Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Foreign Field Sports: Ägyptische Sportler, Krokodilsuche von Dubourg & Howitt, 1813

192 €Einschließlich MwSt.
240 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Bild, eine original antike Aquatinta, zeigt "Ägypter beim Krokodilfang". Historisch gesehen wurde der Krokodilfang in verschiedenen Regionen, vor allem in Afrika und Asien, dokumentiert. Hier sind einige Regionen und Länder, in denen solche Aktivitäten üblich waren: 1. **Ägypten**: - Das Bild zeigt den ägyptischen Krokodilfang, der entlang des Nils eine wichtige Tätigkeit war. Krokodile wurden in der altägyptischen Kultur sowohl gefürchtet als auch verehrt und oft mit dem Gott Sobek in Verbindung gebracht. 2. **Afrika südlich der Sahara**: - Der Krokodilfang war auch in anderen Teilen Afrikas üblich, z. B. in den Flüssen und Seen der subsaharischen Regionen, wo Krokodile heimisch sind. 3. **Indien**: - In Indien, insbesondere an den Flüssen Ganges und Brahmaputra, ist der Krokodilfang eine traditionelle Praxis. Das Muggerkrokodil (Crocodylus palustris) und der Gharial (Gavialis gangeticus) wurden häufig gejagt. Der Krokodilfang findet auch heute noch in einigen Regionen statt, ist jedoch stärker reglementiert und steht oft im Zusammenhang mit Naturschutzbemühungen und nicht mit der Jagd zu Handels- oder Schutzzwecken. 1. **Afrika**: - Länder wie Südafrika, Sambia und Simbabwe haben die Krokodilzucht und den Krokodilfang vor allem aus Gründen des Naturschutzes, des Tourismus und der nachhaltigen Nutzung geregelt. 2. **Australien**: - Im Norden Australiens, insbesondere im Northern Territory, gibt es kontrollierte Krokodilfangprogramme. Diese dienen hauptsächlich dem Management der Population von Salzwasserkrokodilen (Crocodylus porosus), um die Sicherheit und das Gleichgewicht der Ökosysteme zu gewährleisten. 3. **Südostasien**: - In Ländern wie Thailand und den Philippinen gibt es Krokodilfarmen und geregelte Fangpraktiken, die auf eine nachhaltige Nutzung und Erhaltung ausgerichtet sind. Bemühungen zur Erhaltung der Natur - **CITES (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)**: - Viele Länder sind Unterzeichner des CITES-Übereinkommens, das den Handel mit Krokodilhäuten und -produkten regelt, um sicherzustellen, dass die Wildpopulationen nicht übermäßig ausgebeutet werden. Geschützte Gebiete: - Viele Länder haben Schutzgebiete und Nationalparks eingerichtet, in denen Krokodile geschützt werden und der Fang streng kontrolliert oder verboten ist. Aktuelle Verordnungen - Genehmigungssysteme: - In den meisten Ländern, in denen der Krokodilfang erlaubt ist, wird er durch Genehmigungssysteme stark reguliert, die sicherstellen, dass die Tätigkeit nachhaltig ist und die Wildpopulationen nicht gefährdet. - Programme zur Erhaltung der Umwelt: - In vielen Regionen gibt es Schutzprogramme, die darauf abzielen, die Lebensräume der Krokodile zu schützen und sicherzustellen, dass alle Fangaktivitäten zum langfristigen Überleben der Art beitragen. Während die traditionellen Praktiken des Krokodilfangs, die auf historischen Bildern wie dem hier gezeigten zu sehen sind, weitgehend durch stärker regulierte und naturschutzorientierte Ansätze ersetzt wurden, sind die kulturelle Bedeutung und die Geschichte dieser Aktivitäten nach wie vor ein wesentlicher Teil des kulturellen Erbes in diesen Regionen.
  • Maße:
    Höhe: 22,2 cm (8,75 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1813
  • Zustand:
    Zustand: In gutem Zustand angesichts des Alters. Allgemeine altersbedingte Tonung durch Alter und Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13740-71stDibs: LU3054340470342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Foreign Field Sports: Bird Catching Aquatinta von Dubourg & Howitt, 1813
Dieser Druck mit dem Titel "Bird Catching from Below" (Vogelfang von unten) zeigt eine traditionelle Methode der Vogeljagd entlang einer felsigen Küstenlinie. In der Szene sind mehre...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Foreign Field Sports: Bird Catching Aquatinta von Dubourg & Howitt, 1813
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Hunting and Gathering Across Continents in einer Collage aus fünf Stichen, 1813
Lot von 5 kolorierten Aquatinten, von Mathew DUBOURG nach verschiedenen Künstlern. Diese antiken Originaldrucke wurden gezeichnet (bezeichnet mit "Del.", kurz für delineavit, latein...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck des Landgangs der französischen Truppen auf Timor von Ferrario, 1831
Originaler antiker Druck der Landung der französischen Truppen auf der Insel Timor. Dieser Druck stammt aus dem Buch "Costume Antico e Moderno: Palästina, China, Indien, Ozeanien" vo...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Foreign Field Sports: German Wolf Trap Aquatinta von Dubourg & Howitt, 1813
Dieser Druck mit dem Titel "German Wolf Trap" zeigt eine dramatische Szene mit einem Wolf, der in einer Falle in einem dichten Wald gefangen ist. Der Wolf, der mit einem verzweifelte...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Foreign Field Sports: German Wolf Trap Aquatinta von Dubourg & Howitt, 1813
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker antiker Druck französischer Truppen auf der Ombai-Insel von Ferrario, '1831'
Originaler antiker Druck der französischen Truppen auf der Insel Ombai, Alor-Archipel. Dieser Druck stammt aus dem Buch "Costume Antico e Moderno: Palästina, China, Indien, Ozeanien"...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Dekorativer handkolorierter antiker Druck von Tartars, Jagdhirsch in Russland, 1813
Antiker Druck mit dem Titel "Tataren jagen Hirsche". Dieser Druck stammt aus Samuel Howitts "Foreign Field Sports". Künstler und Graveure: Samuel Howitt war ein englischer Maler, ...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ägyptische Ägypter, Krokodilcatching, Aquatinta-Gravur- Jagddruck, 1813
Von Samuel Howitt
Ägypter, die Krokodile fangen Farbaquatinta von Mathew Dubourg (1786-1838) nach John Heavenside Clark (um 1770-1863). Aus Samuel Howitts 'Foreign Field Sports'. Samuel Howitt war e...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Mamalukes „Excussing the Spear“, Aquatinta-Gravur- Jagddruck mit Jagdmotiv, 1813
Von Samuel Howitt
Mamalukes üben den Speer Farbaquatinta von Mathew Dubourg (1786-1838) nach John Heavenside Clark (um 1770-1863). Aus Samuel Howitts 'Foreign Field Sports'. Samuel Howitt war ein en...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Flotte d'Otahiti in Oparee zusammengesetzt, farbiger Kupferstich, Robert Benard, 1778
Von Robert Benard
Die Flotte d'Otahiti versammelt sich in Oparee. Farbige Gravur. Robert Benard (tätig 1750-1785), 1778. Handkolorierter Stich aus der Serie "The Voyages of Captain Cook", der die Nu...
Kategorie

Antik, 1770er, Europäisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Sonstiges

Ägyptische Egyptians Along the Nile - Chromolithograph nach Karl Werner - 1881
Ägypter auf Kamel ist ein modernes Kunstwerk, das d'apres Karl Werner realisiert wurde. Gemischtfarbige Chromolithographie.  Das Werk ist den Aquarellen nachempfunden, die der Küns...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Charvolents, die in verschiedenen Richtungen mit demselben Wind reisten, von Colman, 1827
Englischer handkolorierter Kupferstich von vier Charvolents (Kutschen, die von Drachen gezogen werden), die durch die Landschaft oberhalb einer kleinen Stadt fahren. Der Charvolent ...
Kategorie

Antik, 1820er, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert über die nördliche Walfischerei:: um 1720
Sehr früher holländischer Holzschnitt aus dem 18. Jahrhundert über die nördliche Walfischerei, um 1720, ein handkolorierter Stich, der die holländische Walfangflotte in einer nördlic...
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier