Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734

Angaben zum Objekt

Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 als Teil von "The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World" veröffentlicht wurde, bietet eine eindrucksvolle ethnografische Darstellung zweier wichtiger Rituale des Lebenszyklus bei den Banians (ein europäischer Begriff aus dem 18. Jahrhundert für bestimmte hinduistische Kaufmannskasten in Indien). Die mit bemerkenswerter Sorgfalt und Detailtreue gezeichneten und gestochenen Tafeln, die Bernard Picart und seinem Studio zugeschrieben werden, gehören zu den frühesten europäischen visuellen Aufzeichnungen über indianische Bräuche. Die obere Hälfte des Drucks trägt den Titel "Ceremonie qui s'observe à la Naissance des Enfans chez les Banians" und zeigt ein häusliches Interieur, in dem sich Frauen und Bedienstete um eine Mutter versammeln, die ihr Neugeborenes stillt. Die Szene ist gefühlsbetont und zeigt das Kind, dem die Brust angeboten wird (Label A), ein Kind, das die Brust ablehnt (Label B), und den damaligen strengen kulturellen Glauben, dass ein Kind, das die Brust auch nach drei Tagen noch verweigert, in den Ganges geworfen werden sollte (Label C), was die europäische Interpretation des indischen religiösen Fatalismus widerspiegelt. Ein Fenster gibt den Blick frei auf eine üppige tropische Landschaft, in der Palmen und Tempelarchitekturen auf die geografische und kulturelle Umgebung hinweisen. Das untere Bild, "Ceremonie de donner le Nom à un Enfant chez les Banians", zeigt die fröhliche Zeremonie der Namensgebung für ein Kind. Das Kind wird auf ein Tuch gelegt, das von mehreren Kindern oder jungen Begleitern gehalten wird, die von Erwachsenen umgeben sind, darunter eine priesterliche Figur, die möglicherweise Riten vollzieht oder den Namen verkündet. Ein reich geschmückter Innenraum und eine exotische Tempellandschaft im Freien verstärken die kulturelle Besonderheit der Szene. Jede Figur ist fein ausgearbeitet, die Komposition ist dynamisch und voller Leben. Zusammen spiegeln die beiden Tafeln die Faszination der Aufklärung wider, die verschiedenen Bräuche der Welt sowohl visuell als auch schriftlich zu dokumentieren. Diese Stiche sind sowohl künstlerisch als auch anthropologisch, sie sind europäisch geprägt und geben einen wertvollen Einblick in die Art und Weise, wie nicht-westliche Traditionen im frühen 18. Jahrhundert wahrgenommen und dargestellt wurden. Zustandsbericht: Dieser Druck ist in gutem bis sehr gutem Zustand. Der Eindruck ist scharf und gut definiert, mit den eingravierten Details noch stark. Das gesamte Blatt ist stockfleckig, insbesondere in den Rändern, und am rechten Rand in der Nähe des unteren Bildes ist ein Fleck zu sehen. Das Papier ist ansonsten stabil und unbeschnitten, wobei die volle ursprüngliche Plattenmarkierung und Randbreite erhalten sind. Vorschlag für den Rahmen: Eine Matte mit zwei Fenstern eignet sich hervorragend für diese Zweibildkomposition, da sie die einzelnen Ritualszenen voneinander trennt und hervorhebt. Verwenden Sie ein cremefarbenes oder zartbeiges Passepartout, um die antiken Farbtöne des Papiers zu ergänzen, und wählen Sie einen Rahmen aus dunklem Walnussholz oder schwarzem Holz, um einen Kontrast zu schaffen. Für die Konservierung sind UV-Schutzglas und ein säurefreies Trägermaterial unerlässlich, insbesondere angesichts des Alters des Papiers und der Spuren von Stockflecken. Die Ausstellung dieses Stücks als visuelles Dokument der Kulturgeschichte kann eine überzeugende Ergänzung für jede ethnografische oder Kunstsammlung darstellen.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Dieser Druck ist in gutem Zustand. Der Eindruck ist scharf und gut definiert, mit den eingravierten Details noch stark. Das gesamte Blatt ist stockfleckig, insbesondere in den Rändern, und am rechten Rand in der Nähe des unteren Bildes ist ein Fleck zu sehen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-201stDibs: LU3054345016272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734
Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18. Beschreibung: Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Stu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene u...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen Dieser detailreiche Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwei theatralische Interpretatione...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Heirats- und Säuglingsrituale bei den Mexikanern, Kupferstich von 1734
Titel: Heirats- und Säuglingsrituale bei den Mexikanern, Kupferstich von 1734 Beschreibung: Dieser detailreiche Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, der 1723 veröffentlicht wurde, b...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Seltener Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz Dieser fein ausgeführte Kupferstich, der 1734 als Teil des monumentalen W...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

1747 Gerahmter Stich mit Geburts- und Triumph der Venus, 1747
Ein Stich von Jean Daulle (1703-1763), Kupferstecher des Königs, aus dem Jahr 1747, signiert unten links über dem Titel des Gemäldes "Naissance et Triomphe de Venus" des französische...
Kategorie

Antik, 1740er, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Gravur der Jungfrau und des Kindes von A.A. De Correggio
Schöner Stich, der "Die Jungfrau und das Kind mit den Heiligen Hieronymus und Maire-Madeliane" darstellt, nach einem Öl auf Leinwand von Antonio Allegri von Correggio (1489-1534), Me...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Gedruckt „Die Geburt der Venus“ auf Leinwand im Stil von Raoul Dufy
Von Raoul Dufy
Wunderschönes Gemälde auf Leinwand gedruckt, das die Geburt der Venus im Stil des berühmten französischen Malers Raoul Dufy darstellt. Wir haben zwei Exemplare zur Verfügung, also sa...
Kategorie

2010er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Leinwand

Seltene burlesische Gravur mit Rancor-Schliff des Huts von Ragotin, 18. Jahrhundert
Kupferstich von Louis de Surgis de Surugue nach einem Gemälde von Jacques Dumont namens Le Romain. Es ist Teil einer Serie von 16 illustrativen Stichen "Le Roman comique" von Scaron ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Der erste September „Morning“ Kupferstich, 1799
Schabkunststich, 1799, The First of September, nach einem Gemälde von George Moreland. Moreland war ein bekannter Londoner Landschafts- und Genremaler. In den späten 1790er Jahren ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Lynn Bogue Jagd-Stickerei von Engravuren von Enten, unbegrenzt 1940
Von Lynn Bogue Hunt
PRÄSENTIERUNG einer seltenen Lynn Bogue Jagdgravur von Ducks Unlimited 1940. Dieses Stück stammt aus einem wohlhabenden Anwesen in Dallas, TX. Die Villa wurde 1929 von einem Börsenm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen