Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Final Voyage: Der Tod von Kapitän Cook in der Kealakekua Bay, Hawaii, 1779

Angaben zum Objekt

Kupferstich aus Thomas Bankes' "New System of Geography", veröffentlicht von Royal Authority um 1775 Dieser zum Verkauf stehende Stich zeigt eine Szene der Karakakooa Bay in Owyhee (Hawaii), wo Kapitän James Cook getötet wurde. Das Bild zeigt eine Reihe von Kanus auf dem Wasser und ein europäisches Segelschiff, was auf die Interaktion zwischen den hawaiianischen Ureinwohnern und den europäischen Entdeckern hinweist. Dem Text im Bild zufolge handelt es sich um eine Gravur für "BANKES's New System of Geography Published by Royal Authority". Der Name des Graveurs lautet "E. Scott, sculp.", was darauf hinweist, dass E. Scott der Stecher war (der Begriff "sculp" ist die Abkürzung für "sculpsit", was lateinisch für "er (oder sie) hat es gestochen" ist). Der Begriff "Owyhee" ist eine alte Schreibweise von "Hawaii", und diese Schreibweise war im 18. Kapitän James Cook wurde 1779 in der Kealakekua-Bucht auf der Big Island von Hawaii getötet, was darauf schließen lässt, dass dieses Werk wahrscheinlich irgendwann nach diesem Ereignis entstanden ist. Ohne zusätzliche Informationen über "BANKES's New System of Geography" ist es jedoch schwierig, das genaue Jahr zu bestimmen, in dem dieser spezielle Stich angefertigt wurde. Dieses Werk ist wahrscheinlich von: Thomas Bankes, Edward Warren Blake und Alexander Cooks A New Royal Authentic and Complete System of Universal Geography (im Folgenden Thomas Bankes). Der gewaltige Folioband mit 990 zweispaltigen Seiten war ein populäres Werk, das in sechs Auflagen im Jahre von 1775 bis 1797 Thomas Bankes: Sammler von Karten und Stichen aus dem 18. Jahrhundert und Vikar von Dixton, Monmouthshire, dessen New and Authentic System of Universal Geography (London, C. Cooke, ca. 1788-90) Ansichten aus verschiedenen Ländern zusammenstellte, darunter auch solche, die die Reisen von Kapitän James Cook beschreiben. Die Geographen des siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhunderts erkannten zwei große Bereiche ihrer Disziplin. Dabei handelte es sich um die "allgemeine" oder "universelle" Geografie, die sich mit "der gesamten Erde im Allgemeinen befasste und ihre Eigenschaften ohne Rücksicht auf bestimmte Länder erklärte".
  • Maße:
    Höhe: 22,5 cm (8,86 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1779
  • Zustand:
    Guter Zustand. Bitte betrachten Sie die Bilder sorgfältig. Geringfügige alters- und handhabungsbedingte Tonung oder Bräunung.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13597-851stDibs: LU3054337980102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gravur des Todes von Kapitän James Cook in der Kealakekua Bay, Hawaii, 1784
Historischer Kupferstich "Der Tod von Kapitän James Cook, F.R.S. in Owhyhee in MDCCLXXIX" (1779). Dieser Stich ist von besonderer Bedeutung, da er den Tod des berühmten britischen En...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

End einer Odyssee: Der Herbst von Kapitän James Cook auf Hawaii im Jahr 1779
Dieser antike Originaldruck ist ein Kupferstich mit dem Titel "The Murder of CAPT. COOK bei O-Why-e-e." Dieser historische Druck zeigt den Moment des Todes von Kapitän James Cook in ...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

1778 Kupferstich: Captain Cooks zweite Reise - Begegnung mit den Tahitianern
1778 Kupferstich von Kapitän Cooks zweiter Reise: Begegnung mit den Tahitianern Dieser schöne Kupferstich aus dem Jahr 1778, der von Charles Grignion (1717-1810) nach einem Werk von...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Gravur des tragischen Ablebens von Kapitän James Cook im Jahr 1779 in der Südsee
Der Kupferstich mit dem Titel "Der Tod von Captn. Cook" schildert das dramatische und tragische Ereignis des Todes von Kapitän James Cook. Dieses Kunstwerk ist aufwendig gerahmt und ...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

The Ceremonial Offering to Captain Cook in Hawaii, gestochen im Jahr 1778
Titel: "Das feierliche Opfer für Kapitän Cook auf Hawaii, 1778". Dieser detaillierte antike Stich mit dem Titel "An Offering Before Captain Cook in the Sandwich Islands" (Ein Opfer ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Zeremonieller Tribut an Kapitän Cook im hawaiianischen Archipel, um 1790
Titel: ³eZeremonieller Tribut an Kapitän Cook im hawaiianischen Archipel³c Beschreibung: Dieser antike Druck zeigt eine Szene mit dem Titel "An Offering before Capt'n Cook in the Sa...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kapitän Cooks Erkundung von Tahiti 18. C. Handkolorierte Karte von Bellin
Von Jacques-Nicolas Bellin
Diese schöne handkolorierte Kupferstichkarte aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Carte de l'Isle de Taiti, par le Lieutenant J. Cook" und wurde von Jacques Nicolas Bellin gescha...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Landkarten

Materialien

Papier

Seltenes Paar Jagddrucke, Der Tod und die Kette 1819 T Sutherland-Skulptur
Wir freuen uns, dieses schöne Paar seltener Jagddrucke mit dem Titel The Death and The Chase von T. Sutherland Sculpt aus dem Jahr 1819 zum Verkauf anbieten zu können Ein sehr gut...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Drucke

Materialien

Leinwand, Holz

Matson Lines Hawaii „Festival of the Sea“ Lithographie „Festival of the Sea“ von Eugene Savage, gerahmt
Von Eugene Francis Savage
Original Matson Lines Hawaii "Festival of the Sea" Lithographie des Künstlers Eugene Savage, die aus den Original-Menüs der bekannten Matson Cruise Line stammt. Es wird in dem für da...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Bambus

Aquatinta-Stickerei des Quays aus dem 19. Jahrhundert in Waterford
Präsentieren eine schöne 19C Aquatinta Gravur des Quay in Waterford in Waterford Stadt in Irland. Dieser Stich wurde von Hand mit Aquatinta-Farbe(n) verschönert und stammt aus Irl...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Drucke

Materialien

Papier

„Der Tod von General Wolfe“ Gravur von William Woollett, nach Benjamin West
Von Benjamin West
Vorgestellt wird einer der wichtigsten historischen Drucke, die je veröffentlicht wurden: "Der Tod von General Wolfe", ein Stich von William Woollett nach dem gleichnamigen Gemälde v...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

„“Der Tod von General Wolfe“, Radierung nach Benjamin West, auf Perlmutt gelegt
Von Benjamin West
Radierung auf Büttenpapier, auf Vellum aufgelegt, um 1789. Radierung nach Benjamin Wests Gemälde "Der Tod von General Wolfe" von 1770, das an die Schlacht von Quebec 1759 erinnert...
Kategorie

Antik, 1780er, Kanadisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen