Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Fotografie der Galleria Vittorio Emanuele II, Mailand, spätes 19. Jahrhundert

464 €Einschließlich MwSt.
580 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: "Fotografie der Galleria Vittorio Emanuele II, Mailand, Ende des 19. Jahrhunderts" Dieses Foto zeigt die Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand, Italien, eines der ältesten Einkaufszentren der Welt und ein Paradebeispiel für die architektonische Grandeur des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Aufnahme steht das achteckige Zentrum der Galleria mit seinem gewölbten Dach aus Eisen und Glas und den eleganten neoklassizistischen Fassaden, in denen sich Cafés und Geschäfte befinden. Das Foto mit dem Label "4608. MILANO Ottagono della Galleria Vittorio Emanuele", wurde wahrscheinlich von Edizioni Brogi oder einem zeitgenössischen Mailänder Fotografen aufgenommen. Zustand: Das Foto ist auf eine dunkle Unterlage aufgezogen und gut erhalten, mit leichten Alterungserscheinungen, die für Fotos aus dieser Zeit typisch sind. Die Sepiatöne bleiben konsistent, und sowohl die Gebäudefassaden als auch die Menschen auf dem Platz darunter sind gut zu erkennen. Das Foto ist nur minimal verblasst, und die Ränder des Fotos und des Trägermaterials weisen nur leichte Abnutzungserscheinungen auf, die typisch für historische Drucke sind. Bei der Fotografie handelt es sich um einen Albuminabzug, eine beliebte Technik, die von der Mitte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem bei der Herstellung von Landschafts- und Architekturbildern eingesetzt wurde. Hauptaspekte des Albumin-Druckverfahrens: 1. Verfahren: Albuminabzüge wurden hergestellt, indem Papier mit einer Mischung aus Eiweiß (Albumin) und einer Salzlösung beschichtet wurde, die eine glänzende Oberfläche bildete. Das Papier wurde dann mit Silbernitrat sensibilisiert, wodurch es lichtempfindlich wurde. 2. Belichtung: Das sensibilisierte Papier wurde mit einem Glasnegativ (in der Regel im Großformat für scharfe Details) in Kontakt gebracht und dem Sonnenlicht ausgesetzt. Die Belichtungszeit kann je nach Lichtintensität lang sein, in der Regel mehrere Minuten. 3. Entwicklung und Fixierung: Nach der Belichtung wurde der Abzug in einer chemischen Lösung entwickelt und anschließend fixiert, um nicht belichtete Silbersalze zu entfernen. Dadurch würde das Bild dauerhaft auf dem Papier bleiben. 4. Merkmale: - Sepiaton: Albumenabzüge haben oft einen warmen, sepiafarbenen Ton, der zu der leichten Vergilbung passt, die auf diesem Foto sichtbar ist. - Glänzende Oberfläche: Die Eiweißbeschichtung verleiht diesen Drucken eine glatte und glänzende Oberfläche. - Ausschnitt: Dieses Verfahren ermöglichte einen hohen Grad an Detailgenauigkeit, was an den Gebäuden auf diesem Foto zu erkennen ist. Wahrscheinlicher Zeitrahmen: Das Albuminverfahren war zwischen den 1850er und 1890er Jahren weit verbreitet und wurde bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein verwendet. Andere frühe fotografische Techniken wie Gelatinesilberabzüge wurden nach 1900 immer beliebter. Die Galleria Vittorio Emanuele II existiert noch immer und ist eines der berühmtesten Wahrzeichen von Mailand. Es wurde 1877 fertig gestellt und ist nach wie vor ein lebendiger Teil der Stadt, der als wichtige Einkaufspassage und Touristenattraktion dient. Zwischen der Piazza del Duomo und der Piazza della Scala gelegen, beherbergt die Galleria hochwertige Geschäfte, Cafés und Restaurants und ist bekannt für ihre atemberaubende Architektur, darunter das ikonische Dach aus Eisen und Glas und die Mosaikböden. Heute gilt es als Symbol für die Eleganz Mailands und als Paradebeispiel für die italienische Architektur des 19. Jahrhunderts. Die Galleria ist nach wie vor ein Zentrum kultureller und sozialer Aktivitäten, das sowohl Einheimische als auch internationale Besucher anzieht.
  • Maße:
    Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1870
  • Zustand:
    Zustand: Das Foto ist auf eine dunkle Unterlage montiert und scheint gut erhalten zu sein, mit minimalen sichtbaren Gebrauchsspuren. Die Bildqualität ist scharf und kontrastreich, und der Sepiaton ist durchgehend konsistent. Es ist kein Verblassen oder eine Beschädigung erkennbar.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-131181stDibs: LU3054341541202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fotografie des Mailänder Doms aus dem späten 19. Jahrhundert von Edizioni Brogi, um 1870
Titel: ³eFotografie des Mailänder Doms aus dem späten 19. Jahrhundert von Edizioni Brogi³c Dieses Foto zeigt den Mailänder Dom (Duomo di Milano), eine der größten und bekanntesten g...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Fotografien der Piazza San Marco und des Markusdoms, Venedig, 1870
Die beiden Fotografien sind handkolorierte Bilder der Piazza San Marco in Venedig, Italien, und zeigen die ikonische venezianische Architektur: Erstes Bild: - Thema: Die breitere An...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck des Hauptportals der Basilika San Marco, 1881
Eine große Chromolithografie des Hauptportals der Basilika San Marco in Venedig, Italien, die aus Ferdinando Onganias "Basilica di San Marco in Venezia" aus dem Jahr 1881 stammt, ist...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Großer antiker Druck des Hauptblattes der Basilika von San Marco, 1881
Eine große Chromolithografie der Hauptfassade der Basilika San Marco in Venedig, Italien, aus Ferdinando Onganias "Basilica di San Marco in Venezia", veröffentlicht 1881, ist eine ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Großer antiker Druck des Hauptblattes der Basilika von San Marco, 1881
1.050 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Pl. 78 Antiker Druck von San Zanipolo in Venedig 'um 1890'
Fotogravüre des Platzes in der Nähe der Basilika San Giovanni e Paolo, auf venezianisch San Zanipolo genannt. Dieser Druck stammt aus "Calli e Canali - Straßen und Kanäle in Venedig,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Pl. 25 Antiker Druck des Palastes Ca' Vendramin Calergi in Venedig, um 1890
Fotogravüre des Palastes Ca' Vendramin Calergi in Venedig. Ca' Vendramin Calergi ist ein Palast am Canal Grande im Stadtviertel Cannaregio in Venedig, Norditalien. Andere Namen, unte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anotherview N.10 „A Day in the Life of Galleria Vittorio Emanuele“ von Anotherview
Anotherview ist ein fortlaufendes Projekt, das zwischen Innenarchitektur und Videokunst angesiedelt ist. Es verwandelt Ihr Zuhause in einen nomadischen Ort, an dem virtuelle Fenster ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Eisen

Anotherview N.10 „A Day in the Life of Galleria Vittorio Emanuele“ von Anotherview
Anotherview ist ein fortlaufendes Projekt, das zwischen Innenarchitektur und Videokunst angesiedelt ist. Es verwandelt Ihr Zuhause in einen nomadischen Ort, an dem virtuelle Fenster ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Eisen

Foto „The Old Days“ – Piazza Vittorio Emanuele, Bologna – Anfang des 20. Jahrhunderts
The Old Days Photo - Vittorio Emanuele Square, Bologna ist ein schwarz-weißes Vintage-Foto, das zu Beginn des 20.  Es gehört zu einem historischen Album mit historischen Momenten, k...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier

Radierung Piazza delle Erbe in Verona 1928 von Ettore Fagiuoli
Radierung von Ettore Fagiuoli mit der Darstellung der Piazza delle Erbe in Verona. Ettore Fagiuoli, der 1884 geboren wurde und 1961 in Verona starb, war ein italienischer Architekt, ...
Kategorie

Vintage, 1920s, Italian, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

""Palazzo della Signoria", Florenz. Signiert P. Gynther, 1822
P. Gynther. Aquarell auf Papier. Motiv: Palazzo della Signoria, Florenz. Unterzeichnet P. Gynther, 1822.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Beeindruckender handbemalter albumener Mammoth-Teller Druck der Basilica San Marco Venedig
Von Paolo Salviati
Beeindruckender handkolorierter Albumen-Mammutplattendruck der Basilika San Marco in Venedig, um 1880. Wird Paolo Salviati (1818-1894) zugeschrieben. Möglicherweise das größte fo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Fotografie

Materialien

Papier