Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Faszinierende Crustaceans- und Marineanatomie: Handkolorierte Gravur aus dem 19. Jahrhundert

140 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Faszinierende Krustentiere und Meeresanatomie: Handkolorierter Kupferstich aus Bertuchs Bilderbuch für Kinder aus dem 19. Beschreibung: Dieser fesselnde handkolorierte Kupferstich zeigt eine detaillierte Studie der Krebstiere und der Meeresanatomie und bietet einen Einblick in die wissenschaftliche Neugier und künstlerische Meisterschaft des 19. Jahrhunderts. Das 1805 in Friedrich Johann Bertuchs berühmtem "Bilderbuch für Kinder" in Weimar veröffentlichte Werk ist ein Beispiel für die Verschmelzung von Bildung und Kunst im Zeitalter der Aufklärung. Die Gravur weist folgende Merkmale auf: - Ein Hummer, dessen Anatomie und Textur detailliert wiedergegeben wird, um seine Rolle als Meeresbewohner von großem naturgeschichtlichem Interesse zu unterstreichen. - Nahaufnahmen von Zangen und Klauen, die die funktionellen und defensiven Anpassungen der Krebstiere verdeutlichen. - Eine sezierte Ansicht, die die inneren Strukturen zeigt und eine frühe Erkundung der Meeresanatomie bietet, die Kunst und Wissenschaft miteinander verbindet. - Ein kleinerer Meeresorganismus mit feinen Details, die die Vielfalt des Lebens im Wasser widerspiegeln. Was diesen Stich besonders faszinierend macht, ist seine Ausgewogenheit zwischen wissenschaftlicher Strenge und künstlerischer Schönheit. Die detaillierte Darstellung des Hummers und seiner Anatomie verdeutlicht den Enthusiasmus der Aufklärer für das Verständnis und die Dokumentation der natürlichen Welt. Die von Hand aufgetragene Kolorierung verstärkt die naturgetreue Qualität der Gravur und macht sie zu einem wertvollen Stück für Sammler von Naturgeschichte und Meereskunde. Handkolorierte Stiche wie dieser waren vor dem Aufkommen der modernen Fotografie unerlässlich, um einem breiten Publikum die Wunder der Natur näher zu bringen. Friedrich Johann Bertuch, ein berühmter deutscher Verleger und Kunsthandwerker, ist vor allem für seine 12-bändige Enzyklopädie für Kinder bekannt, die über 1.200 gestochene Tafeln zur Naturgeschichte, Wissenschaft, Mythologie und mehr enthält. Diese Enzyklopädie bleibt ein Eckpfeiler der wissenschaftlichen und künstlerischen Errungenschaften des 19. Jahrhunderts. Bedingung: Die Gravur ist in sehr gutem Zustand, mit einigen leichten Stockflecken und leichten Randverfärbungen, die dem Alter entsprechen. Die Handkolorierung ist lebendig und erweckt die Motive zum Leben, indem sie die komplizierten Details und den historischen Charme der Gravur hervorhebt. Ratschläge zur Präsentation: 1. Lassen Sie die Gravur in einem Rahmen aus Naturholz oder im antiken Stil einrahmen, um ihre historische Bedeutung und ihr natürliches Thema zu unterstreichen. 2. Verwenden Sie ein säurefreies Passepartout in einem neutralen Farbton, um das Stück zu schützen und seine Farben zu betonen. 3. Stellen Sie ihn zusammen mit anderen meeres- oder naturgeschichtlichen Stichen für eine zusammenhängende Sammlung aus, oder verwenden Sie ihn als alleinstehendes Herzstück in einem Arbeitszimmer oder einer Bibliothek. 4. Verwenden Sie bei der Aufbewahrung eine Mappe in Archivqualität, um die Qualität zu erhalten und eine detaillierte Untersuchung zu ermöglichen. Diese Gravur ist ideal für Sammler meeresbiologischer Kunst, Pädagogen und alle, die sich für die Schönheit der Krebstiere und die frühe wissenschaftliche Erforschung begeistern. Es dient sowohl als pädagogisches Artefakt als auch als dekoratives Element und verkörpert den Geist der wissenschaftlichen Entdeckungen des 19. Jahrhunderts.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1805
  • Zustand:
    Die Gravur ist in gutem Zustand, mit einigen leichten Stockflecken und leichten Randverfärbungen, die dem Alter entsprechen. Die Handkolorierung ist lebendig und erweckt die Motive zum Leben, indem sie die komplizierten Details und den historischen Charme der Gravur hervorhebt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14000-521stDibs: LU3054343084252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sammlung alter naturalistischer Illustrationen: Marineleben und Arthropods, 1845
Die Collage zeigt eine delikate Zusammenstellung antiker wissenschaftlicher Drucke, jeder ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der die natürliche Welt noch von Geheimnissen umhüllt wa...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Leuchtend lebhafte handkolorierte Gravur seltener Fischexemplare aus Bertuchs Werk, 1805
Titel: Lebendiger handkolorierter Kupferstich von 1802 mit seltenen Fischarten aus Bertuchs Meisterwerk Beschreibung: Dieser beeindruckende handkolorierte Kupferstich aus dem Jahr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Krustentierarten in Drapiez' Wörterbuch der Naturwissenschaften, 1845
Dieser originale, handkolorierte, antike Stich zeigt eine Vielzahl von Krebstieren, die sich durch ihre harten Panzer, segmentierten Körper und gelenkigen Gliedmaßen auszeichnen. Jed...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Aufwändige Darstellungen des Meereslebens: Handkolorierte Kupferstichgravur, 1805
Titel: Filigrane Darstellungen von Meereslebewesen: Handkolorierter Kupferstich aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" Beschreibung: Dieser faszinierende handkolorierte Kupferstic...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antiker handkolorierter Druck verschiedener Seeigel des 19. Jahrhunderts, 1845
Diese originalen, handkolorierten, antiken Stiche von Pierre Auguste Joseph Drapiez bieten einen fesselnden Einblick in die Welt der Meeresbewohner. Die detailgetreuen und farbenfroh...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Wissenschaftliche Kunst von 1845: Handkolorierte Gravur von Invertebraten und Insekten der Marine
Dieses Bild ist ein wunderschöner, detailreicher handkolorierter Stich aus dem Jahr 1845, der eine Reihe von wirbellosen Meerestieren und Insekten zeigt. Es enthält acht Exemplare, d...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Crustaceans, antiker englischer Gravurdruck aus der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Crustaceans – Hummer, antiker englischer Gravurdruck der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Crustaceans, antiker englischer Gravurdruck aus der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Crustaceans - Zyklopen usw., antiker englischer Gravurdruck der Naturgeschichte, 1837
Krustentiere". Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Crustaceans – Krabben, antiker englischer Gravurdruck der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Crustaceans, antiker englischer Gravurdruck aus der Naturgeschichte, 1837
krustentiere" Kupferstich mit originaler Handkolorierung. Aus Baron Georges Cuviers (1769-1832) "Animal Kingdom", veröffentlicht 1837 in London. 210 mm x 130 mm (Blatt)
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur