Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734

220 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 als Teil von "The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World" veröffentlicht wurde, bietet eine eindrucksvolle ethnografische Darstellung zweier wichtiger Rituale des Lebenszyklus bei den Banians (ein europäischer Begriff aus dem 18. Jahrhundert für bestimmte hinduistische Kaufmannskasten in Indien). Die mit bemerkenswerter Sorgfalt und Detailtreue gezeichneten und gestochenen Tafeln, die Bernard Picart und seinem Studio zugeschrieben werden, gehören zu den frühesten europäischen visuellen Aufzeichnungen über indianische Bräuche. Die obere Hälfte des Drucks trägt den Titel "Ceremonie qui s'observe à la Naissance des Enfans chez les Banians" und zeigt ein häusliches Interieur, in dem sich Frauen und Bedienstete um eine Mutter versammeln, die ihr Neugeborenes stillt. Die Szene ist gefühlsbetont und zeigt das Kind, dem die Brust angeboten wird (Label A), ein Kind, das die Brust ablehnt (Label B), und den damaligen strengen kulturellen Glauben, dass ein Kind, das die Brust auch nach drei Tagen noch verweigert, in den Ganges geworfen werden sollte (Label C), was die europäische Interpretation des indischen religiösen Fatalismus widerspiegelt. Ein Fenster gibt den Blick frei auf eine üppige tropische Landschaft, in der Palmen und Tempelarchitekturen auf die geografische und kulturelle Umgebung hinweisen. Das untere Bild, "Ceremonie de donner le Nom à un Enfant chez les Banians", zeigt die fröhliche Zeremonie der Namensgebung für ein Kind. Das Kind wird auf ein Tuch gelegt, das von mehreren Kindern oder jungen Begleitern gehalten wird, die von Erwachsenen umgeben sind, darunter eine priesterliche Figur, die möglicherweise Riten vollzieht oder den Namen verkündet. Ein reich geschmückter Innenraum und eine exotische Tempellandschaft im Freien verstärken die kulturelle Besonderheit der Szene. Jede Figur ist fein ausgearbeitet, die Komposition ist dynamisch und voller Leben. Zusammen spiegeln die beiden Tafeln die Faszination der Aufklärung wider, die verschiedenen Bräuche der Welt sowohl visuell als auch schriftlich zu dokumentieren. Diese Stiche sind sowohl künstlerisch als auch anthropologisch, sie sind europäisch geprägt und geben einen wertvollen Einblick in die Art und Weise, wie nicht-westliche Traditionen im frühen 18. Jahrhundert wahrgenommen und dargestellt wurden. Zustandsbericht: Dieser Druck ist in gutem bis sehr gutem Zustand. Der Eindruck ist scharf und gut definiert, mit den eingravierten Details noch stark. Das gesamte Blatt ist stockfleckig, insbesondere in den Rändern, und am rechten Rand in der Nähe des unteren Bildes ist ein Fleck zu sehen. Das Papier ist ansonsten stabil und unbeschnitten, wobei die volle ursprüngliche Plattenmarkierung und Randbreite erhalten sind. Vorschlag für den Rahmen: Eine Matte mit zwei Fenstern eignet sich hervorragend für diese Zweibildkomposition, da sie die einzelnen Ritualszenen voneinander trennt und hervorhebt. Verwenden Sie ein cremefarbenes oder zartbeiges Passepartout, um die antiken Farbtöne des Papiers zu ergänzen, und wählen Sie einen Rahmen aus dunklem Walnussholz oder schwarzem Holz, um einen Kontrast zu schaffen. Für die Konservierung sind UV-Schutzglas und ein säurefreies Trägermaterial unerlässlich, insbesondere angesichts des Alters des Papiers und der Spuren von Stockflecken. Die Ausstellung dieses Stücks als visuelles Dokument der Kulturgeschichte kann eine überzeugende Ergänzung für jede ethnografische oder Kunstsammlung darstellen.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Dieser Druck ist in gutem Zustand. Der Eindruck ist scharf und gut definiert, mit den eingravierten Details noch stark. Das gesamte Blatt ist stockfleckig, insbesondere in den Rändern, und am rechten Rand in der Nähe des unteren Bildes ist ein Fleck zu sehen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-201stDibs: LU3054345016272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734
Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18. Beschreibung: Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Stu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Heirats- und Säuglingsrituale bei den Mexikanern, Kupferstich von 1734
Titel: Heirats- und Säuglingsrituale bei den Mexikanern, Kupferstich von 1734 Beschreibung: Dieser detailreiche Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, der 1723 veröffentlicht wurde, b...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Tragische Ritten der Witwe: Sati- und Sterblichen Zeremonien in Indien, 1727
Tragische Riten der Witwenschaft: Sati und Bestattungsbräuche in Indien Dieser Stich von Bernard Picart zeigt zwei dramatische und düstere Rituale im Zusammenhang mit dem Witwenstan...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene u...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18.
Titel: Prozession der Ganga und Fest des Huly - Antiker Indien-Stich aus dem 18. Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich, der um 1734 veröffentlicht wurde, zeigt zwei detail...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marriage and Birth among the Incas – Radierung von G. Pivati – 1746/1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25,5 x 18 cm. Heirat und Geburt bei den Inkas ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco Pivati. Dieser Originaldr...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Hochzeitszeremonie und Geburt bei den Mexikanern - von G. Pivati - 1746-1751
Von Gianfrancesco Pivati
Hochzeitszeremonie und Geburt bei den Mexikanern Radierungen, handaquarelliert. Tom.VIII, Tafel LXVII Bild Abmessung: cm 25,5 x 18; Blatt Abmessung: cm 37,5 x 23,8; Passepartout Ab...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Transformationen – Radierungen von G. Pivati – 1746-1751
Von Gianfrancesco Pivati
Abmessungen des Bildes: 25.5 x 18 cm. Transformations ist eine feine Radierung, handaquarelliert, realisiert von dem Graveur Gianfrancesco Pivati. Dieser Originaldruck, der die "fü...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das tägliche Leben im römischen Empire – Radierung – 18. Jahrhundert
Das tägliche Leben im Römischen Reich aus "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von verschiedenen Autoren im 18. Mit Monogrammen auf dem Teller. Guter Zus...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Habits et Maisons des Floridiens – Original-Radierung von J.-N. Bellin - 1747
Von Jacques-Nicolas Bellin
Habits et Maisons des Floridiens ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung (8 Kupferstiche) auf Walzdrahtpapier von Jacques-Nicolas Bellin (1703-1772), aus Band 14 des Mönchs Prevos "Hi...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antikes römisches Gemälde - Original-Radierung von N. Orcity, N. Vanni - 18. Jahrhundert
Antike römische Malerei - Das Stillleben aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die von N. Orcity, N. Vanni im 18. Signiert auf der Pla...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Radierung