Objekte ähnlich wie Frontispiz von Homanns Atlas Novus, handkolorierte Gravur, veröffentlicht 1720
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Frontispiz von Homanns Atlas Novus, handkolorierte Gravur, veröffentlicht 1720
Angaben zum Objekt
Beschreibung: Johann Baptista Homanns Atlas Novus Frontispiz (ca. frühes 18. Jahrhundert)
Dieser handkolorierte Originalstich diente als Frontispiz für Johann Baptista Homanns "Atlas Novus", einen bedeutenden Atlas, der im frühen 18.
Das kunstvolle und allegorische Design umgibt eine zentrale Darstellung der Weltkugel, die die Kontinente und globalen Herrschaftsgebiete hervorhebt, wobei Europa im Mittelpunkt steht.
Wesentliche Merkmale:
1. Mythologische und allegorische Figuren:
- Die Gravur ist reich an mythologischen und allegorischen Figuren, die verschiedene Elemente der Welt und der Macht darstellen. An der Spitze stützen zwei muskulöse Figuren den Himmel, die an Atlas aus der griechischen Mythologie erinnern.
- Rund um den Globus stellen verschiedene Figuren die Kontinente und die Elemente der Erde dar. Die Figur mit dem Dreizack stellt wahrscheinlich Poseidon (Neptun) dar, der die Meere und die Macht der maritimen Erforschung symbolisiert, während die gekrönten Figuren herrschende Monarchen oder Allegorien verschiedener Reiche darstellen könnten.
- Das Vorhandensein anderer symbolischer Gegenstände wie des Caduceus (Stab des Hermes, der mit Handel und Gewerbe assoziiert wird) und des Füllhorns (Symbol des Überflusses) unterstreicht die Ausrichtung des Atlas auf globale Herrschaft, Handel und Reichtum.
2. Zentrale Darstellung des Globus:
- Der Globus in der Mitte des Stichs ist auf Europa, Afrika und Teile Amerikas ausgerichtet. Ein Schiff segelt über die Ozeane und symbolisiert das Zeitalter der Entdeckungen und Handelsrouten, die für die Expansion der europäischen Reiche in dieser Zeit entscheidend waren.
3. Titel Cartouche:
- Unter der zentralen Weltkugel befindet sich eine verzierte Kartusche, die den Titel des Atlas trägt:
Atlas Novus / Terrarum Orbis Imperia / Regna et Status / exactis tabulis geographice demonstrans, (...) Iohannis Baptistae Homanni (...) / Noribergae."
- Der Titel lautet: "Neuer Atlas / Reiche, Königreiche und Staaten der Welt / Dargestellt durch genaue geographische Tabellen, (...) von Johann Baptista Homann (...) in Nürnberg."
- Der Name Homanns als Schöpfer des Atlasses ist deutlich sichtbar und unterstreicht seinen Ruf als führender Kartograph seiner Zeit.
4. Künstler und Graveur:
- Weitere Untersuchungen sind erforderlich, da die Unterschrift unten rechts unklar ist. Bezieht sich wahrscheinlich auf Michael Heinrich Rentz (auch bekannt als M.H.) Rentz), ein bedeutender Kupferstecher, der im 18. Jahrhundert tätig war. Rentz war für seine komplizierten und detaillierten Stiche bekannt und arbeitete in dieser Zeit mit verschiedenen prominenten Persönlichkeiten und Verlegern zusammen, darunter Johann Baptista Homann. Es ist möglich, dass Rentz (oder jemand, der unter einem ähnlichen Namen wie Rafler arbeitete) Stiche für den Atlas Novus beigesteuert hat, insbesondere bei den dekorativen Elementen oder dem Frontispiz, da Homanns Werke oft Beiträge anderer Künstler enthielten.
5. Symbolik und künstlerischer Stil:
- Die Verwendung allegorischer Figuren und klassischer Bezüge spiegelt den barocken Kunststil des frühen 18. Jahrhunderts wider. Die Komposition unterstreicht die Idee der Vorherrschaft Europas über die bekannte Welt, mit mythologischen Figuren, die Wissen, Macht und Entdeckung symbolisieren.
Historischer Kontext:
Johann Baptista Homann (1664-1724) war einer der führenden Kartographen des Heiligen Römischen Reiches und Gründer einer berühmten Kartenfirma in Nürnberg. Seine Atlanten waren bekannt für ihre detaillierten Karten und kunstvollen Frontispize wie dieses. Der "Atlas Novus" war eines seiner Hauptwerke, das einen umfassenden geografischen Überblick über die Reiche, Königreiche und Regionen der Welt in der frühen Neuzeit bot.
Dieser Stich verkörpert den Geist der Entdeckung, des wissenschaftlichen Fortschritts und der geopolitischen Macht, der Europa während der Blütezeit des Barock prägte. Er dient sowohl als dekorative Einführung in den Atlas als auch als aussagekräftiges Statement über Europas wahrgenommene globale Autorität zu dieser Zeit.
- Maße:Höhe: 51 cm (20,08 in)Breite: 30,5 cm (12,01 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Zeitalter:1720–1729
- Herstellungsjahr:1720
- Zustand:Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Bräunung und geringfügige Mängel durch die Handhabung. Alle Ränder sind zur zusätzlichen Unterstützung nach hinten gefaltet worden. Bräunung und Stockflecken hauptsächlich außerhalb des Bildes. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-023591stDibs: LU3054341511972
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.428 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Blumenschlacht in Cannes, handkolorierte Gravur, veröffentlicht 1889
Titel: "Die Blumenschlacht von Cannes, 1889"
Dieser farbenfrohe Stich mit dem Titel *Die Blumenschlacht von Cannes* wurde am 6. März 1886 in den *Illustrated London News* veröffentl...
Kategorie
Antik, 1880er, Drucke
Materialien
Papier
310 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Triptychon von Lepidoptera Elegance: Handkolorierte Schmetterlinge veröffentlicht 1890
In Anbetracht der historischen Bedeutung und der künstlerischen Darstellung dieser Illustrationen könnte ein alternativer passender Titel für das kombinierte Bild lauten "Vintage Lep...
Kategorie
Antik, 1890er, Drucke
Materialien
Papier
173 $ Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antike Karte der Normandie „Frankreich“ von Homann Heirs, veröffentlicht um 1740
Von Homann Heirs
Antike Karte Frankreichs mit dem Titel 'Normannia Galliae celebris Provincia in terras suas Ballisiatus (..)'.
Dekorative Regionalkarte der Normandie, Frankreich, um 1740. Große, d...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Landkarten
Materialien
Papier
730 $ Angebotspreis
5 % Rabatt
Gravur verschiedener Jagdtabletts, veröffentlicht 1793, erschienen
Dieser antike Stich ist eine Illustration aus dem monumentalen Werk "Encyclopédie Méthodique" von Charles-Joseph Panckoucke aus dem Jahr 1793.
Das Bild ist eine antike Platte, die ...
Kategorie
Antik, 1790er, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte antike Gravur eines männlichen und weiblichen Hirsches, veröffentlicht 1820
Original antiker Druck von zwei Hirschen. Der Kupferstich stammt von einem sehr seltenen unbekannten niederländischen Werk. Die Tafeln ähneln den Tafeln in dem berühmten deutschen We...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
182 $
Kostenloser Versand
Vogel der Beute: Handkolorierte Gravur von Raptors, veröffentlicht 1805 von Bertuch
Titel: "Raubvögel: Handkolorierte Stiche von Greifvögeln aus einer naturkundlichen Sammlung des 19.
Beschreibung: Dieser atemberaubende Stich aus einer naturkundlichen Mappe aus de...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Set von 18 handkolorierten Vogelgravuren
Satz von 18 handkolorierten Vogelgravuren. Antike handkolorierte Vogelgravuren von Jacques de Seve, in Auftrag gegeben von George-Louis Leclrec, Comtes de Buffon für Histoire Naturel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
12.600 $ / Set
18 antike handkolorierte Vogelgravuren
Antike Vogel-Drucke
Naturkundliche Studien über Papageien und tropische Vögel
Handkolorierte Stiche
23.5 x 30.5 Zoll jeweils einschließlich Rahmen
Stellen Sie sich alle 18 an einer...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Drucke
Materialien
Papier
4.200 $ / Set
Paar Originale handkolorierte, handkolorierte Gravuren von Ägypten aus dem 19. Jahrhundert
Zwei handkolorierte Originalgravuren von Ägypten aus dem 19. Jahrhundert in vergoldeten Holzrahmen. Nach Cecil von Lienard & Reville. Unter dem Titel "Theben: Karnak. Vue de la Porte...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, Grand Tour, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte, gerahmte Gravur von Kingfishers im Audubon-Stil, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von John James Audubon
Dies ist eine handkolorierte gerahmte Gravur einer Studie von Kingfisher Vögel alle in der Art der Audubon Birds of America und aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Studie zeigt ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Amerikanisch Kolonial, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Carlo Lasinio, 18. Jahrhundert, handkolorierte Porträtstiche - Satz von 18 Stichen
Von Carlo Lasinio
Satz von 18 handkolorierten Kupferstichen von Carlo Lasinio, die namhafte Künstler und Gelehrte darstellen, mit eingefügten Bildunterschriften, innerhalb eines Rahmens aus gedruckten...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke
Materialien
Glas, Papier, Walnuss
Paar italienische neoklassizistische handkolorierte Gravuren, Venezia, veröffentlicht in London, 1818
Alltagsansichten von Venedig mit den Titeln "A View of the Realto Buildings at Venice" und "A View of Little St. Marks Place at Venice" und dann noch einmal in Französisch, hergestel...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier