Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Füllhorn Indiens: Ananas, Betel, datierte Palmen, Soursopfen und Mangos, 1601

440 €Einschließlich MwSt.
550 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: "Das Füllhorn von Indien: Ananas, Betel, Dattelpalmen, Sauerampfer und Mangos in De Brys Kupferstich von 1601" Beschreibung: Dieser Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 zeigt eine reiche Auswahl an indischen Früchten und Pflanzen und verdeutlicht den tropischen Reichtum, den die Europäer bei der Erkundung Ostindiens entdeckt haben. Ananas (Ananas), damals ein Symbol für exotischen Luxus, Betel-Pflanzen (Betle), deren Blätter für die Herstellung traditioneller Kaumischungen geschätzt wurden, Dattelpalmen (Palma dactylifera) mit ihren süßen Früchten, Sauerampferbäume (Samaca), die für ihre charakteristischen, stacheligen Früchte bekannt sind, und Mangobäume (Mangos) mit ihren reifen Früchten stehen im Vordergrund. De Brys Werke fangen die botanische Vielfalt mit bemerkenswerter Detailtreue ein und spiegeln die Neugier und das Staunen der europäischen Renaissance gegenüber der natürlichen Welt wider. Diese Pflanzen dienten nicht nur als Nahrungsquelle, sondern hatten auch eine wirtschaftliche und medizinische Bedeutung in den Regionen, aus denen sie stammten. Übersetzung des lateinischen Textes: "Alle Früchte Indiens sind sehr wohlschmeckend und nützlich, wobei die Ananas die anderen an Geschmack und Aroma übertrifft, wie bereits beschrieben wurde. Außerdem wird das Bild des Betels hinzugefügt, dass man ihn zumindest an der Form seiner Blätter erkennen kann, die nach Art des Pfeffers bestreut sind und so in die Höhe ragen; davon sind sie nur schwer durch ihre Ähnlichkeit mit der Erde zu unterscheiden. Sehr nützlich sind die Betelblätter, die von den Indianern fast ständig gekaut werden, vor allem, wenn sie mit der Frucht der Areca gemischt werden, wie die Geschichte noch deutlicher zeigt." Bei dem Stich handelt es sich um eine Seite aus Teil IV von de Brys "Petits Voyages", in dem bedeutende Expeditionen nach Ostindien beschrieben werden, darunter die von Jan Juygen van Linschoten und Cornelis de Houtman in den Jahren 1595-97 sowie die Reise von Jacob van Neck und Wybrandt van Warwijck in den Jahren 1598-99. Diese Werke waren nicht nur künstlerische Bemühungen, sondern auch ethnografische Aufzeichnungen, in denen indigene Völker, Fauna, Flora und die vielfältigen Reichtümer von Ländern wie Indien, Madagaskar und Ostindien vorgestellt wurden. Obwohl Theodore de Bry dieses ehrgeizige Projekt begonnen hatte, wurde es posthum von seiner Familie weitergeführt und später von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian im Jahr 1644 vollendet. Dieser besondere Stich, der reich an Details und Dramatik ist, bietet einen Einblick in die gefährlichen und wundersamen Erlebnisse der frühen Entdecker und in die Art und Weise, wie diese Momente festgehalten und einem europäischen Publikum vermittelt wurden, das nach Wissen über die weite Welt hungerte.
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1601
  • Zustand:
    Der Zustand des Drucks ist sehr gut, wenn man sein Alter von über 400 Jahren bedenkt. Leicht bräunlich getönt und etwas verschmutzt, vor allem an den Rändern. Bitte betrachten Sie dieses Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13596-161stDibs: LU3054337756272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tropische Fülle: Die Jackfruit und die Palmenbäume in De Brys Gravur von 1601
"Tropischer Überfluss: Die Jackfrucht und die Palmen in De Brys Kupferstich von 1601" Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 zeigt die üppig...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Verdant Wonders: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601
Titel: "Grüne Wunder: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601" Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 mit...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Botanical Marvels of India: Bambus und Durian in De Brys 1601 Kupferstich
Dieser Kupferstich aus dem Jahr 1601 von Theodore de Bry, einem Meisterstecher und Verleger der Spätrenaissance, stellt die Flora Indiens mit bemerkenswerter Detailtreue und Kunstfer...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Exotische Flora der Indienen: Die Cajus und die Jambos-Bäume Kupfergravur in 1601, eingraviert
Titel: "Exotische Flora der Indischen Inseln: Die Cajus- und Jambos-Bäume in De Brys Kupferstich von 1601" Beschreibung: Dieser detaillierte Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

botanische Illustration des Heiligen Lawrence (Madagascar) Gänseblümchens und Pflanzen, 1601
"Botanische Illustration der Samen und Pflanzen des Heiligen Laurentius von De Bry, 1601". Beschreibung: Dieser Stich aus der Sammlung von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 zeigt ei...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Old Print mit Obst aus Asien Cocoa, Soursopflasche, Chinesischer Zitronenbecher, 1711
Antiker Druck mit dem Titel 'Kakauw Vrugt - Nam nam Boom - Chineesche Sitroen - Jaka of Soursacke - Blim bing Boom'. Antiker Originaldruck, der verschiedene Früchte aus Asien zei...
Kategorie

Antik, 1710er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Originaldruck einer Palme, um 1870
Schöner Druck einer Palme Chromo-Lithographie Original Farbe Veröffentlicht, ca. 1870 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Satz von acht tropischen Palmen- und Pflanzendrucken aus dem 18.
Von Georg Dionysius Ehret
Satz von acht tropischen Palmen- und Pflanzendrucken des 18. Jahrhunderts. Aus einer Auswahl von handkolorierten Stichen von Georg Dionysius Ehret, die die lokale Flora von Barbados ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Paar Ananas-Stiche aus dem 17. Jahrhundert
Unbekannter Künstler für dieses Paar von Ananasbildern aus dem 17. Schön goldgerahmt und mattiert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Papier

Paar Ananas-Stiche aus dem 17. Jahrhundert
3.386 € Angebotspreis / Set
40 % Rabatt
Bananenpflanze: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein originaler, antiker, kolorierter botanischer Schabkunststich von Bananenpflanzen, der mit Handkolorierung veredelt ist. Es trägt den Titel "Banane 2. Mauze, Baradis-feig...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Ananas mit Blattwerk.
Von Maria Sibylla Merian
[MERIAN, Maria Sibylle]. Ananas mit Blattwerk. Den Haag, Gosse, 1719. Kupferstich einer Ananas mit Blattwerk von J. Mulder, P. Sluyter und D. Stoopendaal nach Merian, mit späterem...
Kategorie

1710er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur

Gravur aus Ananas
Von Johann Wilhelm Weinmann
Originalstich von Johann Wilhelm Weinmann aus "Phytanthosa Iconographia". Ratisbon, 1737-1745. Diese Platte: Nr. 113 Ananas Folio Latiore. Schabkunststich in Farbe gedruckt und zum Z...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Büttenpapier