Objekte ähnlich wie Forest Giant Owl Butterfly (Caligo eurilochus) von Suriname, veröffentlicht im Jahr 1802
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Forest Giant Owl Butterfly (Caligo eurilochus) von Suriname, veröffentlicht im Jahr 1802
72 €Einschließlich MwSt.
90 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Titel: Wald-Rieseneulenfalter (Caligo eurilochus)
Beschreibung: Handkolorierter Kupferstich des Waldrieseneulenfalters, der die Oberseite (Abbildung 2) und die Unterseite (Abbildung 1) zeigt. Der Schmetterling ist in tropischen Regionen beheimatet, unter anderem in Surinam, wo er in der reichen Artenvielfalt des Regenwaldes gedeiht.
Dieses detaillierte Kunstwerk zeigt die auffälligen Augenflecken auf den Flügeln, ein charakteristisches Merkmal der Art, das zur Abschreckung von Raubtieren dient. Der Stich stammt aus dem 1802 in Weimar erschienenen *Bilderbuch für Kinder* von Friedrich Johann Bertuch und stellt die einzigartige Färbung und Musterung des Schmetterlings aus beiden Perspektiven anschaulich dar.
Der Waldrieseneulenfalter (Caligo eurilochus) ist aus mehreren Gründen faszinierend:
1. Augenflecken zur Verteidigung: Das auffälligste Merkmal dieses Schmetterlings sind die großen, augenähnlichen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel. Diese "Eulenaugen" ähneln denen eines Raubtiers, was potenzielle Bedrohungen, wie z. B. Vögel, einschüchtern und abschrecken kann. Diese einzigartige Anpassung verschafft dem Schmetterling einen Vorteil bei der Vermeidung von Raubtieren.
2. Dämmerungsaktivität: Im Gegensatz zu vielen anderen Schmetterlingsarten, die tagsüber aktiv sind, ist Caligo eurilochus dämmerungsaktiv, d. h. er ist vor allem in der Dämmerung - am frühen Morgen oder am späten Nachmittag - aktiv. Dieses Verhalten hilft ihm, viele tagaktive Raubtiere zu meiden, und macht ihn zu einem kleinen Ausreißer in der Welt der Schmetterlinge.
3. Große Größe: Diese Schmetterlinge sind recht groß, mit einer Flügelspannweite von bis zu 15 cm, was sie zu einem der größten Schmetterlinge in den von ihnen bewohnten Regionen macht. Ihre schiere Größe trägt zu ihrer auffälligen Erscheinung und ihrem visuellen Interesse bei, besonders wenn sie durch den Wald gleiten.
4. Mimikry und Camouflage: Neben den auffälligen Augenflecken verfügen die Flügelmuster auch über eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich an ihre Umgebung anzupassen. Wenn sie mit geschlossenen Flügeln ruhen, ähneln sie oft der Textur von Baumrinde oder totem Laub und bieten so eine hervorragende Tarnung vor Raubtieren.
5. Spezifität der Wirtspflanzen: Die Raupen der Caligo-Arten ernähren sich hauptsächlich von Bananen- und Helikonienpflanzen, die in ihren heimischen tropischen Lebensräumen wie Surinam reichlich vorhanden sind. Diese Nahrungsbeziehung ist für lokale Ökosysteme und Bananenplantagen von entscheidender Bedeutung, da der Schmetterling je nach Lebensstadium sowohl als Bestäuber als auch als potenzieller Schädling fungieren kann.
6. Symbol für die Vielfalt des Regenwaldes: Der "Caligo eurilochus" ist ein Symbol für die reiche Artenvielfalt der tropischen Regenwälder. Sein Vorkommen in Gebieten wie Surinam verdeutlicht die komplexen Beziehungen in diesen Ökosystemen und die Anpassungsstrategien, die tropische Arten entwickeln, um zu überleben und zu gedeihen.
Diese kombinierten Eigenschaften - ihre defensiven Anpassungen, ihr Verhalten, ihre Größe, ihre Mimikry und ihre ökologische Rolle - machen den Wald-Rieseneulenfalter zu einer faszinierenden Art für Wissenschaftler und Naturliebhaber.
Handkolorierter Kupferstich aus dem Jahr 1802, leicht stockfleckig und altersgemäß leicht gebräunt. Die Farben bleiben lebendig, die Papierkanten sind leicht abgenutzt, aber ohne größere Risse oder Knicke. Geeignet für die Einrahmung mit Sorgfalt, um den aktuellen Zustand zu erhalten.
- Maße:Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1802
- Zustand:Handkolorierter Kupferstich aus dem Jahr 1802, leicht stockfleckig und altersgemäß leicht gebräunt. Die Farben bleiben lebendig, die Papierkanten sind leicht abgenutzt, aber ohne größere Risse oder Knicke. Geeignet für die Einrahmung mit Sorgfalt, um den aktuellen Zustand zu erhalten.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13887-171stDibs: LU3054342445052
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.502 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenExquisite Schmetterlinge und Moths: Lebendige, handkolorierte Gravur aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Eine Symphonie von Schmetterlingen und Nachtfaltern: Handkolorierter Kupferstich des 19. Jahrhunderts aus Bertuchs Bilderbuch für Kinder
Beschreibung:
Dieser lebhafte, ha...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Vivid Lepidoptera: Handkolorierte Schmetterlings- und Moth-Studien aus dem 18. Jahrhundert
Dieser exquisite handkolorierte Kupferstich aus Friedrich Johann Bertuchs berühmtem "Bilderbuch für Kinder", das 1805 in Weimar erschien, zeigt eine fesselnde Studie von Schmetterlin...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Gravur von Schmetterlingen und Larvaen aus dem 18. Jahrhundert von J. B. Schmuzer
Dieser handkolorierte Stich mit dem Titel *Insecta XXXIV* ist eine naturkundliche Illustration aus dem späten 18. Jahrhundert, die Schmetterlinge und ihre Lebensstadien zeigt.
Zwei...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hawk-Moths and Butterflies: Handkolorierte Gravuren, veröffentlicht 1805
Die Komposition dieser beiden handkolorierten Kupferstiche stellt eine visuell reiche Studie von Motten, Schmetterlingen und ihren Lebensstadien dar, wie sie in Friedrich Johann Bert...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Exquisite Darstellung von Schmetterlingen und Katzenpilzen: Eine handkolorierte Gravur
Titel: Exquisite Darstellung von Schmetterlingen und Raupen: Ein handkolorierter naturkundlicher Kupferstich
Beschreibung: Dieser wunderschön handkolorierte Kupferstich zeigt eine...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Einzigartige Entomologiestudie - Handkolorierte Schmetterlingsdrucke Herausgegeben um 1780
Handkolorierte Schmetterlingsdrucke des 18. Jahrhunderts von J.B. Schmutzer - CIRCA 1775-1790
Diese wunderschönen handkolorierten Stiche, die von J.B. Schmutzer im späten 18. Jahrhu...
Kategorie
Antik, 1780er, Drucke
Materialien
Papier
304 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes Paar handkolorierte Albertus Seba-Schmetterlingsgravuren, Schmetterling, 18. Jahrhundert, Paar
Von Albertus Seba 1
Seltenes Paar handkolorierter Originaldrucke aus dem Naturalienkabinett von Sir Albertus Seba. Die Drucke stammen aus Bänden, die zwischen 1734 und 1765 in Amsterdam veröffentlicht w...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Esper Antike Schmetterlingsgravur aus dem 18. Jahrhundert mit Original-Handkolorierung
Von JC Bock
Ein deutscher Kupferstich mit originaler Handkolorierung von Schmetterlingen. Gedruckt auf handgeschöpftem Büttenpapier. Graviert von JC Bock.
Aus Eugenius Esper's "Die Schmetterlin...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke
Materialien
Gravur
Originaler antiker Druck von Schmetterlingen, 1847, ungerahmt
Tolles Bild von Schmetterlingen.
Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen.
Lithographie nach Cpt. Braun mit Original-Handkolorit.
Veröffen...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke
Materialien
Papier
Schmetterlinge, Farblithographie der antiken Naturgeschichte des späten 19. Jahrhunderts
'1. Iliades agenor 2. Parides Aeneas'
Farblithografie von Schmetterlingen aus dem späten 19. Jahrhundert.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Peacock Butterfly, Moth & Botanical: Ein handkolorierter M. Harris-Stickerei aus dem 18. Jahrhundert
Von Moses Harris
Es handelt sich um einen seltenen, handkolorierten Originalstich des Tagpfauenauges und der Wasserpest, die in ihrer natürlichen botanischen Umgebung dargestellt sind. Es ist Tafel 8...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur