Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Exotische Schweine: Handkolorierte Stiche aus der Seligmann-Ausgabe, um 1770

Angaben zum Objekt

Titel: Exotische Tauben der Welt: Handkolorierte Stiche aus der Seligmann-Ausgabe, nach George Edwards' Naturgeschichte Dieser Satz von drei wunderschön detaillierten handkolorierten Stichen zeigt verschiedene Taubenarten aus aller Welt, die ursprünglich von George Edwards illustriert und später von Johann Michael Seligmann in seinem berühmten ornithologischen Werk Sammlung verschiedener ausländischer und seltener Vögel, das zwischen 1749 und 1776 entstand, wiederveröffentlicht wurden. Seligmanns Ausgabe enthält Edwards' Originalillustrationen, die neu gestochen und mit lateinischen, französischen und deutschen Titeln versehen wurden, um sie einem breiteren europäischen Publikum zugänglich zu machen. 1. Columba striata - Die Barrentaube (Le Pigeon barré, Die Quer gestreifte Taube) Diese Gravur zeigt die Sperbertaube mit ihren charakteristischen gestreiften Flügeln und Rücken. Der bläuliche Kopf und die rosafarbene Brust verleihen ihm ein lebhaftes, natürliches Aussehen. Die Sperbertaube ist in den tropischen Regionen Südostasiens, einschließlich Indonesiens und der Philippinen, beheimatet und lebt normalerweise in bewaldeten Gebieten. 2. Columba indica - Die grün geflügelte Taube (Le Pigeon à l'aile verte, Die grün geflügelte Taube) Die Grünflügeltaube zeigt sich mit ihrem leuchtend roten und grünen Federkleid. Dieser auffällige Vogel, der auf dem indischen Subkontinent und in Teilen Südostasiens beheimatet ist, ist normalerweise in dichten Wäldern zu finden. Die zarten Schattierungen und die feinen Details des Gefieders unterstreichen die Kunstfertigkeit sowohl der Originalzeichnung von Edwards als auch des Stichs von Seligmann. 3. Columba macroura - Die langschwänzige Taube (Le Pigeon à longue queue, Die langgeschwänzte Taube) Die Langschwanztaube hat ein weiches braunes Gefieder und einen charakteristischen langen Schwanz. Diese vor allem in Amerika vorkommende Taube ist für ihr anmutiges Aussehen und ihr klagendes Gurren bekannt. Seligmanns Gravur fängt die subtilen Federmuster und die elegante Form des Vogels mit beeindruckender Genauigkeit ein. Jeder Druck ist Teil der Seligmann-Ausgabe von Edwards' bahnbrechenden Werken *A Natural History of Uncommon Birds* (1743-1751) und *Gleaning of Natural History* (1758-1764), die seitdem zu den wichtigsten ornithologischen und künstlerischen Referenzen des 18. Jahrhunderts zählen. Edwards wird als "Vater der britischen Ornithologie" für seinen Beitrag sowohl zur Wissenschaft als auch zur Kunst der naturkundlichen Illustration gefeiert. Diese Stiche werden im Kupferstichverfahren hergestellt, bei dem das Bild auf eine Kupferplatte gestochen, gedruckt und anschließend mit feinen Aquarellfarben handkoloriert wird. Seligmanns Werke sind bekannt für ihre lebendigen und langlebigen Farben, die auch nach mehr als 250 Jahren noch leuchten. Die Drucke haben starke Plattenspuren, eine ausgezeichnete Papierqualität mit Kettenlinierung und sind minimal stockfleckig - bemerkenswert für ihr Alter. Die Seligmann-Ausgabe, die wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Meisterschaft verbindet, hat dazu geführt, dass diese Stiche selten und bei Sammlern sehr begehrt sind. Diese Werke sind in ausgezeichnetem Zustand und geben einen lebendigen Einblick in die Welt der Ornithologie, wie sie während der Aufklärung erforscht und geschätzt wurde. Dieses Set ist ein wertvolles und visuell fesselndes Beispiel für naturkundliche Illustrationen des 18. Jahrhunderts.
  • Maße:
    Höhe: 38,5 cm (15,16 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Die Drucke haben starke Plattenspuren, eine ausgezeichnete Papierqualität mit Kettenlinierung und sind minimal stockfleckig - bemerkenswert für ihr Alter. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig. Alte Kritzeleien im oberen Bereich.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13535-32, -33. 341stDibs: LU3054341596502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handkolorierte Gravur des Merganser mit Kapuze mit Kapuze von Johann Michael Seligmann, 1770
Titel: Die Gehäubte Ente - Handkolorierter Kupferstich des Kapuzensängers von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser bemerkenswerte handkolorierte Stich mit dem Titel *Die Gehäubte...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierter Kupferstich des Brown and Ash-Colored Crane von Seligmann, ca.1770
Titel: Der Braune und Aschfarbene Kranich - Handkolorierter Kupferstich des Braunen und Aschfarbenen Kranichs von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser atemberaubende handkolorierte ...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Der Albatros – handkolorierte Gravur der Albatrosen des Albatrosen von Johann Seligmann, 1770
Titel: Der Albatros - Handkolorierter Kupferstich des Albatros von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser seltene handkolorierte Stich mit dem Titel "Der Albatros" zeigt den majestäti...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur des amerikanischen kreierten Bitterns von Seligmann, um 1770
Titel: Die Amerikanische Rohrdommel mit den Federbusch - Handkolorierter Kupferstich der Amerikanischen Haubendommel von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser wunderschöne handkolori...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur des Kingfisher von Johann Michael Seligmann, ca. 1770
Titel: Der Eisvogel - Handkolorierter Kupferstich des Kingfisher von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser bezaubernde handkolorierte Stich mit dem Titel "Der Eisvogel" zeigt den Ki...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur des Hornigen indischen Fasanen im Hornschliff von Johann Seligmann, um 1770
Titel: Der Gehörnte Indianische Fasan - Handkolorierter Kupferstich des Gehörnten Indianischen Fasans von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser wunderschöne handkolorierte Stich mit ...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Künstlerin und Künstlerin Madame Pauline Knipp, Gravur eines exotischen Schweins
Madame Pauline Knipp, Stich einer Taube, Von Les pigeons par Madame Knip, ne'e Pauline de Courcelles ; le texte par C.J. Themminck, Tafel 2, Paris 1809-1811. Eine bemerkenswer...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Drucke

Materialien

Papier

Antike handkolorierte Gravur des Hafens von Rotterdam
Ein antiker handkolorierter Stich, der den Hafen von Rotterdam zeigt. Beschriftet in Latein und Italienisch "Prospectus portæ veteris roterodamensis / vista de la puerta vieja a rote...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

J S PROUT - „The Upper Goulburn, Victoria“ - Handkolorierte Gravur - U K - 1874
Von John Skinner Prout, N.W.S. 1
JOHN SKINNER PROUT (1805-1876) - 'The Upper Goulburn, Victoria' - Antiker Stahlstich nach einem Gemälde von J. S. Prout - aus 'Australia' von Edwin Carton Booth - handkoloriert - ges...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke

Materialien

Papier

Paar handkolorierte Gravuren von Papageien mit Papageien
Zwei gerahmte handkolorierte Stiche von Papageien von Jacques Barraband aus den Jahren 1801-05. In wunderschön mattierten und vergoldeten Rahmen. Von Judy Cormier. Ein Druck mit eini...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800. Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Glas, Mahagoni, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen