl als Nahrung als auch als Handelsware.
Der Text ist in lateinischer Sprache verfasst, und hier ist die englische Übersetzung:
"Auf diesem Bild sind zwei Bäume zu sehen, von denen jeder die besten und edelsten Früchte trägt. Die besten davon sind die Jambos, die in der Region heimisch sind und von den Einwohnern Cayos genannt werden. An diesem Baum ist nichts Besonderes zu finden.
Außerdem ist dies auch ein wunderbares Schauspiel, bei dem sich der langsam wachsende Rohrbambus selbst umgibt. Schließlich ist noch der Indische Krokus hinzugekommen, der mit seiner einheimischen Blüte blüht und in ganz Indien verbreitet ist."
De Brys Stiche trugen entscheidend dazu bei, dass sich die Europäer den natürlichen Reichtum der Neuen Welt und Ostindiens vorstellen konnten. Seine Arbeit diente nicht nur als künstlerisches Unterfangen, sondern auch als pädagogisches Instrument, das den europäischen Wissensdurst über die enorme Vielfalt der Flora und Fauna der Welt stillte. Dieser Stich mit seiner Präzision und Aufmerksamkeit für botanische Details bleibt ein bedeutendes historisches Dokument der natürlichen Welt, wie sie durch die Linse der frühen modernen europäischen Entdecker gesehen wurde.
Bei dem Stich handelt es sich um eine Seite aus Teil IV von de Brys "Petits Voyages", in dem bedeutende Expeditionen nach Ostindien beschrieben werden, darunter die von Jan Juygen van Linschoten und Cornelis de Houtman in den Jahren 1595-97 sowie die Reise von Jacob van Neck und Wybrandt van Warwijck in den Jahren 1598-99. Diese Werke waren nicht nur künstlerische Bemühungen, sondern auch ethnografische Aufzeichnungen, in denen indigene Völker, Fauna, Flora und die vielfältigen Reichtümer von Ländern wie Indien, Madagaskar und Ostindien vorgestellt wurden.
Obwohl Theodore de Bry dieses ehrgeizige Projekt begonnen hatte, wurde es posthum von seiner Familie weitergeführt und später von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian im Jahr 1644 vollendet. Dieser besondere Stich, der reich an Details und Dramatik ist, bietet einen Einblick in die gefährlichen und wundersamen Erlebnisse der frühen Entdecker und in die Art und Weise, wie diese Momente festgehalten und einem europäischen Publikum vermittelt wurden, das nach Wissen über die weite Welt hungerte.
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:Frühes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1601
- Zustand:Der Zustand des Drucks ist sehr gut, wenn man sein Alter von über 400 Jahren bedenkt. Leicht bräunlich getönt und etwas verschmutzt, vor allem an den Rändern. Bitte betrachten Sie dieses Bild sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13596-151stDibs: LU3054337756132
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.494 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTropische Fülle: Die Jackfruit und die Palmenbäume in De Brys Gravur von 1601
"Tropischer Überfluss: Die Jackfrucht und die Palmen in De Brys Kupferstich von 1601"
Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 zeigt die üppig...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Botanical Marvels of India: Bambus und Durian in De Brys 1601 Kupferstich
Dieser Kupferstich aus dem Jahr 1601 von Theodore de Bry, einem Meisterstecher und Verleger der Spätrenaissance, stellt die Flora Indiens mit bemerkenswerter Detailtreue und Kunstfer...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Verdant Wonders: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601
Titel: "Grüne Wunder: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601"
Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 mit...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene alte Kupfergravur eines Liebesbaums in Ostindien, Asien, 1659
Antiker Druck mit dem Titel "Nelkenbaum".
Kupferstich eines Nelkenbaums. Dieser Druck stammt aus "Voyages and Travels to the East-Indies" von J. Nieuhof.
Künstler und Graveur...
Kategorie
Antik, 1650er, Drucke
Materialien
Papier
224 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Melancholy Tree of the East: A 1601 de Bry Gravur aus „Indiae Orientalis“
Dieser Stich aus Theodore de Brys "Indiae Orientalis" zeigt eine heitere und doch faszinierende Szene mit dem Titel "EFFIGIES ILLIUS ARBORIS, QUAM TRISTEM VOCANT", was übersetzt "Das...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Botanischer Kupferstich von Tithymalus Aiz Arbor aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Botanischer Kupferstich von Tithymalus Aiz Arbor aus dem Werk von Caspar Commelin, 1706
Bei diesem Stich handelt es sich möglicherweise um eine botanische Illustration aus Caspar Co...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar antike englische botanische Drucke
Zwei außergewöhnliche antike englische Botanikdrucke, handkoloriert in italienischem Wurzel-Olivenholz und Rahmen aus Blattgold. 4 weitere kleinere Drucke erhältlich, separat verkauf...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Wurzelholz, Papier
1.390 € / Set
Handkolorierte botanische Gravur von Pflanzen aus dem 18. Jahrhundert (1771)
Die Wände schmücken zwei anmutig gerahmte botanische Stiche aus dem Jahr 1771, die die Eleganz der Natur in exquisiten Details festhalten. Zarte, kunstvolle Striche hauchen dem versc...
Kategorie
Antik, 1770er, Europäisch, George III., Dekorative Kunst
Materialien
Papier
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849
Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Fever Nut Pflanzgefäß ""Ban Caretti": Ein Gravur aus dem 17. Jahrhundert von Hendrik van Rheede
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Ban Caretti" von Hendrik van Rheede tot Drakenstein, Tafel 20 aus seinem "Hortus Indicus Malabaricus" (Gar...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Set von vier botanischen Gravuren von Jan und Caspar Commelin aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Satz von vier botanischen Stichen aus dem 17. Jahrhundert von Jan und Caspar Commelin.
Präsentiert in silbernen Rahmen mit hessischen Passepartouts und AR70 Artglass für opti...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Botanicale Gravuren von Moosen und Fernen aus dem 17. Jahrhundert von John Parkinson
Von John Parkinson
John Parkinson war der letzte der großen englischen Kräuterkundler und einer der ersten der großen englischen Botaniker. Hier zeigt das eine Paar Abdrücke Moose und Flechten und das ...
Kategorie
Antik, 1620er, Englisch, Jakobinisch, Drucke
Materialien
Papier