Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Exotische Papageien aus dem 18. Jahrhundert: Handkolorierte Gravur von Robert Benard

104 €Einschließlich MwSt.
130 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser schöne handkolorierte Stich ist ein Werk von Robert Benard (1734-1786), das um 1790 veröffentlicht wurde und Teil der *Encyclopédie Méthodique* war, einem monumentalen Werk der Aufklärung. Der Stich ist eine Studie über exotische Papageien und zeigt feine Details mit der wissenschaftlichen Neugier der damaligen Zeit. Jeder Vogel ist nummeriert und in französischer Sprache benannt, so dass sein Interesse als Art aus verschiedenen Regionen der Welt deutlich wird. Dargestellte Vögel (Übersetzung und Beschreibungen): 1. Abb. 1: Le Kakatave des Philippines (Philippinenkakadu): - Der abgebildete Vogel ist ein Kakadu, wahrscheinlich von den Philippinen. Mit ihrem leuchtenden Kamm und dem detaillierten Gefieder fängt sie das exotische und lebendige Aussehen dieses Vogels ein, der für seine Intelligenz und auffallende Schönheit bekannt ist. Der Philippinenkakadu (*Cacatua haematuropygia*), der auch als Rotsteißkakadu bekannt ist, ist aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und des illegalen Heimtierhandels inzwischen stark bedroht. 2. Abb. 2: Le Vasa (Großer Wasapapagei): - Dieser Papagei, der als Vasapapagei (*Coracopsis vasa*) bekannt ist, stammt aus Madagaskar. Er ist einzigartig in der Welt der Papageien, denn er hat ein ungewöhnliches Mausermuster, bei dem die Federn des Weibchens während der Brutzeit ihre Farbe wechseln. Er bewohnt Tieflandwälder und Waldsavannen auf Madagaskar und den umliegenden Inseln. 3. Abb. 3: Le Perroquet Maillé (Lined Parrot oder Falkenkopfpapagei): - Bei dem Vogel könnte es sich um den Habichtspapagei (*Deroptyus accipitrinus*) handeln, der im Amazonasbecken heimisch ist. Dieser Vogel ist berühmt für seine Fähigkeit, seine Federn fächerförmig um seinen Kopf zu spreizen, was ihm ein auffälliges Aussehen verleiht. Er lebt in tropischen Regenwäldern in Ländern wie Brasilien, Peru und Venezuela. 4. Abb. 4: Le Lori de la Chine (Lory aus China): - Es handelt sich dabei um eine Lory- oder Lorikeet-Art, die Nektar fressende Papageien sind. Es wird zwar "China" erwähnt, aber Lilien stammen in der Regel aus Südostasien, Neuguinea und Nordaustralien. Der Vogel könnte zur Gattung *Trichoglossus* gehören, die für ihr leuchtendes, farbenfrohes Gefieder und ihre speziellen Pinselzungen zur Nektarfütterung bekannt ist. Aktueller Lebensraum und Erhaltungszustand: - Philippinischer Kakadu: Mittlerweile vom Aussterben bedroht, kommt er in immer kleiner werdenden Mangrovenwäldern und Tiefland-Primärwäldern auf den Philippinen vor. - Vasa-Papagei: Dieser Papagei ist auf Madagaskar beheimatet und lebt in verschiedenen Wald- und Savannengebieten. - Habichtskopf-Papagei: Er ist in den tropischen Regenwäldern des Amazonasbeckens beheimatet und gilt derzeit nicht als gefährdet, hat aber mit Problemen in seinem Lebensraum zu kämpfen. - Lory-Arten: Sie sind im Allgemeinen in Australien beheimatet und leben in tropischen Wäldern und Waldgebieten. Einige Arten sind durch die Zerstörung ihres Lebensraums und den illegalen Tierhandel bedroht. Technik der Druckgrafik: Die Technik, die bei diesem Stich verwendet wird, ist der Kupferstich, ein Verfahren, bei dem ein Motiv in eine Kupferplatte eingeritzt wird und die Farbe auf diese Einschnitte aufgetragen wird. Die Oberfläche wird abgewischt, so dass die Tinte nur in den eingravierten Linien verbleibt. Die Platte wird dann auf Papier gepresst, wodurch das Bild übertragen wird. Die Handkolorierung erfolgte nach dem Druck mit Aquarellfarben, um die exotischen Merkmale der Vögel hervorzuheben, was sie für ein europäisches Publikum des 18. Jahrhunderts, das von der Natur fasziniert war, besonders attraktiv machte. Drucke wie diese waren für die Verbreitung von Wissen im Zeitalter der Aufklärung unerlässlich. Die akribische Detailgenauigkeit in Verbindung mit der Handkolorierung ermöglicht es dem Betrachter, die Schönheit und Vielfalt von Vogelarten aus aller Welt zu schätzen, von denen viele dem europäischen Publikum zu jener Zeit völlig unbekannt waren.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Raue Kanten, aber das Bild ist in Ordnung. Allgemeine altersbedingte Gelbfärbung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13712-41stDibs: LU3054341460902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Kupfergravur von 4 Papageien '1792', reichhaltig handkoloriert
Eine authentische, perfekte und helle, ursprünglich handkolorierte Illustration von 4 Papageien, auf Pergamentpapier (Kupferstich). Es hat einen feinen Glanz durch das authentisch au...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Pergamentpapier

Handkolorierte, seltene Kupfergravur von vier Papageien '1792'
Eine authentische, perfekte und helle, ursprünglich handkolorierte Illustration von vier Papageien, auf Pergamentpapier (Kupferstich). Es hat einen feinen Glanz durch das authentisch...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Pergamentpapier

Schöne, farbenfrohe Kupfergravur von Papageien und Parakeetten '1792' mit Kupferstich
Eine authentische, perfekte und helle, ursprünglich handkolorierte, Illustration von 2 Papageien und 2 Sittichen: L' Ara Rouge, La Perruche a face bleue, L' Ara Verd und La Perruche ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Pergamentpapier

Handkolorierte, authentische Kupfergravur von 4 Papageien (1792)
Eine authentische, perfekte und helle, ursprünglich handkolorierte Illustration von 4 Papageien auf Pergamentpapier (Kupferstich). Es hat einen feinen Glanz durch das authentisch auf...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Pergamentpapier

Handkolorierte Gravur exotischer tropischer Vögel aus der Histoire Naturelle, 1790
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die Illustration zeigt vier exotische Vogelarten...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Original, wunderschön farbenprächtiger Kupferstich von vier Parakeetten '1792' mit Kupferstich
Eine authentische, perfekte und helle, ursprünglich handkolorierte Illustration von 4 Sittichen: La Perruche de Mahe, La Perruche a gorge Tachetee, La Perruche Cornu und La Perruche ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Pergamentpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buntes Papagei: Eine handkolorierte Vogelgravur aus dem 18. Jahrhundert von Martinet
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen handkolorierten Stich eines Papageis mit dem Titel "La Perruche-Ara, de Cayenne (Papagei)" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 864 aus der "Histoire Naturel...
Kategorie

1760er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Paar handkolorierte Gravuren von Papageien mit Papageien
Zwei gerahmte handkolorierte Stiche von Papageien von Jacques Barraband aus den Jahren 1801-05. In wunderschön mattierten und vergoldeten Rahmen. Von Judy Cormier. Ein Druck mit eini...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Papageien – Radierung von Johann Friedrich Naumann – 1840
Papageien ist eine Radierung handkoloriert realisiert von Gotthilf Heinrich von Schubert - Johann Friedrich Naumann, Illustration aus Naturgeschichte der Vögel in Bildern, herausgege...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Paar antike gerahmte, handkolorierte, französische Papageiengravuren mit Papageienmotiv
Lofty Paar des 18. Jahrhunderts Französisch Hand koloriert Stiche von Papageien in der natürlichen Umgebung, wie von renommierten Naturforscher George Louis Leclerc Comte de Buffon e...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar antike gerahmte, handkolorierte, französische Papageiengravuren mit Papageienmotiv
Lofty Paar des 18. Jahrhunderts Französisch Hand koloriert Stiche von Papageien in der natürlichen Umgebung, wie von renommierten Naturforscher George Louis Leclerc Comte de Buffon e...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Großer klassischer Vogel-Farbdruck nach John James Audubon, Carolina Papagei
Klassischer Vogeldruck, nach John James Audubon, gedruckt von Harry N. Abrams, Verlag, New York ungerahmt, 17 x 14 Zoll, Farbdruck auf Papier Zustand: sehr gut Provenienz: von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Sonstiges