Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Gerard van Honthorst - Auffälliger Porträtstich aus dem 17. Jahrhundert nach Van Dyck

690 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Gerard van Honthorst - Antiker Portraitstich von Paulus Pontius nach Van Dyck, um 1630-1641 Beschreibung: Dies ist ein beeindruckendes und fein ausgeführtes gestochenes Porträt von Gerard van Honthorst aus dem 17. Jahrhundert, einem der bedeutendsten Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Honthorst (1592-1656) erlangte internationalen Ruhm für seinen dramatischen Einsatz von Helldunkel, der von Caravaggio inspiriert wurde und ihm während seiner Jahre in Italien den Spitznamen "Gherardo delle Notti" (Gerard der Nächte) einbrachte. Nach seiner Rückkehr nach Utrecht wurde er Hofmaler des Hauses Oranien und von König Karl I. von England und wurde für seine meisterhaften Szenen bei Kerzenschein und seine großartigen Porträtaufträge gefeiert. Der Stich zeigt Honthorst in halber Länge, elegant gekleidet, den Mantel um die Schulter gelegt, dem Betrachter mit selbstbewusstem, ruhigem Blick zugewandt. Sein lockiges Haar umrahmt sein Gesicht, während sein Schnurrbart und sein Spitzbart den modischen Stil seiner Zeit widerspiegeln. Der Himmel und die Wolken hinter ihm sind mit zarten parallelen Linien eingraviert, die seiner Figur Tiefe und Aufmerksamkeit verleihen. Unter dem Bild ist die Inschrift zu lesen: GERARDVS HONTHORST HAGAE COMITIS PICTOR HUMANARUM FIGURARUM MAIORUM. Ant. van Dyck pinxit. Paul. du Pont sculpsit. Damit wird Anthony van Dyck als Maler des Originalporträts und Paulus Pontius (1603-1658) als Stecher identifiziert. Pontius war ein führender flämischer Kupferstecher und erster Assistent im Antwerpener Studio von Van Dyck, der für seine Präzision und raffinierte Linienführung bekannt war. Dieser Stich gehört zu Van Dycks berühmter *Ikonographie*, einem um 1630 begonnenen einflussreichen Projekt zur Darstellung bedeutender Zeitgenossen, das von Martinus van den Enden und später von Gillis Hendricx veröffentlicht wurde. Zustandsbericht: Insgesamt sehr guter Zustand für sein Alter. Scharfer, dunkler Druck mit ausgezeichneter Detailtreue. Breite Originalränder mit minimaler Alterstönung und gelegentlich verstreuten kleinen Stockflecken, hauptsächlich in den Rändern. Die Plattenmarkierung ist deutlich sichtbar. Rückseite leer. Keine Reparaturen oder Risse festgestellt. Tipps zur Einrahmung: Für eine museale Präsentation empfiehlt sich ein helles cremefarbenes oder antikweißes Passepartout und eine schlichte Rahmung in dunklem Walnussholz oder einer ebonisierten Leiste, um den tonalen Reichtum und den historischen Charakter des Stichs zu betonen. Nicht reflektierendes UV-Schutzglas schützt und bewahrt die Papierqualität und die klaren Linien der Gravur. Dieser Stich ist ein außergewöhnliches Stück für Sammler der niederländischen Kunst des Goldenen Zeitalters, der antiken Porträts und der *Ikonographie* von Van Dyck. Er würdigt das Vermächtnis von Gerard van Honthorst, dem Meistermaler von Utrecht und den europäischen Höfen.
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 25,3 cm (9,97 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    um 1635
  • Zustand:
    Insgesamt sehr guter Zustand für sein Alter. Scharfer, dunkler Druck mit ausgezeichneter Detailtreue. Breite Originalränder mit minimaler Alterstönung und gelegentlich verstreuten kleinen Stockflecken, hauptsächlich in den Rändern. Die Plattenmarkierung ist deutlich sichtbar. Rückseite leer.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14073-31stDibs: LU3054345652242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Porträt des flämischen Barockgrafikers Pieter de Jode des Jüngeren, 1694
Antiker Druck, Titel: "Petrus de Jode" - Porträt von Pieter de Jode II oder Pieter de Jode dem Jüngeren (1606-1674), einem flämischen Barockdrucker, Zeichner, Maler und Kunsthänd...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt des niederländischen Generals Gerard Pietersz, Hulft, um 1670
Antikes Porträt mit dem Titel 'De Ed. Hr. Gerard Hulft, Eerste Raedt en Directeur Generael van Indien, Opper Bevelhebber over de Krygs-Mach soo te Water als te Lande afgesonden na Ce...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel 'Thomas Wentworth Earl of Strafford'. Alter Druck von Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford (1593-1641) war ein mächtiger Staatsmann. Zunächst unterstü...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

VOC Gouverneur Gerrit Reynst: Ein niederländischer Meister des Kolonialhandels – 1724 Gravur
Ein Kupferstich von Gerrit Reynst, dem Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien. Der Kupferstich stammt aus dem Jahr 1724 und wurde von Valentijn veröffentlicht. Es zeigt ein s...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Antike Gravur nach einem Selbstporträt des niederländischen Malers Abraham Bloemaert, 1694
Antiker Druck, betitelt: 'Abraham Blomaert'. Porträt von Abraham Bloemaert nach einem Selbstporträt von Bloemaert, gestochen von Hendrik Snijers. Abraham Bloemaert (1566 - 1651) ...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalverneur von Niederländisch-Ostindien, 1726
Antikes Porträt mit dem Titel 'Gerrit Reynst, Gouverneur Generael van Nederlands indien'. Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalgouverneur von Niede...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Dieser antike Porträtstich von Philips von Hohenlohe-Neuenstein, der 1618 von dem berühmten Kupferstecher Emanuel van Meteren geschaffen wurde, ist ein bemerkenswertes historisches K...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Porträt - Original-Radierung von Thomas Trotter - 1810
Von Thomas Trotter
Das Porträt ist ein Original-Kunstwerk nach Thomas Trotter (1756 - 1803). Original-Radierung von J.C. Lavater's "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge and the Lov...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Thomas Wentworth, Earl of Strafford, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Sir Anthony Van Dyck (1599-1641). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englisch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt von Robert Arnauld - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Das Porträt von Robert Arnauld ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Ma...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

George Morley, Bischofs von Winchester, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von George Vertue nach Peter Lely. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur