Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

„Globe Aerostatique“, ein handkolorierter Kupferstich, nach Claude Louis Desrais

Angaben zum Objekt

"Globe Aerostatique", vergoldeter, handkolorierter Kupferstich, französisch, um 1787, nach Claude Louis Desrais (1746-1816). Eine pastorale Szene mit einem dreifarbigen Ballon in der Mitte. Der Soloballonfahrer sitzt in der Gondel und trägt einen roten Wimpel. In der Menge befinden sich zwei Reiter, eine Gestalt in einem Baum auf der linken Seite und ein Mann mit einem Hund. Dieser Druck ist eine Darstellung des Soloaufstiegs von Professor Jacques Charles über Leipzig von der Stelle aus, an der er und MN. Robert hatte gerade die erste Gasballonfahrt der Welt abgeschlossen. Robert übertrug Charles die Ehre, am Ende des Tages einen Soloaufstieg zu machen. Auf der linken Seite ein Baum und ein Mann mit einem Hund. "Die Erfindung des Ballons traf die Männer und Frauen des späten 18. Jahrhunderts wie ein Blitzschlag. Große Menschenmengen versammelten sich in Paris, um zu beobachten, wie ein Ballon nach dem anderen über den Dächern der Stadt aufstieg und in den letzten Monaten des Jahres 1783 die ersten Menschen in die Luft beförderte. Die Begeisterung breitete sich schnell auf andere europäische Städte aus, wo die erste Generation von Luftfahrern das Wunder des Fliegens demonstrierte. Überall war die Reaktion die gleiche. In einem Zeitalter, in dem Männer und Frauen fliegen können, welche Wunder könnten sie noch vollbringen. in unserem ganzen Freundeskreis", notierte ein Beobachter, "bei allen unseren Mahlzeiten, in den Vorzimmern unserer schönen Frauen wie in den akademischen Schulen, hört man nur von Experimenten, atmosphärischer Luft, brennbarem Gas, fliegenden Autos, Reisen in den Himmel Einzelblattdrucke, die die großen Ereignisse und Persönlichkeiten in der frühen Geschichte der Ballonfahrt illustrieren, wurden hergestellt und in ganz Europa verkauft. Der Ballon löste neue Modetrends aus und inspirierte neue Modeerscheinungen und Produkte. Haar- und Kleidungsstile, Schmuck, Schnupftabakdosen, Tapeten, Kronleuchter, Vogelkäfige, Fächer, Uhren, Stühle, Schränke, Hüte und andere Gegenstände wurden mit Ballonmotiven gestaltet". (Aus dem National Air and Space Museum.) Bildgröße: 10,5" H x 13,5" B.
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 47,63 cm (18,75 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    circa 1787
  • Zustand:
    leichte Tonung, kleiner Fleck.
  • Anbieterstandort:
    valatie, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU846320265382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar handkolorierte Kupfergravuren von Josef Friedrich (1668-1726) aus dem 18. Jahrhundert
Ein Paar gerahmte handkolorierte Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert von Josef Friedrich Leopold (1668-1726) in Augsburg. Eines mit dem Titel "Vertumnus und eine Nymphe, die mit Äpf...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Ansicht der Piazza Navona von Gomar Wouters, Antwerpen 1649, um 1724
Handkolorierte Ansicht der Piazza Navona in Rom, mit der Kirche St. Agnese auf der linken Seite und Berninis Brunnen in der Mitte. Von Gomar Wouters, (auch Gommarus Wouters genannt) ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Set von drei handkolorierten, Kupferradgravuren mit Blumendrucken von John Hill mit Gravur von John Hill, um 1756
Satz von drei handkolorierten Kupferradgravuren mit Blumendrucken von John Hill um 1756. Ein Druck ist in der Platte signiert: "I Hill". Veröffentlicht in England und handkoloriert. ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Drucke

Materialien

Papier

Sammlung von 18 Drucken von Musikinstrumenten von Gabinetto Armonico, 1722
Eine Sammlung von 18 gerahmten Drucken von Stichen von Musikinstrumenten aus dem Buch Gabinetto Armonico, das 1722 veröffentlicht wurde. Das Buch enthielt insgesamt 150 Instrumente. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Terrakotta nach Clodion, eine Bacchante auf einem Sockel aus doppeltem Marmor
Von Claude Michel Clodion
Terrakotta nach Clodion, Eine Bacchantin auf einem doppelten Marmorsockel. Signiert auf der Rückseite in Ton "Clodion". Claude Michel Clodion war ein französischer Bildhauer des Roko...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Büsten

Materialien

Marmor

Paar Stillleben:: Gouache nach Paul LeLong und beide mit dem Initialen „A.G.“ versehen
Zwei Stillleben-Gouachen des späten 19. Jahrhunderts nach Paul LeLong, Franzose, 1799-1846. Seine Spezialität waren kleine Stillleben von Tischplatten mit verschiedenen Gegenständen....
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar handkolorierte venezianische Stiche nach Canaletto, nach Canaletto
Paar handkolorierte venezianische Kupferstiche nach Canaletto. Handkolorierte venezianische Stiche aus dem 18. Jahrhundert in vergoldeten Rahmen nach Canaletto (1697-1768) mit Blick...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Drucke

Materialien

Gips, Vergoldetes Holz, Papier

Set von vier handkolorierten Gravuren nach Holbein
Von Holbein
Satz von vier handkolorierten Kupferstichen nach Holbein in Giltwood-Rahmen
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Opossums
Originaler antiker Druck von Opossums. Stammt aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder". Im Jahr 1790 begann Friedrich Justin Bertuch sein bisher größtes Buchprojekt. Es wurde in 12 Bände...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

C. 1625 nach Antoine de Pluvinel, „Henry IV, montiert“, handkolorierte Gravur
Frühes 17. Jahrhundert, französischer handkolorierter Reiterstich. Nach Antoine de Pluvinel (französisch, 1552-1620), "Heinrich IV. zu Pferde", Figur 42 aus "L'Instruction du Roy en ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Französisch, Barock, Drucke

Materialien

Plexiglas, Buchsbaumholz, Farbe, Papier

Handkolorierte Gravur von Louis XIII. aus Pluvinels Reiterhandbuch, ca. 1625
Handkolorierter Kupferstich von Ludwig XIII. aus Pluvinels Reiterhandbuch, 1623-1629 Beschreibung: Dieser exquisite handkolorierte Stich stammt aus Antoine de Pluvinels berühmtem ...
Kategorie

Antik, 1620er, Drucke

Materialien

Papier

Original handkolorierte Gravuren, Georges-Louis Leclerec, Comte de Buffon.
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Paar original handkolorierte Stiche, Georges-Louis Leclerec, Comte de Buffon, Paris 1749. Diese beiden Originalstiche aus Histoire Naturell, Generale et Particuliere, avec la Descri...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen