Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Foreign Field Sports: Hog Hunting In India Aquatinta von Dubourg & Howitt, 1813

192 €Einschließlich MwSt.
240 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"London, E. Orme, (1813). Handkolorierte Aquatinta 'Hog Hunters in India Going Out No.1' von Dubourg, Merke & Howitt, aus 'Foreign Field Sports'". Beschreibung: Diese exquisite handkolorierte Aquatinta mit dem Titel "Hog Hunters in India Going Out No.1" wurde 1813 in London von E. Orme veröffentlicht. Der Druck ist Teil der renommierten Serie "Foreign Field Sports" und wurde von Dubourg, Merke & Howitt nach den Entwürfen von Howitt & Clark meisterhaft koloriert. Das Kunstwerk fängt eine lebendige Szene einer Jagdexpedition in Indien ein. An der Spitze trägt ein imposanter Elefant drei Männer: einen europäischen Jäger mit roter Jacke und zwei einheimische Diener, von denen einer einen grünen Sonnenschirm hält. Im Hintergrund sieht man weitere Mitglieder der Jagdgesellschaft auf Pferden, ausgerüstet mit Speeren und traditioneller Kleidung, inmitten einer ruhigen Landschaft mit Palmen und einem entfernten Zelt. Die aufwändigen Details und die lebendige Handkolorierung erwecken die historischen und kulturellen Aspekte der Jagdpraxis zum Leben. Dieser Druck ist nicht nur ein Beispiel für die künstlerische Exzellenz der britischen Aquatinta des frühen 19. Jahrhunderts, sondern bietet auch einen faszinierenden Einblick in die kolonialen Jagdexpeditionen in Indien, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jede Sammlung historischer Drucke oder von Sportkunst macht. Schwarzwildjagd-Praktiken heute Die Schweinejagd hat sich gegenüber den historischen Darstellungen, wie sie in dem Druck "Hog Hunters in India Going Out No.1" zu sehen sind, erheblich weiterentwickelt. Heute ist die Jagd auf Schweine nicht nur ein beliebter Sport, sondern auch eine wichtige Aktivität für das Management von Wildtierbeständen und den Schutz von Ökosystemen. Moderne Praktiken 1. **Jagdtechniken**: Zu den gängigen Techniken gehören die Ansitz- und Pirschjagd, die Standjagd und die Köderjagd. Bei der Ansitzjagd werden die Schweine auf Sicht gejagt, während bei der Standjagd von erhöhten Positionen aus gewartet wird, bis sich die Schweine einem geköderten Gebiet nähern. 2. **Ausrüstung**: Die Jäger verwenden verschiedene Schusswaffen und Bögen, die für die Größe der Schweine geeignet sind. Zu den unverzichtbaren Ausrüstungsgegenständen gehören Tarnkleidung, Produkte zur Geruchskontrolle und Sicherheitsausrüstung wie Augen- und Gehörschutz. 3. **Ethische Jagd**: Moderne Jäger legen Wert auf humane Praktiken, die eine schnelle und ethische Tötung gewährleisten, um das Leiden zu minimieren. Dazu gehören die richtige Schussabgabe und die Vorbereitung auf das Aufspüren und Wiederfinden von Tieren. Zu einer ethischen Jagd gehören auch die Einhaltung der Jagdvorschriften, die Verwendung geeigneter Ausrüstung und die Gewährleistung der Sicherheit zu jeder Zeit. 4. **Nachhaltigkeit**: Nachhaltige Jagdpraktiken auf Schweine sind entscheidend für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft. Dazu gehören geregelte Jagdzeiten, Quoten und Bemühungen zur Erhaltung von Lebensräumen. Nachhaltige Praktiken sorgen dafür, dass die Jagd eine lebensfähige und umweltfreundliche Tätigkeit bleibt. Bedeutung der Schweinejagd 1. **Populationskontrolle**: Wildschweine vermehren sich schnell, und ohne Bejagung können ihre Populationen unkontrollierbar werden, was zu erheblichen ökologischen Schäden führt. Die Jagd hilft bei der Bewirtschaftung dieser Populationen und schützt einheimische Wildtiere und Lebensräume. 2. **Landwirtschaftlicher Schutz**: Wildschweine sind für ihr zerstörerisches Verhalten in landwirtschaftlichen Gebieten berüchtigt und verursachen erhebliche wirtschaftliche Verluste. Die Jagd verringert die Auswirkungen auf die Ernte und den Viehbestand und unterstützt die landwirtschaftlichen Gemeinden. 3. **Krankheitsbekämpfung**: Wildschweine können Krankheiten übertragen, die auf Mensch und Vieh übertragbar sind. Die Kontrolle ihrer Populationen durch die Jagd trägt dazu bei, die Ausbreitung dieser Krankheiten einzudämmen und die öffentliche Gesundheit zu schützen. 4. **Wirtschaftlicher Nutzen**: Die Schwarzwildjagd bringt erhebliche Einnahmen durch den Jagdtourismus. Geführte Jagden ziehen landesweit Jäger an, unterstützen lokale Unternehmen und tragen zur Wirtschaft im ländlichen Raum bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die moderne Jagd auf Schweine die Tradition mit modernen ethischen und nachhaltigen Ansätzen verbindet. Diese Praktiken gewährleisten, dass die Jagd einen positiven Beitrag zum Wildtiermanagement, zum ökologischen Gleichgewicht und zur wirtschaftlichen Unterstützung der lokalen Gemeinschaften leistet. Länder, in denen heute die Jagd auf Schweine praktiziert wird: 1. **Vereinigte Staaten**: Die Jagd auf Schweine ist in den USA weit verbreitet, vor allem in Südstaaten wie Texas, Florida, Georgia und Hawaii. In diesen Staaten gibt es erhebliche Wildschweinpopulationen, die landwirtschaftliche Schäden und ökologische Probleme verursachen. Die Jagd dient der Populationskontrolle und wird oft ganzjährig auf öffentlichem und privatem Land gefördert. 2. **Italien**: In Italien ist die Schweinejagd eine beliebte und traditionelle Tätigkeit, die tief in der Kultur verwurzelt ist. Vor allem in Regionen mit hohen Wildschweinbeständen wie der Toskana und den Alpen werden verschiedene Methoden wie die Battue (Gemeinschaftsjagd mit Treibern) und die Drückjagd praktiziert. 3. **Osteuropa**: Länder wie Rumänien und Ungarn sind für ihre Drückjagden und Treibjagden bekannt. Bei diesen kollektiven Jagdmethoden treiben Gruppen von Jägern und Treibern die Schweine in Richtung der Schützen. Die Wildschweinjagd ist in diesen Regionen eine wichtige Tradition, die sowohl zur Kultur als auch zum Tourismus beiträgt. 4. **Deutschland**: In Deutschland hat die Schwarzwildjagd eine lange Tradition, wobei häufig Methoden wie Hochsitz- und Drückjagden angewandt werden. Das Land wendet strenge Vorschriften an, um nachhaltige Jagdpraktiken zu gewährleisten, das Gleichgewicht der Ökosysteme zu erhalten und die Interessen der Landwirtschaft zu schützen. 5. **Spanien**: In Spanien sind Drückjagden, so genannte "Monterias", sehr beliebt. Diese Jagden sind oft große gesellschaftliche Ereignisse und verbinden Tradition mit der Bewirtschaftung von Wildschweinpopulationen, die bekanntermaßen erhebliche Schäden an Kulturen und natürlichen Lebensräumen verursachen. 6. **Hawaii**: Auf der Insel Kauai wird die Wildschweinjagd als Freizeitbeschäftigung angeboten und lockt Jäger oft mit dem Versprechen anspruchsvoller Jagden und der Möglichkeit, wunderschöne Naturlandschaften zu erkunden. Die Jagden werden in der Regel auf privatem Grund und Boden unter Anleitung durchgeführt, was hohe Erfolgsquoten garantiert. Moderne Praktiken der Schweinejagd: 1. **Techniken**: - **Spot-and-Stalk**: Die Jäger verfolgen die Schweine auf Sicht, was Geschick und Geduld erfordert. - **Standjagd**: Die Jäger warten von erhöhten Positionen in der Nähe von geköderten Gebieten. - Drückjagden**: Gruppen von Jägern und Treibern treiben die Schweine zu den Schützen. - **Nachtjagd**: Verwendet Gewehre mit Wärmebild- oder Nachtsichtzielgeräten, die in den USA sehr beliebt sind. 2. **Ausrüstung**: - Schusswaffen und Bögen, die für die Jagd auf Schwarzwild geeignet sind. - Schutzausrüstung wie Augen- und Gehörschutz. - Tarnkleidung und Produkte zur Geruchskontrolle. 3. **Ethische und nachhaltige Praktiken**: - Gewährleistung einer schnellen und humanen Tötung. - Anwendung der richtigen Schussplatzierung und Rückholmethoden. - Einhaltung der Jagdvorschriften und der Sicherheitsstandards. 4. **Bedeutung**: - **Populationskontrolle**: Verwaltung der sich schnell vermehrenden Schweinepopulationen, um ökologische Schäden zu vermeiden. - **Landwirtschaftlicher Schutz**: Verringerung der erheblichen Auswirkungen auf Kulturpflanzen und Viehbestände. - **Seuchenbekämpfung**: Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten, die von Wildschweinen übertragen werden. - **Wirtschaftlicher Nutzen**: Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch Jagdtourismus. Die Jagd auf Schweine ist in vielen Ländern nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da sie einen Ausgleich zwischen Tradition und modernen ethischen und nachhaltigen Praktiken schafft, um die Bestände zu verwalten und die Ökosysteme zu schützen.
  • Maße:
    Höhe: 22,2 cm (8,75 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1813
  • Zustand:
    Zustand: In gutem Zustand angesichts des Alters. Allgemeine altersbedingte Tonung durch Alter und Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13740-81stDibs: LU3054340471072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Foreign Field Sports: Shooting Antelope in Indien, Aquatinta, 1813
Dieser Druck mit dem Titel "Shooting Antelopes, India" zeigt eine Jagdszene im indischen Grasland. Im Vordergrund nutzt ein Jäger in einem rosa Mantel und gelben Hosen eine Kuh als D...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Foreign Field Sports: Shooting Antelope in Indien, Aquatinta, 1813
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker antiker Druck einer Elefantenjagd von D'Urville (1853)
Antiker Druck mit dem Titel "Chasse aux Éléphants". Originaldruck einer Elefantenjagd. Dieser Druck stammt aus Band 1 der "Voyage Autour du Monde" von Comte-Amiral Dumont D'Urville.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Dekorativer handkolorierter antiker Druck von Tartars, Jagdhirsch in Russland, 1813
Antiker Druck mit dem Titel "Tataren jagen Hirsche". Dieser Druck stammt aus Samuel Howitts "Foreign Field Sports". Künstler und Graveure: Samuel Howitt war ein englischer Maler, ...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck von Elefanten im Königreich Ava von Symes '1800'
Antiker Druck mit dem Titel 'Manière de prendre les Eléphants sauvages dans les Forêts du Royaume d'Ava'. Druck des Fangs von Elefanten im Königreich Ava, Birma. Dieser Druck stammt ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Foreign Field Sports: German Wolf Trap Aquatinta von Dubourg & Howitt, 1813
Dieser Druck mit dem Titel "German Wolf Trap" zeigt eine dramatische Szene mit einem Wolf, der in einer Falle in einem dichten Wald gefangen ist. Der Wolf, der mit einem verzweifelte...
Kategorie

Antik, 1810er, Drucke

Materialien

Papier

Foreign Field Sports: German Wolf Trap Aquatinta von Dubourg & Howitt, 1813
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Druck der Fackel der Kriminalen auf Ceylon von D'Urville '1853'
Antiker Druck mit dem Titel "Supplice des Criminels à Ceylan". Originaldruck der Folterung von Verbrechern auf Ceylon, Sri Lanka. Dieser Druck stammt aus Band 1 der "Voyage Autour du...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von sechs Gravuren mit Elefanten- Jagdszenen in vergoldeten Rahmen
Satz von sechs Elefanten-Jagd-Szenen-Stichen in vergoldeten Rahmen. Antike Stiche von Williamson & Howitt mit Elefanten in verschiedenen orientalischen Jagdszenen und Landschaften in...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Mamalukes „Excussing the Spear“, Aquatinta-Gravur- Jagddruck mit Jagdmotiv, 1813
Von Samuel Howitt
Mamalukes üben den Speer Farbaquatinta von Mathew Dubourg (1786-1838) nach John Heavenside Clark (um 1770-1863). Aus Samuel Howitts 'Foreign Field Sports'. Samuel Howitt war ein en...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Shooting an African Buffalo, Aquatinta-Gravur- Jagddruck mit Jagdmotiv, 1813
Von Matthew Dubourg
Erschießen eines afrikanischen Büffels". Farbige Aquatinta von Mathew Dubourg (1786-1838) nach Samuel Howitt. Aus Samuel Howitts 'Foreign Field Sports'. Samuel Howitt war ein engli...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Jagd, Sepia-Radierung mit weichem Grund aus dem frühen 19. Jahrhundert, 1805
Von William Henry Pyne
hunting Pl II Radierung aus der Serie "Microcosm: or, a picturesque delineation of the arts, agriculture, manufacturers, &c. of Great Britain" von William Henry Pyne (1769-1843). ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Anglo-indische Schule Aquarell des 19. Jahrhunderts – Die Tigersuche
Anglo-indische Schule, Aquarell auf Papier. Nicht signiert. Gut präsentiert in einem Holzrahmen mit einem Profil aus Bambus.
Kategorie

19. Jahrhundert, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Nach George Bouverie Goddard Jagd-Stickerei
After George Bouverie Goddard (British, 1832-1886) Hunting Scene, Color Engraving on Paper, printed by W. J. Palmer, two greyhound dogs running after a hare, titled "The Altcar Cours...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstiges, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier