Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Exotische Pracht: Hartweg's Sage, Flammende Fackel und Melinoni's Bromelie, um 1855

272 €pro Set|Einschließlich MwSt.
340 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Drucke stammen aus der "Revue Horticole", einer bedeutenden Gartenbauzeitschrift, die für ihre hochwertigen botanischen Illustrationen bekannt war, die sowohl pädagogischen als auch dekorativen Zwecken dienten. Die Illustrationen wurden von dem bekannten Chromolithographen P. de Pannemaeker oder Severeyns angefertigt, die beide im 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle in der Produktion botanischer Kunst spielten und häufig für belgische Publikationen arbeiteten. Angaben zum Hersteller, Verlag und zur Veröffentlichung: - Der Hersteller: Die Chromolithografien wurden wahrscheinlich von P. de Pannemaeker oder Severeyns hergestellt, die für ihre Fachkenntnisse in der Chromolithografie bekannt waren, einer im 19. Jahrhundert weit verbreiteten Technik zur Reproduktion von Farbe in Drucken. - Herausgeber: Der Verlag "Revue Horticole" war eine französische Zeitschrift, die sich mit dem Gartenbau und den botanischen Wissenschaften befasste und regelmäßig detaillierte botanische Tafeln enthielt. - Datum der Veröffentlichung: Diese Drucke stammen aus einem nicht näher bezeichneten Band, aber die "Revue Horticole" wurde im 19. Jahrhundert veröffentlicht und erlebte vor allem Mitte bis Ende des 19. Die drei Drucke illustrieren eine Auswahl exotischer Pflanzen, jede einzigartig in ihrer floralen Architektur und gärtnerischen Attraktivität. Im Folgenden wird die Identifizierung der einzelnen Pflanzen sowie ihre botanische und kulturelle Bedeutung näher erläutert: 1. Hartweg's Sage (Stenomesson Hartwegi) - Botanische Merkmale: Diese Pflanze hat längliche, schlanke grüne Blätter mit Büscheln leuchtend roter, röhrenförmiger Blüten, die elegant herabhängen. - Bedeutung: Der Hartweg's Sage wird wegen seiner auffälligen Blütenpracht bewundert, die den Gärten einen lebhaften Farbtupfer verleiht. Er ist nach Karl Theodor Hartweg, einem bedeutenden Botaniker und Pflanzensammler, benannt und spiegelt seine Entdeckung während botanischer Erkundungen wider. 2. Flammende Fackel (Kniphofia uvaria) - Botanische Merkmale: Diese auch als Red Hot Poker oder Torch Lily bekannte Pflanze ist berühmt für ihre leuchtenden, aufrechten, dicht gefüllten Blüten, die von feurigem Rot an der Spitze zu Gelb an der Basis übergehen. - Bedeutung: Die Flammende Fackel ist eine beliebte Gartenpflanze, die besonders wegen ihres dramatischen Aussehens und ihrer Fähigkeit, Bestäuber wie Kolibris anzulocken, geschätzt wird. Ihre robuste Natur und ihr auffälliger Blütenstand machen sie zu einer beliebten Zierpflanze im Gartenbau. 3. Melinonis Bromelie (Aechmea melinonii) - Botanische Merkmale: Diese Bromelie hat eine große, dichte Traube sternförmiger roter Blüten, die von dicken, fleischigen grünen Blättern umgeben sind. - Bedeutung: Die in tropischen Regionen beheimatete Melinoni's Bromeliad zeichnet sich durch ihre auffällige Blüte und ihr architektonisches Laub aus, was sie zu einem idealen Kandidaten für tropische und subtropische Gärten macht. Wegen ihres geringen Pflegebedarfs und ihrer luftreinigenden Eigenschaften wird sie auch häufig als Zimmerpflanze verwendet. Weiterreichende Auswirkungen Diese Pflanzen sind nicht nur wegen ihres ästhetischen und ökologischen Nutzens von Bedeutung, sondern auch wegen ihrer Rolle im Studium der Botanik und im weltweiten Handel mit Zierpflanzen. Jede Art repräsentiert die botanische Vielfalt, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert erforscht wurde, und wurde oft in botanischen Zeitschriften wie der Revue Horticole" vorgestellt, die sich bemühte, das Wissen über seltene und exotische Pflanzen aus aller Welt zu dokumentieren und zu verbreiten. Ihre Aufnahme in solch detaillierte botanische Illustrationen zeugt auch von den Fortschritten der damaligen Zeit in der botanischen Kunst, vor allem durch die Chromolithografie - eine Technik, die es ermöglichte, diese komplizierten Details und leuchtenden Farben originalgetreu zu reproduzieren und damit sowohl die wissenschaftliche Dokumentation als auch die öffentliche Wertschätzung der Pflanzenvielfalt zu verbessern. Verwendete Technik: Die Technik, die für diese Drucke verwendet wird, ist die Chromolithografie, ein Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Drucke. Bei diesem Verfahren werden mehrere Lithografiesteine verwendet, die jeweils mit einer anderen Farbe eingefärbt und sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um das endgültige Bild zu erzeugen. Die Chromolithografie wurde für ihre Fähigkeit gefeiert, lebendige, detaillierte und genaue Darstellungen von Originalwerken zu produzieren, was sie besonders für detaillierte botanische Illustrationen wie die in der "Revue Horticole" geeignet machte. Diese Faktoren machen die Drucke nicht nur zu einer schönen künstlerischen Ergänzung, sondern auch zu einem wertvollen Lehrmittel für alle, die sich für Botanik und Gartenbau interessieren.
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1855
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13761-19, BG-13761-20, BG-13761-211stDibs: LU3054341424792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Atemberaubende Bromelien: Queen's Tears und Flaming Torch in kunstvoller Präsentation, um 1855
Die Drucke stammen aus der "Revue Horticole", einer bedeutenden Gartenbauzeitschrift, die für ihre hochwertigen botanischen Illustrationen bekannt war, die sowohl pädagogischen als a...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Lebendige Visionen: Roezls Sage und Red Hot Poker in der botanischen Kunst, um 1875
Die beiden Drucke zeigen farbenfrohe und markant geformte Blumen, die mit der für die Chromolithografie des 19. Jahrhunderts charakteristischen Detailgenauigkeit wiedergegeben werden...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Exotische Botanik: Pitcairnia, Neumannia, Echnea, und Burchellia, um 1880
Diese Chromolithografien wurden in der "Revue Horticole" veröffentlicht, wo sie eine exquisite Detailgenauigkeit und lebendige Farben zeigen, die für einen hochwertigen Chromolithogr...
Kategorie

Antik, 1880er, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite botanische Werke von Revue Horticole: Ein Gartenregal aus dem 19. Jahrhundert
Prachtvolle botanische Chromolithographien aus der Revue Horticole, CIRCA 1885 Künstler und Lithograf Details: - Künstler (Del. - Delineavit): Die Erwähnung von "Godard del." bedeu...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Botanical-Vintage-Druck von Scarlet Sophronitis und Tropical Bloom, um 1845
Die Drucke stammen aus Louis Van Houttes und Charles Lemaires "Flore des Serres et des Jardins de l'Europe", einer detaillierten Sammlung botanischer Lithografien, die Pflanzen aus V...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Üppig und lebendig: Eine Sammlung exotischer botanischer Illustrationen, um 1875
Die Drucke zeigen eine Auswahl exotischer Pflanzen mit bemerkenswertem Detailreichtum und leuchtenden Farben, die die Schönheit und Vielfalt des botanischen Lebens veranschaulichen. ...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original 1880er Botanischer Druck von Hæmanthus Kalbreyeri - Lebendiges antikes Chromol
Diese beeindruckende Original-Chromolithografie aus den 1880er Jahren zeigt die dramatische Hæmanthus kalbreyeri, die auch als Blutlilie bekannt ist. Diese seltene Illustration, die ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Bignonia venusta - Antike botanische Chromolithographie, 1880er Jahre
Ein auffälliger botanischer Originaldruck aus den 1880er Jahren, der die Bignonia venusta, auch bekannt als Flammenrebe oder orangefarbene Trompetenrebe, zeigt. Diese farbenprächtige...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

William Roscoe Botanical Großer botanischer Druck einer tropischen Pflanze, Zingiber Capitatum
William Roscoe Botanischer Großdruck, Zingiber Capitatum, Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, 1828 Ein spektakulär großer und schön gerahmter botanischer Druck. Die Motiv...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Drucke

Materialien

Papier

Signiertes L.R Laffitte-Aquarell eines scharlachroten Bananenbaums mit Schalblüten auf Seide auf Seide
Von La Roche Laffitte
L.R Laffitte Aquarell auf Seide, auf Bütten aufgezogen, mit der Darstellung von Pancratium declinatum, unten mit Bleistift signiert. Der 1943 geborene französische Künstler L.R. Laff...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Seide

Torch Lily, englische antike rote Blumen botanische Chromolithographie, 1895
Von Frederick William Hulme
Fackellilie Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand- und...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie