Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Exquisite Kupferblech-Stiche der englischen Monarchen-Töpferwaren in Westminster aus dem Jahr 1740

Angaben zum Objekt

Exquisite Kupferstiche von 1740 von den Gräbern der englischen Monarchen in der Westminster Abbey". Dieser bemerkenswerte Satz von fünf Kupferstichen, der um 1740 entstand, zeigt die monumentalen Gräber englischer Könige und Prinzen in der Westminster Abbey und der Kathedrale von Canterbury. Die Stiche zeigen Edward I. ("Hammer of the Scots"), Edward III., Edward Prince of Wales (der Schwarze Prinz), Edward V. & Richard Duke of York und Henry IV. jeweils in exquisiter Detailtreue. Diese Werke basieren auf Entwürfen des berühmten Künstlers Jean-Baptiste Gravelot und wurden von erfahrenen Handwerkern der damaligen Zeit gestochen. Jeder Stich misst etwa 35,8 x 22 cm und ist auf feinem Büttenpapier mit Wasserzeichen gedruckt. Die Stiche behalten zarte Ränder um die Plattenmarke und sind unter Passepartout montiert. Die architektonische Präzision, die heraldischen Details und die meisterhafte Schattierung dieser Werke machen sie zu faszinierenden Beispielen für das künstlerische und historische Gedenken des 18. Jahrhunderts. Diese Stiche fangen nicht nur die Pracht und Feierlichkeit der Gräber ein, sondern bieten auch einen Einblick in die reiche Geschichte der englischen Monarchie. Sie verewigen die architektonische und bildhauerische Kunstfertigkeit von Westminster Abbey, einem der bekanntesten Wahrzeichen Großbritanniens, sowie die politische und kulturelle Bedeutung dieser Monarchen. Die Kombination aus Gravelots raffinierter künstlerischer Vision und der technischen Meisterschaft der Graveure schafft eine dauerhafte Hommage an diese historischen Persönlichkeiten, die Sammler historischer Kunst, Anglophile und Liebhaber des königlichen Erbes anspricht. Die Stiche zeigen die folgenden englischen Könige und Prinzen, ihre Gräber und Denkmäler: 1. HENRY IV Monument in der Kathedrale von Canterbury. Heinrich IV. war der erste König des Hauses Lancaster und regierte von 1399 bis 1413. Sein Grabmal weist aufwändige gotische Details und ein liegendes Bildnis auf. 2. Edward, Prinz von Wales (Der Schwarze Prinz) Monument in der Kathedrale von Canterbury. Edward war der älteste Sohn von Edward III. und ein gefeierter Feldherr. Sein Grabmal ist berühmt für sein Bildnis in voller Rüstung und mit heraldischen Details, die seinen Status als mittelalterlicher Ritter verdeutlichen. 3. Edward III. Das Denkmal befindet sich in der Westminster Abbey. Edward III. regierte von 1327 bis 1377 und ist bekannt für seine Rolle im Hundertjährigen Krieg und die Entwicklung des englischen Parlaments. Sein Grab ist mit einem eleganten Baldachin und Skulpturen von Trauernden geschmückt. 4. Edward V. und Richard, Duke of York (Die Prinzen im Tower) Das Denkmal befindet sich in der Westminster Abbey. Die jüngeren Söhne Edwards IV. und ihr mysteriöses Verschwinden haben die Historiker seit Jahrhunderten fasziniert. Ihr verziertes, urnenähnliches Denkmal wurde entworfen, um ihre Überreste zu beherbergen, die 1674 im Tower of London entdeckt wurden. 5. Edward I. (Hammer der Schotten) Das Denkmal befindet sich in der Westminster Abbey. Edward I. regierte von 1272 bis 1307 und ist vor allem für seine Feldzüge in Schottland und Wales bekannt. Sein Grab mit der Inschrift "Edwardus Primus Scottorum Malleus" zeugt von seinem Vermächtnis als Kriegerkönig. Diese Figuren repräsentieren einen faszinierenden Ausschnitt der englischen Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit und veranschaulichen Themen wie Macht, Krieg und dynastische Intrigen. Die detailliert dargestellten Denkmäler zeigen die künstlerischen und kulturellen Traditionen ihrer jeweiligen Epoche. Einige wichtige Stichwörter für diese Stiche: Westminster Abbey Grabstiche, englische Monarchen Kunst, königliche Geschichte Drucke, Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert, Edward I. Grabkunst, Edward III. Gravur, Schwarzer Prinz Grab, historische königliche Denkmäler, Gravelot Gravuren, antike englische Kunst zu verkaufen.
  • Maße:
    Höhe: 35,8 cm (14,1 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    1740
  • Zustand:
    Knackige Abdrücke mit leichten Stockflecken und altersbedingter Tonung. Ränder weitgehend intakt, sicher unter Passepartout montiert. Bereit zum Einrahmen; ein seltenes und wertvolles historisches Set.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13956-1, -2, -3, -4, -51stDibs: LU3054342341112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1703 Kupferstich einer niederländischen Seemannsfrau in Tracht
Titel: "1703 Kupferstich einer holländischen Seemannsfrau in traditioneller Tracht". Beschreibung: Dieser seltene Kupferstich, der von Caspar Luyken geschaffen und 1703 von C. We...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Drucke

Materialien

Papier

Antike Kupferplattengravur von Schlangen und Amphiben mit Schlangenmotiven, 1805
Titel: Antiker Kupferstich von Schlangen und Amphibien, 1805 Beschreibung: Dieser eindrucksvolle Kupferstich aus dem Jahr 1805 zeigt unter der Rubrik "Amphibien XXI" zwei fessel...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferstich-Stickerei mit Perspektive auf einen chinesischen Tempel
Antiker Druck mit dem Titel "Vue d'un Temple Chinois". Ansicht eines chinesischen Tempels. Dabei handelt es sich um einen optischen Druck, auch "vue optique" oder "vue d'optique" gen...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Original Antike Gravur einer Jagdnymphe, um 1740
Antiker Druck mit dem Titel 'Nymphe de la Chasse'. Alter Druck einer Skulptur des Jardin des Tuileries (Tuileriengarten), Paris. Es zeigt eine jagende Nymphe. Quelle unbekannt, muss ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Originaler antiker handkolorierter Kupferstich eines Cranes, 1794
"Die anmutige Wächterin: Der Kranich" Beschreibung: Dieser wunderschöne handkolorierte Kupferstich aus den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts ist Teil der berühmten Serie von Willi...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Old Engraving of Chesterfield House, Westminster in London, Uk, ca. 1770
Titel: Antiker Druck mit dem Titel 'Elevation of the R. Hoble Earl of Chesterfields House (..)'. Alter Kupferstich von Chesterfield House, Westminster. Es war ein großes Londoner...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte Stahlstiche englischer Monarchen von Zwanzig
Zwanzig gerahmte Stahlstiche von englischen Monarchen und Herrschern aus Illustrations of English & Scottish History, von Thomas Archer. Veröffentlicht 1880 in London von Blackie & S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800. Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Glas, Mahagoni, Papier

Deutscher Kupferstich der Geburt Christi, 1600er Jahre
Kupferstich der Geburt Christi, gedruckt auf Büttenpapier. Für die geringe Größe des Werks weist es eine unglaubliche Detailgenauigkeit auf. Deutsch, um das 17. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplatte E. Donovan & F.C. & J. Rivington 1820 Gravur
Original Handkolorierter Kupferstich E. Donovan & F.C. & J. Rivington 1820 Kupferstich Guter Gesamtzustand Kostenloser internationaler Versand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Kupferplattengravur des 19. Jahrhunderts von J.E. Ridinger, Reiter
Von Johann Elias Ridinger
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich, der ein galoppierendes Pferd mit einem Reiter darstellt. Dieses Kunstwerk ist signiert von Johann Elias Ridinger (1698-1767), einem deutsch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Salomon Kleiner - Wiener Architekturstiche, um 1740
Salomon Kleiner (Deutsch, 1700-1761) Kupferstichpaar mit der Darstellung des Stephansdoms und des Klosters und Spitals der Johanniterbrüder, Wien, um 1740. In ausgezeichneten sil...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen